Saftiger Tomatenreis • Mallorca @home

Einer der merkwürdigsten Sommer überhaupt gibt noch einmal Vollgas. In den nächsten Tagen werden Temperaturen, welche teilweise die 30°C Grenze touchieren, erwartet. Das sind optimale Bedingungen, um hierzulande ein letztes Mal die sommerliche Urlaubsstimmung aufleben zu lassen. Was könnte da besser passen als ein Rezept von der beliebtesten Insel Spaniens, Mallorca. Ein saftiger Tomatenreis im Tontopf mit Tintenfisch und Garnelen soll Euch das Mittelmeerflair nach Hause bringen.

Share
Falafel • eine runde Sache

Wenn es ein Beispiel für großartiges Soulfood gibt, dann sind es wohl die Falafel. Diese unkomplizierten, veganen Bällchen passen wirklich zu einer Vielzahl anderer Zutaten. Für dieses Gericht gibt es eine sommerliche Inspiration, welche sehr gut zu den heißen Temperaturen passt. Neben dem Rezept gibt es aber noch ein zwei spannende Fakten zum Theme Falafel.

Share
Wie man die richtige Haltungsform bewahrt

Die Spargelzeit ist vorbei und es wurde Zeit, sich zu verabschieden. Dieses Jahr hatte der Spargel keine leichte Zeit. Der Corona Virus sorgte zuerst dafür, dass man befürchten musste, dass es dieses Jahr keinen Spargel geben wird. Später, als die Gastarbeiter aus Rumänien aufwendig eingeflogen wurden, stiegen die Preise ins Unermessliche. So oder so möchte ich dennoch ein altes Rezept neu auflegen. Es ist ein Klassiker, den ich immer wieder gerne koche, da er unkompliziert und dennoch unique ist. Die Haltungsform des eingesetzten Fleisches sollte dabei mehr und mehr eine Rolle spielen.

Share
Beer Can Chicken

Für den Held am heimischen Herd oder auch den professionellen Koch ist es stets ein Wagnis, Geflügel im Ganzen zu garen. Das merkt man gerade zu Weihnachten, wenn die Brust der Weihnachtsgans wieder mal zu trocken geraten ist, wo doch die Keule noch so schön saftig erscheint. Ein sommerliches Gegenkonzept kann da das Beer Can Chicken sein, welches das Hähnchen überall saftig garen lässt. Ich habe ein Rezept mit dem neuen BRLO NAKED probiert, eine neue alkoholfreie Pale Ale Sorte vom angesagten Berliner Brauhaus.

Share
Rindertatar, Pimientos de Padrons & Misomayonnaise

Wer japanische Küche liebt, kommt an Miso nicht vorbei. Diese Gewürzpaste ist seit einiger Zeit ein absoluter Favorit in meiner Küche. Über den vielseitigen Einsatz habe ich bereits geschrieben. Es wird Zeit, ihn hier erneut ein wenig darzustellen. Dieses Mal gibt es anstelle von Fisch ein klassisches Rindertatar mit Karottengrünpesto, eingelegter Roter Zwiebel, Gewürzgurke, Pimientos de Padrons und eben der besagten Misomayonnaise als begleitenden Geschmacksgeber.

Share
Das Comeback der Mayonnaise

Der guten alten Mayonnaise ist zur Jahrtausendwende immer weniger Beachtung geschenkt worden. Vermutlich, weil sie in einer selbstoptimierenden, kalorienzählenden Gesellschaft kaum noch Platz findet. Wie will man denn eine Sauce, die überwiegend aus Fetten besteht, erfolgreich im eigenen Ernährungsplan integrieren, wenn die anzurechnenden Energiewerte für diesen Genuss dafür sorgen, dass man einen Teil vom ursprünglich gedachten Speiseplan nicht mehr verzehren kann? Doch heute sieht man das alles etwas lockerer. Derartige Cremes sind nicht nur wieder erlaubt, sondern wegen ihrer Simplizität sogar erwünscht. Entgegen komplizierter Saucenansätze steht man bei den Mayonnaisen nicht wie ein Schwein vorm Uhrwerk, wenn es denn um die Herstellung geht. Daher gibt’s heute drei Vorschläge für gefüllte Dumplings.

Share
Den besten Döner isst man nachts – Ein Rezept

Die besten Döner isst man in Berlin nicht zur Tageszeit, sondern nachts. Wenn es bereits beginnt, wieder hell zu werden und der Körper nach der vergangenen Nacht, sei es im Club, der Bar oder einfach nur bei Freunden, seinen Tribut fordert und sich nach Energie verzehrt. Genau in diesen Momenten bedarf es eines reichhaltigen Döner, denn Döner versteht. Er muss in diesem Moment einfach nur lecker und zum Reinbeissen sein. Genauso wie der Döner No. 29 von Cihan Anadologlus neuem Buch namens Einmal mit alles.

Share
Dalgona – The HYPE is real.

Manchmal ist es verwunderlich, wie Trends entstehen und direkt durch die Decke gehen. Dieses Getränk namens Dalgona hast du entweder bereits auf TikTok oder Instagram gefunden. Vermutlich sogar bei beiden Plattformen. Es ist im Prinzip ein recht simples Kaffeemixgetränk und besteht aus den üblichen Komponenten. Und dennoch ist es komplett anders. Dalgano ist bekannt als geschlagener Kaffee, braucht nur Instantkaffee, Zucker und Wasser und ein wenig Milch auf Eis. That’s it! Deswegen rastet das Netz nun komplett aus. The Hype is real!

Share
Ein Rezept von Daniel Humm

Das neue Kochbuch von Daniel Humm gibt es nun endlich auch in Deutsch. Eleven Madison Park – The next chapter * vereint Texte, die mehr als nur ein Kochbuch sind. Der Protagonist öffnet sich sehr und gibt den Inspirationen zu den Gerichten auch noch Einblicke in seine Kindheit. Einen exklusiven Auszug darf ich mit der großartigen Zusammenarbeit vom Matthaes Verlag Euch heute hier präsentieren. Ein Rezept von Daniel Humm.

Share
Fusion pur mit der Poké Bowl

Wenn es ein Gericht in den letzten Jahren geschafft hat, sich in die Herzen der Bürger zu spielen, dann ist es die Poké Bowl. Sie ist ein hawaiianisches Gericht und derer Wurzeln liegen in der japanischen Küche. Einfacher kann man sich kaum gesund ernähren und vor allen Dingen bietet dieses Konzept die Möglichkeit, sich einen Lunch auf höchst fixe Art zuzubereiten.

Share