Vegane Pasta mit Planted, Cima di Rapa, Portobello und einem herrlichen Pinienkernpesto

Der Veganuary ist im vollen Gange. Ich habe mir ein weiteres Mal Gedanken über ein abwechslungsreiches Gericht mit einem weiteren Produkt von Planted gemacht. Spannend finde ich bei deren Produktreihen, dass es nicht nur aus 100 % natürlichen Zutaten besteht, sondern zudem noch frei von Konservierungs- oder Zusatzstoffen ist. Somit könnt ihr euch sicher sein, mit Planted wirklich gute Lebensmittel zu verarbeiten. Heute habe ich mich der italienischen Küche zugewandt und vegane Pasta mit Cima di Rapa, Portobello und gebratenem planted.chicken zubereitet.

Share
Apfel-Gurkensalat mit planted.kebab und Kimchi

Frisch und knackig geht es in die zweite Runde meiner Vorschläge für deinen Veganuary. Hast du dich dafür entschieden, dich im Januar der veganen Ernährung zu widmen, dann solltest du unbedingt diesen Apfel-Gurkensalat mit dem pflanzenbasierten planted.kebab von Planted ausprobieren. Er ist in Windeseile zubereitet und eine gute Wahl, um sich zum Beispiel zum Lunch eine ausgewogene Mahlzeit zuzubereiten. Mit Kimchi bekommst du sogar noch ein wenig Pfiff in diesen Salat und tust etwas für deine Körper.

Share
Ratatouille Tarte für den Veganuary

Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Rituale, so auch der Januar, dessen Veganuary 2014 ins Leben gerufen wurde. In diesem Monat gilt es dem Foodkoma entgegenzutreten, der zu Weihnachten und Silvester nach all der Völlerei eingesetzt hat. Die Teilnehmerzahlen, die an der sogenannten Veganuary Challenge teilnehmen, steigen stetig an. Für einige von euch mag vegane Ernährung in gewisser Weise eine Art Verzicht darstellen. Doch das ist bei all den Produkten, die uns in den Märkten begegnen, längst nicht mehr der Fall. So bietet Planted ein stattliches Angebot an ansprechenden Fleischersatzprodukten. Mit meiner Ratatouille Tarte und dem planted.pulled SPICY HERBS habe ich für euch ein Rezept entwickelt, das sehr einfach zuhause nachzukochen ist.

Share
Ein veganer Festtagsbraten im Wirsingblatt

Wir kommen zum dritten und letzten Teil meiner Serie über ein veganes Weihnachtsfest. In meinem Vorhaben, euch kulinarische Anreize zu geben, wie ihr mit den Produkten von Planted einen ganz zauberhaften Weihnachtsschmaus zubereiten könnt, habe ich bereits zwei Snacks und eine Hauptspeise mit dem planted.braten veröffentlicht. Heute geht es mit meinem finalen Teil um ein etwas aufwändigeres Vorhaben. Ein veganer Festtagsbraten, der von keinem Geringeren als Sebastian Copien kreiert worden ist, der im Wirsingblatt gewickelt ist, könnte euren weihnachtliche Tafel schmücken.

Share
2 leckere weihnachtliche Snacks mit planted.braten

Jedes Jahr ist das Weihnachtsfest und die darauffolgenden Feiertage der wohl beste Anlass im Jahr, Familie, Freunde und Bekannte mit einem besonderen Essen zu verwöhnen. Mit dem veganen planted.braten von Planted habt ihr die Möglichkeit kreativ zu zeigen, dass dieser Genuss keinerlei tierischer Zutaten bedarf. Ich habe mich dem Produkt gewidmet und werde für euch in einer dreiteiligen Serie zeigen, dass man daraus großartige Weihnachtsgerichte zaubern kann, die keine Wünsche offenlassen. Ich beginne mit zwei kleinen Snacks, die sehr gut in die Zeit vor Weihnachten passen, wenn man zum Beispiel einen Advent feiert.

Share
Die französische Art Kebab zu genießen

Planted zeigt, wie pflanzenbasierte Ernährung richtig geht - nämlich äußerst geschmackvoll und gesund. Und das nur unter Einsatz von 100 % natürlichen Zutaten. Wie solch ein veganer Kebab, wie er von Planted als planted.kebab angeboten wird, in einem raffinierten Rezept verarbeitet werden kann, will ich euch heute in einem französisch inspirierten Döner Kebab im Pita Brot zeigen.

Share
planted.kebab mit Patatas Bravas und Dips

Die Rezeptreihe, welche ich für euch mit dem neuen planted.kebab gestartet habe, geht in die nächste Runde. Begab ich mich im ersten Teil der kulinarischen Reise nach Indien, beschreite ich heute spanische Pfade. Ich kombiniere das vegane planted.kebab von planted mit den beliebten spanischen Tapas aus knusprig gebratenen Ofen-Kartoffeln, einem würzigen Karotten-Humus Dip, einer samtigen Aioli und der so begehrten Guacamole. Alles frei von Tierprodukten, alles voll mit großartigem Geschmack.

Share
Ein fruchtig-scharfer planted.kebab Spieß

Kebab muss neu gedacht werden. Klassisch ist es ein gegrilltes oder gebratenes Fleisch vom Lamm oder Kalb, welches vom traditionellen Grillspieß der türkischen oder arabischen Küche entsprang. Mit dem neuen planted.kebab gibt es endlich eine vegane Alternative, die es euch ermöglicht, eine pflanzenbasierte Version dieser beliebten Fleischgerichts zu erhalten. Es ist einfach und schnell zuzubereiten. Für eine Rezeptentwicklung kam für mich eine vegane Dönerversion nicht in Frage. Ich mag das Spielen mit unterschiedlichen Länderküchen. So habe ich einen indischen planted.kebab Spieß mit Mango für euch zum Nachkochen entworfen. Viel Spaß beim Nachmachen.

Share
Berlin Food Week – Ernährung der Zukunft

Derzeit bleibt kein Stein auf dem anderen – jedenfalls in kulinarischer Hinsicht. Und das ist auch gut so. Wir müssen alle handeln und das am besten seit gestern. Gerade die Gastrobranche ist bereits im Umbruch. Sichtbar machen das gerade viele Events, wie zuletzt die ProVeg. Gestern ist die Berlin Food Week, Deutschlands größtes Food-Festival, an den Start gegangen. Mit der Berlin Food Night gab es ein Kick-off unter dem Motto „Ernährung der Zukunft“. 60 geladene Gäste konnten sich einen Eindruck davon verschaffen, wie Novel Food und Planetary Health auf dem Teller aussehen können.

Share
Gestockte Mandelmilch mit Rhabarber & Gartenblüten

Gestockte Mandelmilch, fruchtiges Rhabarbergel, vitalisierende Kräuter und viele Gartenblüten - mehr braucht es für Johannes King nicht, um daraus ein unvergessliches Dessert zu kreieren. Dieses als auch viele weitere seiner besten Rezepte verewigt er in seinem neuen Kochbuch JOHANNES KING KOCHT. Dort verspricht er großen Geschmack und seine besten Rezepte. Diese Nachspeise ist ein wunderbares Beispiel dessen.

Share