GRACE Berlin – Glamouröse Kulinarik im Herzen Charlottenburgs

Manche Restaurants stehen schon viel zu lange auf der Liste, bevor man ihnen endlich einen Besuch abstattet – genau so war es bei mir mit dem GRACE Berlin. Seit fas zehn Jahren zählt es zu den Szene-Hotspots der Hauptstadt, bekannt für seine luxuriöse Atmosphäre, prominente Gäste und seine asiatisch-kalifornische Fusionsküche. Die Gelegenheit, das Konzept endlich selbst zu erleben, ließ ich mir nicht entgehen.

Share
HANA Berlin : Fusion-Küche auf höchstem Niveau

Ein neues Kapitel in der Berliner Gastro-Szene hat begonnen: Mit dem HANA Berlin hat Mitte einen Ort, an dem die Präzision der japanischen Küche und die aromatische Vielfalt der Levante zusammenfinden. Gal Ben Moshe, bekannt aus dem Michelin-prämierten Prism, und Paris Katsampis, mit Erfahrung bei der Nobu-Gruppe, haben gemeinsam ein Restaurant geschaffen, das nicht nur durch seine Gerichte, sondern auch durch seine Atmosphäre begeistert.

Share
MINA Berlin: Warum das Restaurant ein Must-Visit an der Spree ist

Direkt an der East Side Gallery, in einem der architektonisch spannendsten Neubauten Berlins, hat sich das MINA Restaurant einen festen Platz in der Berliner Gastroszene erobert. Es ist nicht nur die außergewöhnliche Lage mit direktem Blick auf die Spree, die begeistert, sondern auch das Konzept: Eine faszinierende Fusion italienischer und levantinischer Küche.

Share
KINK: Wo Genuss auf Design trifft

Manchmal gibt es Abende, die einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen, Abende, die man mit Freunden erlebt und die einem lange im Gedächtnis bleiben. Genau so war es, als ich gemeinsam mit meinem Freund und Fotografen das KINK in Berlin besuchte. Schon beim Betreten der historischen Räumlichkeiten spürte man die besondere Atmosphäre, die dieser Ort ausstrahlt. Es ist kein Restaurant wie jedes andere – KINK ist ein Gesamtkunstwerk. Der Weg zum Restaurant führt durch einen stilvollen Korridor. Auf der rechten Seite fällt der Blick auf die angrenzende Bar, wo man durch eine offene Architektur eine der wohl bekanntesten Installationen Berlins erkennen kann: die leuchtend rote Lichtskulptur des Künstlers Kerim Seiler. Sie scheint den Raum wie ein pulsierendes Herz zu durchziehen. Doch unser Ziel lag an diesem Abend nicht bei der Bar, sondern im Restaurant.

Share
Ein faszinierender Abend im Chiaro: Italienisches Lebensgefühl im Herzen Berlins

Obwohl das Hotel de Rome mit seiner beeindruckenden Geschichte und dem ikonischen Standort längst eine feste Größe in der Berliner Hotellandschaft ist und das Restaurant Chiaro schon seit einiger Zeit auf meinem Radar stand, hatte ich bisher nie die Gelegenheit, dort einzukehren. Umso mehr freute ich mich, endlich die moderne italienische Küche zu erleben, die in der Berliner Gourmetszene für ihre Qualität und Kreativität geschätzt wird.

Share
Bestes Fleisch im Midtown Grill: Das Farm to Table Menü

Der Midtown Grill im Berliner Marriott Hotel hat sich mit einem besonderen Konzept einen Namen gemacht: „Farm to Table“. Küchendirektor Christian Michel hat ein Dallgow-Angus Rind von einem regionalen Landwirtschaftsbetrieb

Share
Cookies Cream

Das Cookies Cream ist schon seit längerer Zeit eine Instanz, wenn es darum geht, fleischlosen Genuss aufs Porzellan zu bringen. 2018 war es das erste vegetarische Restaurant Deutschlands, das mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet wurde. Zu diesem Zeitpunkt war es bereits 10 Jahre als Adresse für gehobene Küche bekannt. Damals zeichnete sich noch Küchenchef Stephan Hentschel für die Kulinarik verantwortlich. Nach insgesamt 15 Jahren hat er sich 2023 dafür entschieden, sich neuen Projekten zu widmen. Seitdem ist Nicholas Hahn der neue Küchenchef. Unter ihm soll das Thema Nachhaltigkeit noch stärker beachtet und umgesetzt werden.

Share
Ein Besuch im Restaurant BRIKZ

Zuletzt war die Vergabe des Guide Michelin das Thema der Stunde, da viele Köche alljährlich auf die Sternevergabe hinarbeiten. Für Arne Anker vom Restaurant BRIKZ in Berlin Charlottenburg wäre dies sicherlich ein lang ersehnter Ritterschlag. Das Restaurant BRIKZ, das er seit 2020 als Inhaber führt, war einst ein Jazz-Café und bietet heute eine saisonale und regional inspirierte Küche, die nun mit einem Eintrag in meine Rubrik der Culinary Hotspots gewürdigt wird.

Share
Bonvivant

Ein echtes Original in jeder Hinsicht! Das Menü des Bonvivant ist eine Ode an die vegetarische Küche: delikat, präzise und wunderschön präsentiert. Auch für Veganer gibt es eine eigene, genauso raffinierte Menüoption. Und der Name "Bonvivant Cocktail Bistro" verrät es schon: Hier erwarten euch nicht nur erstklassige Speisen, sondern auch kreative und durchdachte Drinks. In einer entspannten Atmosphäre erklärt euch das junge und engagierte Serviceteam jeden Gang und die dazu passenden Getränke ausführlich - ein Konzept, das einfach überzeugt!

Share
Restaurant Loumi

Mical und Karl-Louis sind treuen Lesern dieses Blogs sicherlich ein Begriff, habe ich doch ihr Pop-Up-Konzept mit Private-Dining-Atmosphäre im letzten Jahr vorgestellt. Sie haben nun ihre Zelte in der Sonnenallee abgebrochen, jedoch nicht, um Loumi Dining aufzugeben. Mit dem brandneuen Restaurant Loumi erfährt das Konzept ein gehöriges Upgrade. Die beiden erheben ihren Supperclub zu einem Fine Dining Konzept, das ihr nun in der Kreuzberger Ritterstraße besuchen könnt. Ich habe es für euch besucht.

Share