Falafel • eine runde Sache

Wenn es ein Beispiel für großartiges Soulfood gibt, dann sind es wohl die Falafel. Diese unkomplizierten, veganen Bällchen passen wirklich zu einer Vielzahl anderer Zutaten. Für dieses Gericht gibt es eine sommerliche Inspiration, welche sehr gut zu den heißen Temperaturen passt. Neben dem Rezept gibt es aber noch ein zwei spannende Fakten zum Theme Falafel.

Share
Einmal mit alles von Cihan Anadologlu

Die derzeitige Krise ist kulinarisch gesehen für die meisten Foodkonzepte und nicht zuletzt auch Foodies der totale GAU. Es gibt keine Möglichkeit mehr, das geliebte Essen in einem Restaurant einzunehmen. Was bleibt sind entweder das Zurückgreifen auf Lieferdienste oder Fast Food Restaurants, welche ihre Speisen zum Mitnehmen anbieten. Oder man macht sich eben sein eigenes Fast Food zu Hause. Dass ich davon ein großer Fan bin, habe ich Euch erst kürzlich gezeigt. Einmal mit alles ist eine Hommage an den Döner und seine Verwandten und die Antwort auf die Frage, warum man diesem Klassiker des Streetfoods eigentlich nicht öfter zu Hause anfertigt.

Share
Döner Deluxe

Überall sind die Restaurants geschlossen, die Straßen wie leergefegt. Die Berliner haben ihre Stadt wieder. Wer sich jetzt nach einem unkomplizierten Gang zum Imbiss nebenan sehnt, wird sich noch ein wenig gedulden müssen. Darum ist nun ein gut ausgesuchter Vorrat an Lebensmitteln der besonderen Art von Nöten, wenn man diesen Döner Deluxe zubereiten möchte. Denn dieser Deluxe Döner besteht aus Bulgogi Beef, ausgebrochenem Hummerschwanz, Pitabrot, Rotkohl und Pomelo. Ich hoffe, Du hast alles davon im Kühlschrank. Ansonsten wird es schwer, das alles gerade jetzt zu besorgen.

Share
Schneller Teller • Stevan Paul

Jede Zeit hat ihre eigenen Herdhelden. Für jede Generation gibt es gewisse Protagonisten, die sich kontinuierlich ein Image aufbauen und somit nach einer gewissen Karenzzeit durch ihr Qualitätsdenken, der transportierten Philosophie und am Ende auch Konsequenz eine Daseinsberechtigung genießen, wie kaum ein Zweiter. Stevan Paul ist so ein Mensch. Er ist für mich zuerst als Foodblogger in Erscheinung getreten, das verschwand mehr und mehr. Heute ist er für mich vornehmlich eine Kochbuchautor und Kenner der Szene. Das was er schreibt, hat Hand und Fuß. Sein neuestes Kochbuch nennt sich Schneller Teller und ist somit ein „Best of“ der Gerichte, welche bereits in den unzähligen Ausgaben der Effilee Platz gefunden haben. Eine Rezension.

Share
Burger Unser • Callwey Verlag

Nach diesem Motto habe ich das Buch eines derzeit vielleicht sogar schon abflauenden Trends gerade auf dem Schreibtisch gehabt. Es handelt sich um die Zubereitung von Burgern. In Berlin gibt es zig Instanzen, die sich dieser Aufgabe tagtäglich widmen und großartige Arbeit dabei leisten. Seit einem guten Jahr gibt es mit "Burger Unser" aus dem Hause Callwey einen Weg, dem Ganzen auf kreative Art und Weise auch zu Hause zu frönen.

Share
Burger in der Gegenüberstellung

Im Volksmund ist der Koch ja ein Fast Food Verweigerer. Das ist ein Image, welches so nicht stimmt. In den Jahren als „Commis de Cuisine“ (Jungkoch), wo der Stoffwechsel noch zu 100 % mitgespielt und auch nichts gegen Mahlzeiten um 2 Uhr morgens etwas einzuwenden hatte, gab es nicht wenige Feierabende, die man bei „Burger King“ oder „Mc Donalds“ mit einem letzten Abendmahl einläutete.

Share