Faces of Gastronomy

Berlin begeistert mit seiner vielfältigen Gastronomie – hier gibt es einfach alles: von traditionellen Gerichten bis hin zu exotischer Küche. Locals als auch Hauptstadtbesucher treffen auf internationale Restaurants, Street Food Märkte und kreative Concept Stores. In Berlin gibt es seit einigen Jahren eine ganz besondere Entwicklung zu verzeichnen. Es gibt immer mehr starke Charaktere und Kreative, die mit ihren sehr uniquen Konzepten fast schon eigene Nischen aufmachen. Diese wurden nun in dem Buch Faces of Gastronomy vorgestellt. Ich habe mir es für euch angeschaut.

Share
Egg von The Gourmands

Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei? Über diese Frage brütet die Menschheit seit Ewigkeiten, gleich wenn die Antwort so simpel ist: natürlich gab es zuerst das Ei. Und um genau das geht es im neuen Buch von The Gourmand‘s, welches simple und profan Egg heißt. In unzähligen kulinarischen Geschichten und Rezepten über unsere Lieblingszutat wird dem Ei auf die Pelle gerückt. Gleichwohl bieten sich gerade im Englischen eine Menge Wortspielereien an, was auch im erheblichen Maße bei den Autoren dieses Buchs, welches ich dir vorstellen möchte, Anklang gefunden hat. Mach dich also auf ‘eine großartige Eggsperience gefasst.

Share
Modernist Pizza

Die Modernist Reihen sind mit einer der erfolgreichsten und beliebtesten Kochbuchserien der Welt. Beginnend mit Modernist Cuisine hat Autor Nathan Myhrvold und Francisco Migoya einen neuen Benchmark für das Darstellen von Zubereitungstechniken gelegt. In der neuen Serie Modern ist Pizza wird das Konzept weiterverfolgt. Auf mehr als 1700 Seiten beinhalten 3 Bände plus ein Rezepthandbuch ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die nicht nur gerne Pizza essen. Dabei nähert sich dieser allumfassende Wissensschatz dem Thema Pizza über die wissenschaftliche, historische und kulturelle Schiene.

Share
Französisch kochen von Julia Child – Band 2

Ohne Julia Child gäbe es diesen Blog nicht. Treue Leser wissen, dass ich wegen des Films "Julie & Julia" vor ziemlich genau 12 Jahren mit dem Bloggen angefangen habe. Grund dafür war dieser kulinarische Streifen über Julia Child, welche mit ihrem Buch über die französische Küche in den Staaten groß herausgekommen ist. Französisch kochen - Band 2 ist die deutsche Adaption, welche nun in den Handel gekommen ist und die Art zu Kochen zeigt, welche einst Julia Child in Paris erlernte. Zusammen mit ihren Freundinnen Louisette Bertholle und Simone Beck verfasste sie nach ihrer vollumfänglichen Ausbildung ein Buch, welches fortan für ihre unvergleichliche Karriere stand:"Mastering the Art of French Cooking". In diesen Tagen ist endlich der 2. Band des Standardwerks im Echtzeit Verlag erschienen.

Share
Kochbuch-Shorts • Das NUSS-Kochbuch

Mir ist es nicht immer möglich, Kochbücher auf die ausführliche Art und Weise zu besprechen. Dafür gibt es einfach zu viele Werke auf dem Markt. Daher habe ich eine neue Rubrik eingeführt. In meinen so genannten Shorts möchte ich euch Titel vorstellen, die ich nicht im gewohnten Rahmen bespreche. Auf kurze und knappe Form gibt es hier eine Besprechung auf den Punkt. Der erste Titel in dieser Reihe ist das NUSS-Kochbuch. Erschienen im Prestel Verlag schickt es sich an, 80 Rezepte zum Kochen und Backen mit Nüssen auf vegane Art und Weise zu ermöglichen.

Share
Das new Kreüterbuch von Leonhart Fuchs

Heute geht es in der Buchbesprechung nicht direkt um ein Kochbuch. Vielmehr geht es um das wohl umfassendste Buch über Kräuter, welches ich je in den Händen halten durfte. Das new Kreüterbuch von Leonhart Fuchs ist im TASCHEN Verlag erschienen und umfasst mit seinen 892 Seiten ein wissenschaftliches Nachschlagewerk der modernen Botanik. Es ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und daher auch eine Besprechung auf der Berliner Speisemeisterei wert.

Share
Der Duft von Gemüse von Andreas Mayer

Die große Herausforderung bei Kochbüchern ist, dass sie es leider nicht vermögen, den Duft der gezeigten Gerichte zu transportieren. Zu schön wäre es doch, wenn es bei jedem gezeigten Gang ein kleines Geruchssample geben könnte, bei dem direkt und unmittelbar ein Gefühl für die Aromen vermittelt wird. Das Kochbuch von Andreas Mayer namens "Der Duft von Gemüse" greift das Thema über die Dimension des Geruchs auf und zeigt spannende Kombinationen, die allesamt vegetarisch ausfallen.

Share
Sylt – Das Kochbuch von Jan-Philipp Berner

Auf der Insel Sylt liegt eines der unverwechselbarsten Restaurant Deutschlands. In diesem ist Jan-Philipp Berner der Küchenchef, und dieser junge Mann spielt groß auf. Seine kulinarische Momentaufnahme hat er nun zusammen mit dem Südwest Verlag in Buchform herausgebracht. Dabei ist ein wunderschönes Kochbuch mit einer sehr uniquen Handschrift entstanden. So schließe ich das Jahr 2021 mit einer Rezension über eines der schönsten Kochbücher des Jahres ab.

Share
Bayerische Küche von Alexander Huber

Bayerische Küche wird im Volksmund vermutlich vorwiegend von Alfons Schuhbeck repräsentiert. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Bayern hat viel mehr zu bieten als aphrodisierende Gewürzmischungen oder Nudelwasser-Gewürzmittel. Alexander Huber weiß da mehr zu zeigen. Seine regional angehauchte Küche kommt mit internationalen Produkten in Sterne-Restaurant auf das Porzellan. Sein neues Kochbuch "Bayerische Küche vom Feinsten" aus dem Matthaes Verlag ist eine kulinarische Momentaufnahme dessen, was er in den letzten Jahren gastronomisch auf den Weg gebracht hat. Reinschauen lohnt sich nicht nur für Bayern-Fans.

Share
Zuhause kochen und genießen von Christoph Rüffer

Was kocht ein Sternekoch eigentlich zuhause? Kochst du als Koch überhaupt noch zu Hause? Isst Du auch Fast Food? Ich bin zwar kein Sternekoch, jedoch bekomme ich solche Fragen regelmäßig gestellt. Und natürlich koche ich auch zu Hause. Natürlich esse ich auch Fast Food. Das Niveau wie ich zu Hause koche, ist jedoch ein anderes als ich es in der professionellen Küche ausleben würde. Aber es soll heute auch nicht um mich gehen. Die Frage, was ein Sternekoch wie Christoph Rüffer zu Hause kocht, wird in seinem neuen Buch aus dem Mosaik Verlag beantwortet. Ich habe mir das Buch angeschaut und viele Parallelen zu meinem eigenen Kochverhalten ihn den heimischen vier Wänden entdeckt.

Share