Spargelessenz wie im Sterne-Restaurant: Nicholas Hahns exquisites Rezept

Im Rezept der Woche geht es zum letzten Mal für dieses Jahr über Spargel. Die unheimlich intensive und glasklare Spargelessenz von Nicholas Hahn aus dem Cookies Cream ist mein Lieblingsspargelgericht 2024. Dieser Zwischengang hat mich vom ersten Löffel an überzeugt. Das Rezept dazu gibt er euch gerne zur Hand. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Share
The Gourmand’s Lemon – Eine Review

Der TASCHEN Verlag hat sich einem besonderen Produkt gewidmet. Zusammen mit „The Gourmand“ beleuchtet das Buch die saure Zitrusfrucht auf literarische, sprachliche, historische und gastronomische Weise. Herausgekommen ist eine Hommage namens an die Zitrone, die vielfältig zeigt, wie sehr sie unser Leben beeinflusst. Neben einer Vielzahl von Informationen enthält das Buch Lemon auch Rezepte. Ich habe mir das Buch für euch genauer angesehen.

Share
Was ist eigentlich aus dem Gastrojournalismus geworden?

In den letzten Tagen frage ich mich immer häufiger, was aus dem Gastrojournalismus geworden ist. Früher waren Gastrojournalisten angesehene Persönlichkeiten, mit denen man angeregt über diverse Restaurantbeiträge oder -kritiken diskutieren konnte. Heute hingegen werden Texte oft sehr scharf formuliert, was eine fundierte Diskussion erschwert. Dieser Artikel beleuchtet einige aktuelle Beispiele und bietet Einblicke in die Entwicklungen und Herausforderungen in der Gastronomiekritik.

Share
Cookies Cream

Das Cookies Cream ist schon seit längerer Zeit eine Instanz, wenn es darum geht, fleischlosen Genuss aufs Porzellan zu bringen. 2018 war es das erste vegetarische Restaurant Deutschlands, das mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet wurde. Zu diesem Zeitpunkt war es bereits 10 Jahre als Adresse für gehobene Küche bekannt. Damals zeichnete sich noch Küchenchef Stephan Hentschel für die Kulinarik verantwortlich. Nach insgesamt 15 Jahren hat er sich 2023 dafür entschieden, sich neuen Projekten zu widmen. Seitdem ist Nicholas Hahn der neue Küchenchef. Unter ihm soll das Thema Nachhaltigkeit noch stärker beachtet und umgesetzt werden.

Share
Belgische Chocolate Noir mit Mango und Karamell

Wer liebt ihn nicht – den zarten Schmelz auf der Zunge, das süße und bitter Aroma, welches den Gaumen verzückt? Wer Schokolade liebt, kommt an Belgien nicht vorbei. Dieses kleine Land in Europa ist bekannt für exquisite Schokolade. Das heutige Rezept stellt diese Delikatesse in den Mittelpunkt. Es gibt eine Belgische Chocolate Noir mit Mango und Karamell.

Share
Das perfekte Steak-Sandwich

Manchmal braucht es einfach ein ehrliches Sandwich ohne viel Schnickschnack. Was zählt sind gute Produkte, wenn es geht aus erster Hand. Das Gelingen eines Steak-Sandwiches hängt zweifelsfrei von der Fleischqualität ab. Ich entschied mich für ein Rinderfilet von Taurus Gold aus Uruguy aus dem Direktvertrieb von Saltz. Über diese App habt ihr die Möglichkeit die Umwege eines Zwischenhändlers das Fleisch quasi direkt beim Farmer zu ordern. Das gibt euch die Möglichkeit, dass ihr erstens wisst, woher ihr euer Fleisch gerade bezieht. Und zweitens könnt ihr eine recht gleichbleibende Qualität erwarten.

Share
Ein Besuch im Restaurant BRIKZ

Zuletzt war die Vergabe des Guide Michelin das Thema der Stunde, da viele Köche alljährlich auf die Sternevergabe hinarbeiten. Für Arne Anker vom Restaurant BRIKZ in Berlin Charlottenburg wäre dies sicherlich ein lang ersehnter Ritterschlag. Das Restaurant BRIKZ, das er seit 2020 als Inhaber führt, war einst ein Jazz-Café und bietet heute eine saisonale und regional inspirierte Küche, die nun mit einem Eintrag in meine Rubrik der Culinary Hotspots gewürdigt wird.

Share
Sardinien, eine kulinarische Liebeserklärung

Wenn es ein Land gibt, das überproportional auf diesem Blog vertreten ist, dann ist es zweifellos Italien. Das hat viele Gründe. Zum einen bieten die unterschiedlichsten Produkte, die man in dieser Qualität nur selten anderswo erhält, einen starken Anreiz. Auf der anderen Seite verspricht die Lebensweise "La Dolce Vita" einen Lebensstil, der von Genuss, Entspannung und einem Sinn für das Schöne geprägt ist. Davon könnten wir uns hier in den nördlichen Regionen gerne einmal eine Scheibe abschneiden. Eine besondere Region ist Sardinien.

Share
Bonvivant

Ein echtes Original in jeder Hinsicht! Das Menü des Bonvivant ist eine Ode an die vegetarische Küche: delikat, präzise und wunderschön präsentiert. Auch für Veganer gibt es eine eigene, genauso raffinierte Menüoption. Und der Name "Bonvivant Cocktail Bistro" verrät es schon: Hier erwarten euch nicht nur erstklassige Speisen, sondern auch kreative und durchdachte Drinks. In einer entspannten Atmosphäre erklärt euch das junge und engagierte Serviceteam jeden Gang und die dazu passenden Getränke ausführlich - ein Konzept, das einfach überzeugt!

Share
Der Hokkaido-Kürbis – der perfekte Allrounder

Der Hokkaido-Kürbis ist in der Küche ein richtiger Allrounder. Von Herbst bis in den späten Winter wird er gerne benutzt, um auf vielfältige Weise die Speisekarte oder die heimische Küche zu bereichern. Doch was genau macht diesen Kürbis so besonders? In dieser Einführung möchte ich euch den Hokkaido-Kürbis ein wenig vorstellen - das reicht von der Herkunft bis zu seinen kulinarischen Einsatzmöglichkeiten - natürlich geht das nicht ohne Rezept.

Share