Die Weltköche zu Gast im Ikarus – Band 9

Das hier besprochene Kochbuch gehört zu einer sehr langen Serie. Die Rede ist von Die Weltköche zu Gast im Ikarus, dessen neueste Ausgabe nun schon den neunten Teil darstellt. In ihm finden sich all die Köche und Köchinnen wieder, die innerhalb der letzten zwölf Monate Gastkoch oder Gastköchin im 2-Sterne Restaurant Ikarus gewesen sind. Ich habe mir die neue Ausgabe von Die Weltköche zu Gast im Ikarus für euch angesehen.

Share
Die Weltköche zu Gast im Ikarus

Das 2-Sterne-Restaurant Ikarus in Salzburg lädt Monat für Monat eine neue Gastköchin oder -koch in die heiligen Hallen ein, um dort großartige Konzepte aus aller Herren Länder dem dortigen Publikum zu zeigen. In den vergangenen Jahren waren das stets hochkarätige Spitzenköche, die stellvertretend für all das standen, was gerade angesagt ist. Jüngst ist das neue Werk Die Weltköche zu Gast im Ikarus in der nun achten Version erschienen und natürlich habe ich für euch einen Blick reingeworfen.

Share
Eckart Witzigmann  – Was bleibt

So ziemlich jeder Chefkoch findet es herausfordernd, Speisen zu kreieren, die bleiben. Es ist die Challenge, mit den eigenen Gerichten etwas Bleibendes zu schaffen, was Nachfolger oder andere Köche inspirierend finden und später adaptieren. Einige sagen, es ist das größte Kompliment überhaupt, wenn man kopiert würde. Eckart Witzigmann gehört zweifellos zu einem der am Häufigsten kopierten Köche. Er ist ein Jahrhundertkoch. Der gebürtige Österreicher kann nicht nur auf ikonische Gerichte zurückblicken, sondern viel mehr auf eine Vielzahl an Meisterschülern, welche nach Stationen bei ihm ebenfalls in die Riege der Sterneköche aufgestiegen sind und so seine DNA des Kochens weitertragen. In diesen Tagen ist sein Lebenswerk im Pantauro Verlag veröffentlicht worden. Eckart Witzigmann - Was bleibt ist eine Hommage • eine Rückschau auf das kulinarische Leben von Eckart Witzigmann. Nicht nur für Kochbuchsammler ist dieses Werk ein Muss.

Share
Die Weltköche zu Gast im Ikarus Band 7

Das Ikarus Team hatte es 2020 nicht leicht. Denn im Lockdown, bei dem das Reisen mehr als schwierig ist, mussten neue Ideen und Konzepte her, wenn man weiterhin an dem Grundsatz der monatlich wechselnden Gastköche festhalten wollte. Einige Spitzenköche sagten ab und andere sind ganz unverhofft in seinem Genusstempel erschienen. Martin Klein und Eckart Witzigmann ist es in diesem Jahr erstaunlich gut gelungen, sich die Tour durch den Corona- Umstand nicht vermiesen zu lassen. Durch einen besonderen Kniff haben sie anstatt der üblichen 12 Köche insgesamt 23 Spitzenköche in ihrem Restaurant Ikarus und schließlich auch in diesem Buch.

Share
International goes local – Die Weltköche zu Gast im Ikarus

Wer in der nun sechsten Runde des Bands Die Weltköche zu Gast im Ikarus aus dem Pantauro Verlag ein neues Konzept erwartet, wird enttäuscht sein. Gemäß dem Motto „Never change a winning team“ wird der Rückblick auf die 16. Saison dieses Ausnahmerestaurants im Hangar-7 in Salzburg in weiterhin mit nur marginalen Änderungen in gewohnt hochwertiger Güte präsentiert. Der in glänzenden Blautönen gehaltene Buchband birgt wieder einmal großartige Menüs von den besten Kochgrößen dieses Planeten. Das Jahr endet also wieder mit einem meiner herbeigesehnten Werke, welches ich Euch heute vorstellen darf.

Share
Die Weltköche zu Gast im Ikarus – Band 5

Es ist endlich da. Wie kaum ein zweites Buch wurde von mir der nun bereits fünfte Band der Reihe “Die Weltköche zu Gast im Ikarus” erwartet. Es birgt derart viele verschiedene Foodkonzepte, dass es für alle anderen Kochbücher immer wieder sehr schwer wird, das zu überbieten. Heute habe ich es ausgepackt und sogleich meiner ausführlichen Bewertung unterzogen. Sowas darf einfach nicht liegen bleiben.

Share
Die Weltköche zu Gast im Ikarus – Band 4

Jedes Jahr um diese Zeit, erscheinen auf den letzten Drücker noch hochkarätige Meisterwerke in den Kochbuchregalen. So auch dieses Jahr. Daher habe ich Anfang Dezember immer recht viele Werke auflaufen, welche unmittelbar besprochen gehören. So ist es auch bei dem neuen vierten Teil der Reihe "Die Weltköche zu Gast im Ikarus - Band 4". Die Küche in der Martin Klein der Executive Chef ist, hat wieder ein Jahr voll und zeigt nun im frisch herausgegebenen Kochbuch, welche Starköche dort im vergangenen Jahr zu Gast waren. Ein Buch der Extraklasse.

Share
„Die Weltköche zu Gast im Ikarus – Band 3“ Martin Klein und das Team

Seit drei Jahren nun schafft Martin Klein als Executive Chef im Restaurant Ikarus des Hangar-7 in Salzburg. Doch schon seit 2003 kochen hier Monat für Monat neue internationale Gastköche groß auf. So kommt eine stattliche Anzahl von über 100 Küchenchefs zustande, welche Jahr für Jahr in einem Rückblick der besonderen Art ihre ganz eigene Geschichte erzählen können und dort eben auch mit ihren persönlichen Gerichten und Rezepten geführt sind.

Share
Dominique Crenn im Hangar-7

Heute habe ich die ganz besondere Ehre Euch eine ganz besondere Persönlichkeit anzupreisen, welche im aktuellen Monat in erreichbare Nähe rückt. Die Rede ist von Dominique Crenn.

Share
"Die Weltköche zu Gast im Ikarus" Martin Klein

Dieses Restaurant bildet in einem Jahr die größtmögliche Vielfalt an mannigfaltigen Kochphilosophien ab, die man sich nur vorstellen kann. Das Team um Eckart Witzigmann und Martin Klein luden sich nun schon zum 13. Male in den vergangen 12 Monaten aus 5 unterschiedlichen Kontinenten insgesamt 11 Gastköche ins eigene Restaurant Ikarus im Hangar-7 in Salzburg ein. Das Konzept ist jedes Mal das gleiche. Präsentiert wird ein großes Menü, welchem vorab noch mindestens 4 verschiedene Amuse bouches gereicht wird. Auch wird der Gast noch hinterher mit wunderbar aufgemachten Petit fours, quasi als Reiseproviant, ausgestattet. Hier wird es an nichts fehlen.

Share