Sardinien, eine kulinarische Liebeserklärung

Wenn es ein Land gibt, das überproportional auf diesem Blog vertreten ist, dann ist es zweifellos Italien. Das hat viele Gründe. Zum einen bieten die unterschiedlichsten Produkte, die man in dieser Qualität nur selten anderswo erhält, einen starken Anreiz. Auf der anderen Seite verspricht die Lebensweise "La Dolce Vita" einen Lebensstil, der von Genuss, Entspannung und einem Sinn für das Schöne geprägt ist. Davon könnten wir uns hier in den nördlichen Regionen gerne einmal eine Scheibe abschneiden. Eine besondere Region ist Sardinien.

Share
Karottengrünpesto • From Leaf to the Root

Gerade in Zeiten der Coronakrise, wo viele ihren Gürtel aufgrund von Kurzarbeitszeit enger schnallen müssen, kommt man in Bezug auf Leftover – Küche zu ganz neuen Ideen. Was beim Tier das „From Nose to Tail“ Prinzip ist, müsste bei der Pflanze „From Leaf to the Root“ heißen. Denn auch bei den Pflanzen wirft man auch heute noch zu viel noch Verwertbares in den Müll. Bei der Möhre wird zum Beispiel deren Grün kaum noch mit angeboten sondern bereits vorab entfernt. Doch lässt sich gerade daraus noch so vieles zubereiten. Wie zum Beispiel ein Karottengrünpesto, welches nicht nur in der Zubereitung dem Originalpesto mit Basilikum stark ähnelt.

Share
Spaghetti alle Vongole & 15 Todsünden in der italienischen Küche

Wenn es bei den Italienern ums Essen geht, muss man prinzipiell Vorsicht walten lassen. Wir Deutschen handhaben so viele Dinge falsch, welche in Italien vermutlich sofort die Mafie oder Camorra auf den Plan rufen würden. Viele Heiligtümer aus diesem mitteleuropäischen Raum darf man einfach nicht verändern, will man keinen Stress mit ihnen haben. Mir ist das heute einmal schnurz. Ich wage mich an einen Klassiker, der Spaghetti alle vongole, einem Klassiker aus deren Küstenregion. Ich breche mit wenigstens einer dieser Todsünden.

Share
…in 4 Gängen: Gänseconsommé | Steinpilze | Teigtäschle

Heike liefert uns mit ihrem vorletzten Beitrag einen heißen Gang für kalte Tage. Der Winter zeigt sich mehr und mehr von seiner gewohnten Seite und so braucht man nach teils stürmischen Tagen, Xaver lässt grüßen, eine kräftige Aufwärmung. Und die können wir uns diese Woche bei Heike abholen. Auf ihrem Blog namens „Kochzeilen“ sendet sie uns zudem einen mehr als denkwürdigen kulinarischen Dreizeiler, welcher wohl zu ihrem Gericht gehört. So ganz schlüssig ...

Share
"Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?"

Nein, hier gibt es heute nicht die versprochene Gänseleber und ja ich muß dass Rezept des Apostelkuchen`s auch noch nachreichen. Aber hier steht/ liegt ein Rezept in der Warteschlange, dass

Share
Bardierter Orangen- Chicorée mit Tortellini und Majoran

Letzte Woche habe ich ja schon vom anstehenden Besuch meiner Verwandschaft berichtet, darunter auch meine Tante, die zusammen mit mir wahnsinnig gerne für den Blog kochen wollte und so setzten

Share
Tagliatelle mit Crevetten und Basilikumpesto

Es ist mal wieder Zeit für das nächste Rezept und gestern gab es die 1. Premiere. Ich war bei Ben, dem Patissier meines Vertrauens, und es wurde fleißig geknetet, gemörsert,

Share