Wenn das defekte Kassensystem im Sphere zur Nachricht wird

Über die absurde Lust, Gastronomen beim Stolpern zuzuschauen Neues Restaurant, bekannte Geschichte. Dieses Mal trifft es das Sphere im Berliner Fernsehturm – Tim Raue steckt hinter dem spektakulären Konzept, das Berliner Haute Cuisine mit einer der ikonischsten Locations der Stadt verbinden will. Der Anlass für Pressenachrichten? Ein fehleranfälliges Kassensystem. Die Folge? Artikel (hier und hier), die sich lesen, als würde der Turm gleich unter der Last schlechter Software in sich zusammenfallen.

Share
17 Köche, 1 Mission: Das neue „Die Weltköche zu Gast im Restaurant Ikarus“

Es gibt Konstanten, auf die man sich als Liebhaber der gehobenen Küche verlassen kann – das jährliche Erscheinen eines neuen Bands der Reihe Die Weltköche zu Gast im Ikarus gehört zweifellos dazu. Seit vielen Jahren sammle ich diese Bücher – zunächst erschienen unter der Collection Rolf Heyne, später vom Pantauro Verlag übernommen und mit frischem Elan weitergeführt. Nun liegt mit Band 10 ein Jubiläumswerk vor, das nicht nur die Kontinuität, sondern auch die Weiterentwicklung dieses einzigartigen Konzepts eindrucksvoll belegt.

Share
Hochrippe, Mais & Vogelmiere – ein Signature Dish aus FAUNA

Kaum ein deutscher Spitzenkoch hat die Sprache der Naturküche so konsequent weiterentwickelt wie Nils Henkel. Als Nachfolger von Dieter Müller im Schlosshotel Lerbach wurde er Anfang der 2010er Jahre zum Aushängeschild einer modernen, pflanzenfokussierten Aromenküche, die bewusst auf die große Geste verzichtet – und stattdessen Tiefe, Saisonalität und Handwerk betont. Später im Burg Schwarzenstein in Geisenheim perfektionierte Henkel seine charakteristische Handschrift: leise, präzise und überraschend zugänglich.

Share
PRISM Berlin – Wo Levante und Präzision aufeinandertreffen

Levantinische Küche gehört für mich schon seit Jahren zu den spannendsten kulinarischen Entwicklungen in Berlin. Die Stadt war schon immer ein Magnet für kulinarische Einflüsse aus aller Welt – aber gerade das östliche Mittelmeer hat es den Berliner:innen besonders angetan. Kein Wunder also, dass es irgendwann unausweichlich wurde, beim vielleicht besten Vertreter dieser Stilrichtung einzukehren: im PRISM in Charlottenburg, dem Restaurant von Gal Ben Moshe. Der Besuch stand schon lange auf meiner Liste – nicht nur wegen des Rufs, der dem Ort vorausgeht, sondern auch, weil hier mit Aromen und Techniken gearbeitet wird, die weit über das hinausgehen, was man sonst so unter “levantinisch” versteht. Es ist ein Mix aus Erinnerungen an Kindheit und Heimat, High-End-Fine-Dining und subtiler Eleganz – ohne großes Tamtam, aber mit viel Tiefgang.

Share
FAUNA von Nils Henkel – Kulinarische Schule mit Tiefe

Manche Bücher liegen einfach zu lange auf dem Stapel – aus Zeitgründen, aus Überfluss, aus reiner Überforderung der Auswahl. FAUNA, das zweite Buch der Flora-und-Fauna-Reihe von Nils Henkel, war genau so ein Fall bei mir. Und das, obwohl ich dem Autor persönlich wie beruflich seit Jahren eine hohe Wertschätzung entgegenbringe. Spätestens nach unserem Treffen im Rahmen der Preisverleihung der Goldenen Feder – bei der Henkel für genau dieses Buch ausgezeichnet wurde – war klar: Jetzt ist der Moment, um mich intensiv mit FAUNA auseinanderzusetzen.

Share
Lo Fūfu Berlin – Wenn Omakase auf italienische Handschrift trifft

In einer Stadt wie Berlin, wo täglich neue Konzepte entstehen, fällt es nicht leicht, sich als Restaurant mit einem klaren Profil zu positionieren. Das Lo Fūfu am Savignyplatz schafft genau das – durch Konzentration, handwerkliche Klarheit und ein bewusst reduziertes Erlebnis. Was hier serviert wird, folgt keiner Speisekarte. Es folgt einer Haltung.

Share
THE CORAL Berlin – Ein Abend zwischen Korallenriff, Cocktailglas und kulinarischem Crossover

Berlin hat viele Restaurants. Aber nur wenige, die sich anfühlen wie ein Abend in einer anderen Welt. THE CORAL in Charlottenburg ist genau so ein Ort – irgendwo zwischen Unterwasser-Traum, Design-Statement und lebendigem Social Spot. Wer es das erste Mal besucht, merkt schnell: Hier geht es nicht nur ums Essen. Es geht ums Zusammensein. Um Atmosphäre. Um dieses Gefühl, etwas Besonderes entdeckt zu haben, das sich nicht sofort in den Vordergrund drängt.

Share
GRACE Berlin – Glamouröse Kulinarik im Herzen Charlottenburgs

Manche Restaurants stehen schon viel zu lange auf der Liste, bevor man ihnen endlich einen Besuch abstattet – genau so war es bei mir mit dem GRACE Berlin. Seit fas zehn Jahren zählt es zu den Szene-Hotspots der Hauptstadt, bekannt für seine luxuriöse Atmosphäre, prominente Gäste und seine asiatisch-kalifornische Fusionsküche. Die Gelegenheit, das Konzept endlich selbst zu erleben, ließ ich mir nicht entgehen.

Share
HANA Berlin : Fusion-Küche auf höchstem Niveau

Ein neues Kapitel in der Berliner Gastro-Szene hat begonnen: Mit dem HANA Berlin hat Mitte einen Ort, an dem die Präzision der japanischen Küche und die aromatische Vielfalt der Levante zusammenfinden. Gal Ben Moshe, bekannt aus dem Michelin-prämierten Prism, und Paris Katsampis, mit Erfahrung bei der Nobu-Gruppe, haben gemeinsam ein Restaurant geschaffen, das nicht nur durch seine Gerichte, sondern auch durch seine Atmosphäre begeistert.

Share
MINA Berlin: Warum das Restaurant ein Must-Visit an der Spree ist

Direkt an der East Side Gallery, in einem der architektonisch spannendsten Neubauten Berlins, hat sich das MINA Restaurant einen festen Platz in der Berliner Gastroszene erobert. Es ist nicht nur die außergewöhnliche Lage mit direktem Blick auf die Spree, die begeistert, sondern auch das Konzept: Eine faszinierende Fusion italienischer und levantinischer Küche.

Share