Bar Bibel • Cihan Anadologlu

Edel, edel, edel. Dieses Buch ist so cool, dass ich mir hier eine Ausnahme erlaube und ein Werk über nennen wir es mal "Liquid Food" in meinen Kategorie der Kochbuchbesprechungen mit aufnehme. Ich als Genussmensch und N E O - F O O D I S T bin sowieso der Meinung, dass dort alles hingehört, was mit Gaumenfreuden zu tun hat. So nun also auch dieses Werk über Cocktails und Co. aus dem Callwey Verlag.

Share
Vegetarisch – Green Glamour

Im Herbst kommen erfahrungsgemäß recht viele Kochbücher auf den Markt. So widme ich mich auch in diesem Beitrag einer Neuerscheinung. Dieses Mal stammt sie aus dem Hause Matthaes und der Autor ist nach wie vor besonders umtriebig. Heiko Antoniewicz gibt sich hier wieder die Ehre und hat sich mit diesem Streich der vegetarischen Kost auseinandergesetzt. "Vegetarisch - Green Glamour" ist eine Hommage an das Gemüse, welchem er in diesem Band zu einem glanzvollen Auftritt verhelfen möchte.

Share
Ein Algen Dessert : Kombueis / Mandarinen-Cremeaux / Lakritz-Algen-Streusel

Heute folgt auf die Buchbesprechung vom neuen Kochbuch namens "Algen und Küstengemüse" von Otto Koch und Michael Schubaur ein Rezept, welches mich in seiner Komplexität sehr beeindruckt hat. Es stammt von Andy Vorbusch, ehemaliger Chef Pâtissier des Vendômes in Bergisch Gladbach und derzeitiger Dessert-Chef im Schweizer Luxushotel Dolder Grand.

Share
Grande Cuisine  – von Paul Stradner

Mitten im Sommerloch gibt es unverhoffter Dinge doch noch ab und zu neue großartige Werke in den Buchregalen. Mit dem Kochbuch “Grande Cuisine” von Paul Stradner aus dem Hause Matthaes

Share
“Too Many Chiefs Only One Indian” von Sat Bains

Auf diesem Blog bespreche ich immer wieder Bücher der vergangenen Jahre, die es bisher aus unerfindlichen Gründen nicht auf meine Liste der besten Kochbücher geschafft haben. Heute dreht sich alles um einen Importschlager. Sat Bains, ein gebürtiger Engländer aus Derbyshire, ist der Autor. Sein Buch namens "Too Many Chiefs Only One Indian" soll heute auf diesem Blog besprochen werden.

Share
Konstantin Filippou: Das Kochbuch

Dieser Mann lebt von der Polarisierung, dem Ausleben von leidenschaftlichen Gegensätzen. Konstantin Filippou kocht in Wien eine hervorragende Küche. Sein Restaurant trägt wie sein Buch seinen Namen, ebenso führt er das Weinbistro "O boufés". Bevor er aber in Österreich sesshaft wurde, reiste er durch die Welt. Seine kulinarische Momentaufnahme erzählt eine Menge aus seinem bisherigen Leben, in dem er sich so öffnet, wie es wenige seiner Kochkollegen in einem Kochbuch tun würden. Eine Besprechung.

Share
“Brot” vom TEUBNER Verlag

Gerade zur Weihnachtszeit werden in den Küchen vielerorts vermehrt die heimischen Öfen angeworfen und zunehmend Teige gebacken. Neben dem Kuchen gehört freilich auch das Brot mit zu den wichtigsten Backerzeugnissen überhaupt. Mit dem neuen Buch "BROT" aus dem Hause TEUBNER gibt es ein umfassendes Werk mit wichtigen "Step-by-Step"- Anleitungen.

Share
“El Celler de Can Roca” – Das Buch

Die neu veröffentlichte deutsche Adaption des Buchtitels „El Celler de Can Roca“ aus dem Fackelträger Verlag ist nun auf den Markt gekommen. Von vornherein kann sicherlich unterstrichen werden: „Nicht zum Nachkochen in einer Otto-Normalverbraucherküche geeignet“. Denn dafür bedarf es allerhand Ausrüstung und viel Know-How. Fürs Letztere liefern die Gebrüder mit diesen 466 Seiten eine sehr umfangreiche Anleitung, die sich in Sachen Innovationskraft und Forscherdrang in jedem Fall mit dem Jahrhundertwerk von Ferran Adria messen kann.

Share
„Die Weltköche zu Gast im Ikarus – Band 3“ Martin Klein und das Team

Seit drei Jahren nun schafft Martin Klein als Executive Chef im Restaurant Ikarus des Hangar-7 in Salzburg. Doch schon seit 2003 kochen hier Monat für Monat neue internationale Gastköche groß auf. So kommt eine stattliche Anzahl von über 100 Küchenchefs zustande, welche Jahr für Jahr in einem Rückblick der besonderen Art ihre ganz eigene Geschichte erzählen können und dort eben auch mit ihren persönlichen Gerichten und Rezepten geführt sind.

Share
“Chef. La Grenouillère” von Alexandre Gauthier

Mein Kochbuchregalsystem ist absolut überfordert. Ich habe keinen Platz mehr. Kürzlich entdeckte ich dort einen Schatz, der wirklich erst im wahrsten Sinne des Wortes noch ausgehoben werden musste. Ich fand in der zweiten Reihe ein nahezu unberührtes Werk aus dem Jahre 2014 von Alexandre Gauthier mit dem Namen „Alexandre Gauthier, Chef. La Grenouillère“. Ich kann mir diesen Fehler nicht verzeihen. Ich wollte es Euch schon längst vorgestellt haben. Das hole ich nun nach.

Share