Peru von Gastón Acurio

Im Rahmen des kürzlich vorgestellten Kochbuchs über die japanische Kochkunst gibt es ebenfalls ein Werk über die peruanische Küche aus dem Phaidon Verlag. Dieses ist keine Neuerscheinung, jedoch habe ich dieses Land im Frühling dieses Jahres besucht und somit meine ganz eigenen Eindrücke mitnehmen können. Zufälligerweise konnte ich auch drei ganze Tage lang beobachten, wie das Team um den Autor dieses Buchs Gastón Acurio und seine Frau Astrid Gutsche Tag für Tag mit eine der spannendsten Länderküchen dieser Welt auf ihre Weise darstellen. Mit dem Buch Peru haben sie nun einen Band mit Leben gefüllt, welcher die eigene Tradition und deren Wurzeln mit Verflechtungen bis in die heutige Zeit dem Leser aufzeigen soll.

Share
Japan vom Phaidon Verlag

Japanische Lebensweisheiten ergänzen unser europäisches Leben immer dann, wenn wir uns überfordert fühlen oder im Ungleichgewicht sind. Wir schauen stets in den hektischen Wintermonaten rüber nach Fernost, um rauszubekommen, wie dieses stets beschäftigte Volk das eigentlich hinbekommt. Dort gibt es Methoden, die sich in Bezug auf die Achtsamkeit und Selbstständigkeit einem anderen Ansatz als wir ihn verfolgen widmen. Man kann einige Dinge bereits bei der Ernährung lösen. Das Buch namens Japan aus dem Hause Phaidon vereint 400 japanische Rezepte. Dieser Verlag hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Welt und deren unterschiedliche Kulturen authentisch in Büchern darzustellen. Es gibt bereits unzählige Werke dieser Art. Japan ist nun erschienen und ebenso in der deutschen Version erhältlich und bereits in der englischen Version ein Bestseller.

Share
Der junge Koch • Die junge Köchin

Verlief die letzte Kochbuchbesprechung in eine künstlerische Richtung bewegen wir uns bei dem nächsten und nicht minder herbeigesehnten Buch ausschließlich im handwerklichen Bereich. Denn Kochen ist im Großen und Ganzen ein Handwerk. Vom Schälen der ersten Zwiebel bis hin zum Filetieren des Fisches und dem Anrichten auf dem Teller gilt es unterschiedliche Rohstoffe wie in kaum einen anderen Beruf zu handhaben und deren Eigenschaften einzuordnen. Für das Handwerks des Kochs gibt es natürlich ein Standardwerk, dessen Auflage Jahr für Jahr an die Gegebenheiten des sich ändernden Berufsbildes angepasst wird, es heißt: Der junge Koch. Bisher in recht kleinen Schritten, so nicht bei der letzten Ausgabe. Grund genug ihm nun aufgrund der größten Anpassung seit langem einmal genau unter die Lupe zu nehmen.

Share
Christian Bau: bau.steine

Es gibt in Deutschland keinen großen Markt für Bücher aus dem Sternesegment. Wer hier auf diesem Niveau Rezepte braucht, muss sich in der Regel schon mit Werken von Köchen aus dem Ausland bedienen, quasi sogenannte Importtitel kaufen. Als diesjährigen Hoffnungsträger überhaupt in diesem Segment galt das angekündigte Buch von Christian Bau namens “bau.steine”, welches im Matthaes Verlag erschienen ist. Ich lese in diesen Tagen bereits die ersten Lobeshymnen auf das Buch. Ich versuche dabei immer, vorab keine Kritiken Dritter zu lesen, damit ich möglichst unvorbereitet meine ersten Eindrücke erhalten kann. Leider kann ich diese Lobeshymnen nicht singen. Warum lest Ihr besser selbst.

Share
Appetizer – New Interiors for Restaurants and Cafés

Wie ich kürzlich in dem Beitrag zum einen der besten Frühstücksrestaurants in Berlin für mich festgestellt habe, spielt neben dem guten Essen ebenso das Innenleben eines jeden Restaurants eine übergeordnete Rolle. Es ist bereits beim Eintreten in die Lokalität der Wahl erkennbar, ob Stil und Geschmack beim Betreiber vorhanden ist. Über einige der kreativsten und neuesten Gestaltungskonzepte im internationalen Bereich hat der „Gestalten“ - Verlag ein Buch herausgebracht. „Appetizers - New Interiors for Restaurants and Cafés“ kann Euch als Reiseführer für den nächsten Trip aber auch als Inspirationsquelle dienen. Ein Besprechung über ein Buch, das über und über mit ästhetisch anspruchsvoll gestalteten Räumen aufwartet.

Share
Food & Drinks Infographics

Wer heute den Überblick über all die vielen Informationen behalten will, braucht in den Zeiten des Internets einen guten Filter oder viel Zeit. Das bereits ausgesuchte Maß an Informationen ist dennoch oft unüberschaubar. Gerade bei komplexen Zusammenhängen bleibt da das Verständnis auf der Strecke. Seit geraumer Zeit schaffen da Infografiken Abhilfe. Denn zeitgemäße Kochliteratur kommt ohne eine gut aufgemachte Infografik nicht aus. Das neue Buch “Food & Drinks Infographics” aus dem TASCHEN Verlag bildet in einem sehr umfassenden Band die originellsten Grafiken mit allerlei Infos zum Thema Essen, Trinken und Kochen ab. Ich habe mir das Buch für Euch genauer angeschaut.

Share
Maaemo

Das Jahr 2018 startet in der Tat im Vollgas-Modus. Mit diesem Beitrag steht nun ein wirklich großkalibriges Buch auf dem Prüfstand. Kein Geringerer als Esben Holmboe Bang ist der Autor der neuesten Adaption aus dem Hause Matthaes. Maaemo heißt das Buch und trägt also den gleichen Namen wie das Restaurant selbst. Der erste Einblick war bereits mehr als vielsprechend. Warum sich dieser mehr als bestätigt hat und Ihr hier guten Gewissens zugreifen solltet, erfahrt Ihr in diesem ausführlichen Bericht.

Share
Französisch kochen von Julia Child

"Wie alles begann" müsste ich eigentlich dieses Posting taufen. Vor fast einem Jahrzehnt habe ich mit dem Bloggen angefangen und ein ganz persönliches Ventil für meinen kreativen Output gefunden. Fragt man mich, warum ich eigentlich mit dem Bloggen angefangen habe, so gebe ich stets diesen einen Moment vor mehr als acht Jahren an. Den Film "Julie & Julia" aus dem Jahr 2010.

Share
Hubert Obendorfer • Querbeet

2017 hatte es gegen Ende noch einmal einen ordentlichen Endspurt bei den Buchveröffentlichungen gegeben. So auch das Buch Querbeet aus dem Hause Matthaes von Hubert Obendorfer. Dieses Buch handelt von den Gewächsen unter der Erde und ist dennoch kein vegetarisches oder veganes Kochbuch. Es handelt von der großen Produktpalette, welche in der Erde recht reizvoll als auch unterschiedlich ist.

Share
Ein Algen Dessert : Kombueis / Mandarinen-Cremeaux / Lakritz-Algen-Streusel

Heute folgt auf die Buchbesprechung vom neuen Kochbuch namens "Algen und Küstengemüse" von Otto Koch und Michael Schubaur ein Rezept, welches mich in seiner Komplexität sehr beeindruckt hat. Es stammt von Andy Vorbusch, ehemaliger Chef Pâtissier des Vendômes in Bergisch Gladbach und derzeitiger Dessert-Chef im Schweizer Luxushotel Dolder Grand.

Share