Jan: Labor der Liebe

Diese Kochbuchbewertung wird anders sein. Das hat einen bestimmten Grund. Denn als so richtig neutral kann ich heute nicht bewertet werden, habe ich doch viel Zeit in die Produktion des ersten Kochbuchs von Jan Hartwig investiert. Schon lange hegte ich den Wunsch, wegweisende und inspirierende Kochbücher mitzugestalten. Als in Gesprächen mit Jan Hartwig sowie Bruni Thiemeyer vom Matthaes Verlag der Gedanke entstand, dass ich einem der wohl interessantesten und besten Köche, die Deutschland derzeit zu bieten hat, bei seinem ersten Kochbuch helfen könnte, war die Versuchung für mich zu groß, als dass ich hätte ablehnen können. Somit schlug ich vor, das Lektorat für dieses Spitzenkochbuch zu übernehmen.

Share
Wie gut bist du wirklich als Küchenchef? Teste es jetzt!

Gerade der Fachkräftemangel beschert nicht wenigen Fachkräften in der Gastronomie eine ungewohnt beförderungsfreudige Geschäftsführung. Denn sie hat das neu erklärte Ziel, wirklich jeden Mitarbeiter zu binden. Koste es, was es wolle. Das ist sicherlich sehr reizvoll für den eifrigen Mitarbeiter, der seine Stunde endlich gekommen sieht, als Küchenchef die Herausforderung anzunehmen. Nach alle der Zeit endlich das Ruder zu übernehmen , ist nicht für jeden die richtige Entscheidung. Um dir einen kleinen Einblick in die Aufgaben zu geben, habe ich sie dir ein wenig aufgearbeitet. Außerdem gibt es einen Test mit 60 Fragen, der zeigen soll, ob du das Gesamtpaket anbietest.

Share
Cashew-Kokos-Mousse

Für mehr GeNUSS auf dem Teller gibt es hier nun ganz exklusiv für euch eine Rezeptvorstellung aus dem neuen NUSS-Kochbuch von Estella Schweizer. Darin legt sie nachvollziehbar dar, warum wir eigentlich viel mehr Nüsse essen sollten. Um hier eine leicht nachzumachende Darbietungsform zu geben, folgt weiter unten im Text das Rezept für das Cashew-Kokos-Mousse mit Holunder und Zitrone.

Share
Kochbuch-Shorts • Das NUSS-Kochbuch

Mir ist es nicht immer möglich, Kochbücher auf die ausführliche Art und Weise zu besprechen. Dafür gibt es einfach zu viele Werke auf dem Markt. Daher habe ich eine neue Rubrik eingeführt. In meinen so genannten Shorts möchte ich euch Titel vorstellen, die ich nicht im gewohnten Rahmen bespreche. Auf kurze und knappe Form gibt es hier eine Besprechung auf den Punkt. Der erste Titel in dieser Reihe ist das NUSS-Kochbuch. Erschienen im Prestel Verlag schickt es sich an, 80 Rezepte zum Kochen und Backen mit Nüssen auf vegane Art und Weise zu ermöglichen.

Share
Deine eigenen Thermomix Kreationen

Mit dem heutigen Tag dürfte Thermomix vermutlich den Wunsch von unheimlich vielen Benutzern und Kunden erfüllen. Denn ab heute ist es möglich, den Thermomix und das Guided Cooking mit komplett eigens erstellten Rezepten und Kreationen zu füllen. Das Team von Vorwerk öffnet die Schnittstelle für den Benutzer, um auf diesem Wege das Implementieren von eigenen Rezepten zu ermöglichen. Dafür eignet sich am besten die Browseroberfläche. Wie das funktioniert, habe ich mir für Euch angeschaut.

Share
The Wiener Schnitzel Love Book!

Es gibt das ein oder andere Kochbuch, welches noch besprochen werden müsste, da es unter all dem Trubel der letzten Monate leider untergegangen ist. Dazu zählt The Wiener Schnitzel Love Book des Brandstätter Verlags. Es ist eine literarische Liebeserklärung in gebundener Form an das in Brotkrume gehüllte Kalbfleisch. Diese Fleischzubereitung ist ganz sicher nicht nur in Österreich eine der beliebtesten Gerichte. Das Kochbuch erhebt das Schnitzel zu einer Religion und zeigt auf sehr humoristische Weise, was so alles in der Krume steckt.

Share
Rezepte aus der Brasserie Colette von Tim Raue

Wir erleben gerade schwierige Zeiten, in der vermutlich das eigene Heim der Ort der Stunde für die nächsten Wochen sein wird. Grund genug sich mit dem bestmöglichten Lesestoff einzudecken. Eine großartige Wahl dafür scheint mir das brandneue Kochbuch von Tim Raue zu sein, welcher sich zusammen mit Steve Karlsch für die Geschicke der Brasserie Colette in Konstanz, München und nicht zuletzt auch Berlin verantwortlich zeigt. Dieses Kochbuch vermittelt wie kaum ein zweites den perfekten Moment, den man in den vielen Brasserien Frankreichs erleben kann. Warum das so ist und was mir an dem Buch etwas sauer aufstößt, erfahrt Ihr in dieser Buchbesprechung.

Share
Schneller Teller • Stevan Paul

Jede Zeit hat ihre eigenen Herdhelden. Für jede Generation gibt es gewisse Protagonisten, die sich kontinuierlich ein Image aufbauen und somit nach einer gewissen Karenzzeit durch ihr Qualitätsdenken, der transportierten Philosophie und am Ende auch Konsequenz eine Daseinsberechtigung genießen, wie kaum ein Zweiter. Stevan Paul ist so ein Mensch. Er ist für mich zuerst als Foodblogger in Erscheinung getreten, das verschwand mehr und mehr. Heute ist er für mich vornehmlich eine Kochbuchautor und Kenner der Szene. Das was er schreibt, hat Hand und Fuß. Sein neuestes Kochbuch nennt sich Schneller Teller und ist somit ein „Best of“ der Gerichte, welche bereits in den unzähligen Ausgaben der Effilee Platz gefunden haben. Eine Rezension.

Share
Der Schwarzwald

Der Titel ist Programm. In diesem Kochbuch, welches im eigentlichen Sinne keines ist, geht es um das Essen aus dem Schwarzwald. Doch auch darüber handelt es nicht. Vielmehr erzählt es Geschichten über Traditionen, Verbundenheit und Heimat und nimmt dafür einen kleinen Umweg. Erwirb über das Essen aus dieser Region vollzogen. Dieser Buchtitel ist gewiss keine übliche Kochlektüre, wie man sie auf diesem Blog erwarten würde. Nein, hier wird heute ein Kunstbuch vorgestellt, welches in erster Linie auch so verstanden werden sollte. Andernfalls bekommt man gerade als ungeübter Herdkünstler seine Probleme. Denn dieses Buch ist eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit des Schwarzwaldes.

Share
Eine Schwarzwurzel mit Kaffeearomen

Dieser Artikel beinhaltet Werbung! · Mehr Information! Als sogenannter Kaffejunkie bin ich immer auf der Suche nach neuen Sorten und damit verbundenen Geschmäckern. Doch habe ich es dabei zu Hause

Share