Belgische Chocolate Noir mit Mango und Karamell

Wer liebt ihn nicht – den zarten Schmelz auf der Zunge, das süße und bitter Aroma, welches den Gaumen verzückt? Wer Schokolade liebt, kommt an Belgien nicht vorbei. Dieses kleine Land in Europa ist bekannt für exquisite Schokolade. Das heutige Rezept stellt diese Delikatesse in den Mittelpunkt. Es gibt eine Belgische Chocolate Noir mit Mango und Karamell.

Share
Rhabarbermousse und Estragonöl

Kürzlich habe ich euch das Rutz Zollhaus in Berlin vorgestellt. Dieses Restaurant ist eine reine Ruheoase inmitten der Großstadt. Die Küche von Florian Mennicken ist wunderbar zugänglich. Er hebt mit seinen Rezepten die kulinarische Vielfalt der Region und deren Produkte auf ein ganz anderes Niveau. Heute teilt er ein Dessertrezept mit uns. Eine Rhabarbervariation mit Rhabarbermousse, Estragon und Himbeere hat er freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Share
CODA Dessert Dining – Die perfekte Balance

René Frank ist ein Ausnahme- Patissier – oder vielleicht doch nicht? Definiert er sich im Grunde genommen doch eher als Koch, denn als Patissier. Seine Art Desserts im CODA zu entwickeln, ist in Deutschland unerreicht. 2 Sterne im Guide Michelin und Patissier des Jahres der 50 World Best Restaurants 2022 sprechen da eine klare Sprache. Ich kenne kein Konzept, welches ähnlich komplex und unique an die Entwicklung von kulinarischen Erlebnissen der ehr süßen Natur herangeht. Ich wage den Versuch, euch sein aktuelles 15-Gang Menü näherzubringen.

Share
Die Herkunft von Baklava: Ein Klassiker der türkischen Küche und seine Reise durch die Geschichte

Baklava ist ein Klassiker der türkischen Küche und eines der beliebtesten Desserts der Welt. Die süße Nascherei besteht aus hauchdünnen Schichten Filo-Teig, die mit gehackten Nüssen und Honig gefüllt sind. Doch wie kam es zu dieser köstlichen Kombination und was macht es so besonders? Hier ist alles, was Du über die Geschichte wissen solltest.

Share
Ein Rezept von Sandra Scheidl

Der nächste Teil meiner Serie *instagramselected steht an. Heute liegt der Fokus auf Sandra Scheidl. Die 28 Jahre alte "Junge Wilde" kommt aus Fieberbrunn in Tirol und ist bereits sehr viel herumgekommen. Ich habe ihren Account auf Instagram schon lange im Blick und daher freue ich mich, heute eines ihrer Gerichte vorstellen zu dürfen. Es dreht sich um ein Mandelparfait mit Sauerampfer-Granité und Karamellnoten.

Share
Cashew-Kokos-Mousse

Für mehr GeNUSS auf dem Teller gibt es hier nun ganz exklusiv für euch eine Rezeptvorstellung aus dem neuen NUSS-Kochbuch von Estella Schweizer. Darin legt sie nachvollziehbar dar, warum wir eigentlich viel mehr Nüsse essen sollten. Um hier eine leicht nachzumachende Darbietungsform zu geben, folgt weiter unten im Text das Rezept für das Cashew-Kokos-Mousse mit Holunder und Zitrone.

Share
Variation von Himbeeren

Ich darf heute ein Rezept aus dem neuen Kochbuch von Andreas Mayer vorstellen. In dem Werk Der Duft von Gemüse zeigt er wunderbar, dass er es versteht, das Beste aus pflanzenbasierten Gerichten herauszuholen. Seine Signature Dishes sind oft farbenfroh, verspielt und nie zu komplex. Ebenfalls setzt er auf einen gekonnten Mix von traditionellen Zubereitungsschritten und modernen Techniken. Heute soll es um ein Himbeerrezept gehen. In der Variation von Himbeeren zeigt er, wie vielfältig die Himbeere erlebbar ist.

Share
Popcorn von Jonas Zörner

Heute schließt sich mit der Vorstellung des Popcorn Desserts von Jonas Zörner der Kreis. In meiner 3-teiligen Serie habe ich Euch bereits das derzeitige Menü als auch den kreativen Kopf in einem Interview vorgestellt. Jonas lässt in diesem Rezept-Post die Hosen runter und präsentiert die komplette Zubereitungsanleitung für das großartige maisinspirierte Dessert. Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachmachen - sei es das ganze Gericht oder auch nur Bestandteile dessen.

Share
Schwarze Kirsche • Ein Rezept von Nils Henkel

Im letzten Beitrag habe ich mich dem neuen Kochbuch namens FLORA von Nils Henkel gewidmet. Heute darf ich Euch exklusiv ein Rezept aus diesem Buch näher bringen. Es geht um die Schwarze Kirsche mit Mais, Porcelana Schokolade und Fichtennadel. Dieses höchst komplexe Dessert verdeutlicht, wie komplex und vielschichtig dieser Küchenchef mit seinen Produkten umgeht. Ganze fünf Din A4 Seiten füllt die Zubereitungsanleitung.

Share
Erdbeere by Heiko Nieder

Die diesjährige Erdbeersaison ist fast vorüber. Das ist für mich Grund genug, diesem Edelgewächs und der vermutlich beliebtesten Beere überhaupt noch ein angemessenes Rezept auf diesem Blog zu widmen. Und wer könnte in diesen Zeiten die Erdbeeren besser in Szene setzen als Heiko Nieder? Seine verspielte Art, Produkte in Szene zu setzen ist natürlich am Besten in seinem neuen Kochbuch zu bestaunen. Heute darf ich daraus exklusiv seinen großartigen Erdbeer-Dessertteller mit euch teilen.

Share