Der Duft von Gemüse von Andreas Mayer

Die große Herausforderung bei Kochbüchern ist, dass sie es leider nicht vermögen, den Duft der gezeigten Gerichte zu transportieren. Zu schön wäre es doch, wenn es bei jedem gezeigten Gang ein kleines Geruchssample geben könnte, bei dem direkt und unmittelbar ein Gefühl für die Aromen vermittelt wird. Das Kochbuch von Andreas Mayer namens "Der Duft von Gemüse" greift das Thema über die Dimension des Geruchs auf und zeigt spannende Kombinationen, die allesamt vegetarisch ausfallen.

Share
Rote Bete mit Ziegenkäse und Lauchfond

Das heutige Rezept stammt von Heiko Antonwiewicz und heißt Rote Bete mit Ziegenkäse. #Rezept #Kochbuch #Fermentation

Share
Sylt – Das Kochbuch von Jan-Philipp Berner

Auf der Insel Sylt liegt eines der unverwechselbarsten Restaurant Deutschlands. In diesem ist Jan-Philipp Berner der Küchenchef, und dieser junge Mann spielt groß auf. Seine kulinarische Momentaufnahme hat er nun zusammen mit dem Südwest Verlag in Buchform herausgebracht. Dabei ist ein wunderschönes Kochbuch mit einer sehr uniquen Handschrift entstanden. So schließe ich das Jahr 2021 mit einer Rezension über eines der schönsten Kochbücher des Jahres ab.

Share
Entenbrust in Orangensauce

Das neue Kochbuch und die darin enthaltenen Rezepte von Christoph Rüffer scheinen bei euch sehr gut anzukommen. Die geschmorten Kalbsbäckchen, welche ich zuletzt veröffentlichte, hatte sehr gute Zugriffszahlen. So entschloss ich mich, den MOSAIK Verlag erneut zu fragen, ob ich euch einen exklusiven Rezept Auszug offerieren kann. Und siehe da, der Verlag ließ sich nicht lumpen und somit darf ich euch heute ein zweites Rezept namens Entenbrust in Orangensauce, welches perfekt zur vorweihnachtlichen Zeit passt, zeigen.

Share
Bayerische Küche von Alexander Huber

Bayerische Küche wird im Volksmund vermutlich vorwiegend von Alfons Schuhbeck repräsentiert. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Bayern hat viel mehr zu bieten als aphrodisierende Gewürzmischungen oder Nudelwasser-Gewürzmittel. Alexander Huber weiß da mehr zu zeigen. Seine regional angehauchte Küche kommt mit internationalen Produkten in Sterne-Restaurant auf das Porzellan. Sein neues Kochbuch "Bayerische Küche vom Feinsten" aus dem Matthaes Verlag ist eine kulinarische Momentaufnahme dessen, was er in den letzten Jahren gastronomisch auf den Weg gebracht hat. Reinschauen lohnt sich nicht nur für Bayern-Fans.

Share
Geschmorte Kalbsbäckchen mit Preiselbeer-Rotkohl von Christoph Rüffer

Ich stelle gerne einzelne Rezepte der Kochbücher, welche ich hier bespreche vor. Zumeist ist es dann auch von saisonaler Natur. So wie dieses Rezept, welches aus dem neuen Kochbuch von Christoph Rüffer stammt. Es heißt zuhause kochen und genießen und ist aus dem MOSAIK Verlag. Er zeigt in dem Buch unterschiedlichste Gerichte, welche symbolisch für die Sterneküche in der heimischen Küche stehen soll. Daraus gibt es heute geschmorte Kalbsbäckchen mit Preiselbeer-Rotkohl.

Share
Zuhause kochen und genießen von Christoph Rüffer

Was kocht ein Sternekoch eigentlich zuhause? Kochst du als Koch überhaupt noch zu Hause? Isst Du auch Fast Food? Ich bin zwar kein Sternekoch, jedoch bekomme ich solche Fragen regelmäßig gestellt. Und natürlich koche ich auch zu Hause. Natürlich esse ich auch Fast Food. Das Niveau wie ich zu Hause koche, ist jedoch ein anderes als ich es in der professionellen Küche ausleben würde. Aber es soll heute auch nicht um mich gehen. Die Frage, was ein Sternekoch wie Christoph Rüffer zu Hause kocht, wird in seinem neuen Buch aus dem Mosaik Verlag beantwortet. Ich habe mir das Buch angeschaut und viele Parallelen zu meinem eigenen Kochverhalten ihn den heimischen vier Wänden entdeckt.

Share
Schwarze Kirsche • Ein Rezept von Nils Henkel

Im letzten Beitrag habe ich mich dem neuen Kochbuch namens FLORA von Nils Henkel gewidmet. Heute darf ich Euch exklusiv ein Rezept aus diesem Buch näher bringen. Es geht um die Schwarze Kirsche mit Mais, Porcelana Schokolade und Fichtennadel. Dieses höchst komplexe Dessert verdeutlicht, wie komplex und vielschichtig dieser Küchenchef mit seinen Produkten umgeht. Ganze fünf Din A4 Seiten füllt die Zubereitungsanleitung.

Share
Flora von Nils Henkel

Mit dem Kochbuch Flora veröffentlicht Nils Henkel in schwierigen Zeiten ein recht hochpreisiges Werk, welches seinen eingeschlagenen Weg in die Welt der Gemüseküche dokumentiert. Mit Flora zeigt er eine vegetarische Cuisine, die er seit 2017 entwickelt hat. Davor gab es bereits erkennbare Ansätze in die pflanzengeprägte Kulinarik. Der Fokus liegt auf regionaler, gesunder Küche, welche authentisch ist und auf höchstem handwerklichen Niveau zubereitet wird.

Share
The Wiener Schnitzel Love Book!

Es gibt das ein oder andere Kochbuch, welches noch besprochen werden müsste, da es unter all dem Trubel der letzten Monate leider untergegangen ist. Dazu zählt The Wiener Schnitzel Love Book des Brandstätter Verlags. Es ist eine literarische Liebeserklärung in gebundener Form an das in Brotkrume gehüllte Kalbfleisch. Diese Fleischzubereitung ist ganz sicher nicht nur in Österreich eine der beliebtesten Gerichte. Das Kochbuch erhebt das Schnitzel zu einer Religion und zeigt auf sehr humoristische Weise, was so alles in der Krume steckt.

Share