Berlin Chef Stories: Lorenz Adlon Esszimmer

Das Hotel Adlon ist eine Institution für sich. Wer hier arbeitet, leistet einen anderen Service. Tradition verpflichtet eben. Wer also im ersten Stock des Hauses auftischt, der kocht mit einem anderen Anspruch mit einer anderen Einstellung, als man es für den Rest der Republik erwarten dürfte. Hendrik Otto ist seit 2010 der Küchenchef im Restaurant Lorenz Adlon Esszimmer und seitdem verantwortlich für die kulinarischen Geschicke des Hauses. Ich habe ihn im Rahmen meiner "Berlin Chef Stories" besucht und bin davon überzeugt, dass es nun doch endlich mit dem dritten Stern klappen muss.

Share
12 F.A.Q. an René Klages

Die Berlin Food Week ist vorüber und mit der Verleihung der Berliner Meisterköche findet sie auch dieses Jahr wieder Ihren Höhepunkt. Dieses Jahr wurde wie selten zuvor das Berliner Spektrum höchst vielseitig prämiert. Unter anderem auch der Chefkoch der Bleiche namens René Klages im Spreewald.

Share
Eleven Madison Park – The Next Chapter • Daniel Humm

Es ist angerichtet. Mit "Eleven Madison Park - The Next Chapter" bringen Daniel Humm und Will Guidara das nun bereits zweite Buch mit einer Momentaufnahme aus dem weltbekannten Restaurant in New York heraus. Es wurde bereits vor mehr als einem Jahr vollmundig angekündigt und nun ist es da. Ich freue mich, Euch heute einen Einblick in dieses großartige Buch geben zu dürfen.

Share
Eleven Madison Park – The Next Chapter

Daniel Humm und Will Guidara, haben in diesem Werk eine Kollektion mit mehr als 100 Geschichten und Rezepte zusammengestellt. Hier reflektieren sie ihr Schaffen in diesem drei Sterne- Restaurant, welches einen weltweiten Ruf der Extraklasse genießt.

Share
“Too Many Chiefs Only One Indian” von Sat Bains

Auf diesem Blog bespreche ich immer wieder Bücher der vergangenen Jahre, die es bisher aus unerfindlichen Gründen nicht auf meine Liste der besten Kochbücher geschafft haben. Heute dreht sich alles um einen Importschlager. Sat Bains, ein gebürtiger Engländer aus Derbyshire, ist der Autor. Sein Buch namens "Too Many Chiefs Only One Indian" soll heute auf diesem Blog besprochen werden.

Share
Meatwoch: Ein Rezept von Klaus Erfort

Die Kunst Geschmäcker verschiedenster Art zu einem Großen und Ganzen werden zu lassen, nennt man in der heutigen Sprache wohl Pairing. Ob es beim Wein, beim Wasser oder beim Brot ist, spielt zuerst einmal keine Rolle. Es kommt auf die richtige Dosierung und Präsentation an, damit ein solches Pairing funktioniert. Klaus Erfort aus dem 3- Sterne- Restaurant namens "GästeHaus Erfort" in Saarbrücken spricht in diesem Interview über den Einsatz von Kaffee aus dem Hause Nespresso und lässt sogleich für meinen Meatwoch noch ein Rezept mit Reh hier.

Share
Meatwoch: Pekingente von Tim Raue

Das neue Kochbuch von Tim Raue ist erhältlich. In der kürzlich veröffentlichten Besprechung zu diesem wunderbaren Buch geht es um seine kulinarische Momentaufnahme mit enorm vielen Signature Dishes. Eines darf

Share
Meatwoch: Ein Gericht von Daniel Achilles

Für heute möchte ich Euch den Meatwoch einführen. Während hier und da es rein vegetarische Tage gibt, möchte ich Euch an meinem Meatwoch zu bewussten und auch kreativen Fleischkost bewegen. Daniel Achilles gibt hier die erste Vorlage.

Share
Berlinale Special • Chef`s Table: Tim Raue

Tim Raue ist ein Vermarktungstalent. In diesen Wochen stellt er seine eigene Geschirrserie, das eigene Kochbuch, eine weitere Folge in der Serie "Kitchen Impossible" und nun als erster deutsche Koch überhaupt, wird er einen Teil in der sagenhaften Netflix-Serie namens "Chef`s Table" beitragen. Während der Berlinale wird dieser Streifen am 14.2. als Weltpremiere vorgestellt. Ich habe ihn mir für Euch vorab angesehen.

Share

Der Beruf Koch hat auf diesem Blog ja kräftig eins auf die Mütze bekommen und die Diskussion über die Zustände hierzulande flammen aufgrund der aktuellen Berichte im Stern und in

Share