Senfei auf die japanische Art

Das gemeine Senfei ist ein Gericht, welches vermutlich jeder von der Oma oder der eigenen Mutter kennt. Der Duft der Senfsauce, welche die hart gekochten Eier umschließt weckt tief verborgene Kindheitserinnerungen. Klassische Speisen aus der eher bürgerlichen Herkunft neu aufzulegen, ist einer meiner Lieblingsaufgaben, da man mit ihnen so viel mehr Menschen erreichen kann. Gerade diese Dishes, welche über weite Teile Deutschlands gekocht werden, sind eine besondere Herausforderung für mich. Mit ein paar japanischen Einflüssen habe ich meine Neuauflage umgestaltet. Gemeint ist die beste Art der Eierzubereitung überhaupt, nämlich das Onsen Ei aus den japanischen Quellen.

Share
Diese Innerei mag ich am liebsten – Kalbsbries

Sommerlich bleibt es hier weiterhin auf dem Blog, denn draußen ist es richtig heiß. Passende Gerichte sind da Gold wert. Die kürzlich hier vorgestellte Auster war schon einmal ein guter Einstieg, aber auch nur der erste Part eines zweiteiligen Signature Dishs. Heute dürft Ihr mit dem dazugehörigen Teller liebäugeln. Er offenbart ein gebratenes Kalbsbries mit Ananassalsa, Schafsjoghurt, Granatapfel und geröstetem Blumenkohl.

Share
Beizen für den ultimativen Geschmack

Stimmungsvoll geht es hier auch diese Woche mit einem weiteren Rezept weiter. Heute steht das Beizen und Haltbarmachen von Fleisch im Vordergrund. In Zeiten der Kühlschränke ist gerade das Beizen im eigentlichen Sinne nicht mehr eine Technik, welche man einsetzt, um den Fisch oder hier auch das Fleisch länger haltbar zu machen, sondern um eine ganz spezielle Aromatik oder Textur zu erzeugen. Eine kleine Exkursion zum Thema Beizen erwartet Euch heute.

Share
…in 4 Gängen: Skrei | Brunnenkresse | Radieschen

Der vorletzte Monat in diesem Jahresevent mit dem Namen „…in 4 Gängen“ ist bisher wirklich wunderbar anzuschauen und hat zwei tolle Gänge von Peter und Wolfgang hervor gebracht. Peter kombinierte diesen Edelfisch mit Kartoffel und Kapern, wohingegen der selbsternannte Dilettant zu Petersilienwurzel und Rosenkohl griff. Für beide war es auch die endgültig letzte Vorstellung.

Share
E pluribus unum

“Aus vielen Eines”. So wird auch hier aus vielen verschiedenen Bestandteilen eine einheitliche Komposition, welche passend zum alljährlichen Tag der mit vielen Blumen gehuldigten Vereinigung unseren heimischen Tisch schmücken sollte.

Share
Crêpes, Crêpes & noch mehr Crêpes…

… Ihr merkt gerade, dass sich bei mir ein Produkt mehr und mehr durchzusetzen vermag. Ich gelobe aber Besserung und werde dieses Rezept als vorerst letzte Crèpevorführung gebrauchen. Ich finde

Share
Blumenkohlcrèmesuppe mit gefülltem Crêpesäckchen

“Kleine Mutprobe gefälligst?” Ich muss zugeben, es gehört schon etwas dazu Produkte wie Pinienkerne, Eisbein und eine Dattelfrucht zusammen mit Blumenkohl in einem Gericht zu verarbeiten, gerade dann, wenn das

Share