“Algen und Küstengemüse” von Otto Koch und Michael Schubaur

Algen sind das neue Superfood. Wer den Trend noch nicht kennt, wird das in den nächsten Monaten mit ziemlicher Gewissheit noch erleben. Der Gourmetfood-Scout Otto Koch hat sich diesem Thema gewidmet und zusammen mit Michael Schubaur, Küchendirektor des Münchner Ratskellers und ein langjähriger Mitarbeiter von Otto Koch, im Matthaes Verlagshaus ein Buch veröffentlicht, welches in diesem Umfang mir so noch nicht in die Hände gelangt ist.

Share
“Japanische Küche” von Stevan Paul

Er hat es schon wieder getan. Stevan Paul hat wieder mal ein Kochbuch veröffentlicht. Nun im Hölker Verlag. Das neue Werk heißt "Meine japanische Küche" und soll Rezepte aus Fernost für jeden Tag bieten, so verspricht es der Untertitel. Ich habe mir angeschaut, ob es auch hält, was es verspricht.

Share
Biota – James Viles

Mit der heutigen Kochbuchrezension geht es einmal mehr um ein importiertes Buch. Es stammt von James Viles und heißt "Biota". Wahrlich ist es kein brandneues Buch, doch nehme ich mir immer wieder heraus, für das ein oder andere Werk mehr Zeit zu beanspruchen. Es ist für alle Köche dazu gemacht, die eigenen gewohnten Pfade zu verlassen. Was das Buch verspricht und davon hält, erfahrt Ihr in den folgenden Zeilen.

Share
Grande Cuisine  – von Paul Stradner

Mitten im Sommerloch gibt es unverhoffter Dinge doch noch ab und zu neue großartige Werke in den Buchregalen. Mit dem Kochbuch “Grande Cuisine” von Paul Stradner aus dem Hause Matthaes

Share
Eleven Madison Park – The Next Chapter

Daniel Humm und Will Guidara, haben in diesem Werk eine Kollektion mit mehr als 100 Geschichten und Rezepte zusammengestellt. Hier reflektieren sie ihr Schaffen in diesem drei Sterne- Restaurant, welches einen weltweiten Ruf der Extraklasse genießt.

Share
Burger Unser • Callwey Verlag

Nach diesem Motto habe ich das Buch eines derzeit vielleicht sogar schon abflauenden Trends gerade auf dem Schreibtisch gehabt. Es handelt sich um die Zubereitung von Burgern. In Berlin gibt es zig Instanzen, die sich dieser Aufgabe tagtäglich widmen und großartige Arbeit dabei leisten. Seit einem guten Jahr gibt es mit "Burger Unser" aus dem Hause Callwey einen Weg, dem Ganzen auf kreative Art und Weise auch zu Hause zu frönen.

Share
“Too Many Chiefs Only One Indian” von Sat Bains

Auf diesem Blog bespreche ich immer wieder Bücher der vergangenen Jahre, die es bisher aus unerfindlichen Gründen nicht auf meine Liste der besten Kochbücher geschafft haben. Heute dreht sich alles um einen Importschlager. Sat Bains, ein gebürtiger Engländer aus Derbyshire, ist der Autor. Sein Buch namens "Too Many Chiefs Only One Indian" soll heute auf diesem Blog besprochen werden.

Share
My Way von Tim Raue

Derzeit läuft die PR_ Maschinerie von Tim Raue auf Hochtouren. Zuletzt besprach ich die neue Staffel von Netflix, heute folgt das Buch. My Way, so lautet der Titel, der schon die Linie vorgibt, wie er es am Liebsten hat. Kompromisslos, gerade und ohne Firlefanz, eben auf seine Art.

Share
Das Kochbuch des Jahres 2016

Ihr habt mit Eurer Stimme in zahlreicher Form über Euer Kochbuch des Jahres 2016 abstimmen dürfen. Ich habe heute nun die Auswertung für Euch parat. Mein heimlicher Favorit ist mit ganz vorne dabei.

Share
Konstantin Filippou: Das Kochbuch

Dieser Mann lebt von der Polarisierung, dem Ausleben von leidenschaftlichen Gegensätzen. Konstantin Filippou kocht in Wien eine hervorragende Küche. Sein Restaurant trägt wie sein Buch seinen Namen, ebenso führt er das Weinbistro "O boufés". Bevor er aber in Österreich sesshaft wurde, reiste er durch die Welt. Seine kulinarische Momentaufnahme erzählt eine Menge aus seinem bisherigen Leben, in dem er sich so öffnet, wie es wenige seiner Kochkollegen in einem Kochbuch tun würden. Eine Besprechung.

Share