Spargelessenz wie im Sterne-Restaurant: Nicholas Hahns exquisites Rezept

Im Rezept der Woche geht es zum letzten Mal für dieses Jahr über Spargel. Die unheimlich intensive und glasklare Spargelessenz von Nicholas Hahn aus dem Cookies Cream ist mein Lieblingsspargelgericht 2024. Dieser Zwischengang hat mich vom ersten Löffel an überzeugt. Das Rezept dazu gibt er euch gerne zur Hand. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Share
2 leckere weihnachtliche Snacks mit planted.braten

Jedes Jahr ist das Weihnachtsfest und die darauffolgenden Feiertage der wohl beste Anlass im Jahr, Familie, Freunde und Bekannte mit einem besonderen Essen zu verwöhnen. Mit dem veganen planted.braten von Planted habt ihr die Möglichkeit kreativ zu zeigen, dass dieser Genuss keinerlei tierischer Zutaten bedarf. Ich habe mich dem Produkt gewidmet und werde für euch in einer dreiteiligen Serie zeigen, dass man daraus großartige Weihnachtsgerichte zaubern kann, die keine Wünsche offenlassen. Ich beginne mit zwei kleinen Snacks, die sehr gut in die Zeit vor Weihnachten passen, wenn man zum Beispiel einen Advent feiert.

Share
planted.kebab mit Patatas Bravas und Dips

Die Rezeptreihe, welche ich für euch mit dem neuen planted.kebab gestartet habe, geht in die nächste Runde. Begab ich mich im ersten Teil der kulinarischen Reise nach Indien, beschreite ich heute spanische Pfade. Ich kombiniere das vegane planted.kebab von planted mit den beliebten spanischen Tapas aus knusprig gebratenen Ofen-Kartoffeln, einem würzigen Karotten-Humus Dip, einer samtigen Aioli und der so begehrten Guacamole. Alles frei von Tierprodukten, alles voll mit großartigem Geschmack.

Share
Ein fruchtig-scharfer planted.kebab Spieß

Kebab muss neu gedacht werden. Klassisch ist es ein gegrilltes oder gebratenes Fleisch vom Lamm oder Kalb, welches vom traditionellen Grillspieß der türkischen oder arabischen Küche entsprang. Mit dem neuen planted.kebab gibt es endlich eine vegane Alternative, die es euch ermöglicht, eine pflanzenbasierte Version dieser beliebten Fleischgerichts zu erhalten. Es ist einfach und schnell zuzubereiten. Für eine Rezeptentwicklung kam für mich eine vegane Dönerversion nicht in Frage. Ich mag das Spielen mit unterschiedlichen Länderküchen. So habe ich einen indischen planted.kebab Spieß mit Mango für euch zum Nachkochen entworfen. Viel Spaß beim Nachmachen.

Share
Berlin Food Week – Ernährung der Zukunft

Derzeit bleibt kein Stein auf dem anderen – jedenfalls in kulinarischer Hinsicht. Und das ist auch gut so. Wir müssen alle handeln und das am besten seit gestern. Gerade die Gastrobranche ist bereits im Umbruch. Sichtbar machen das gerade viele Events, wie zuletzt die ProVeg. Gestern ist die Berlin Food Week, Deutschlands größtes Food-Festival, an den Start gegangen. Mit der Berlin Food Night gab es ein Kick-off unter dem Motto „Ernährung der Zukunft“. 60 geladene Gäste konnten sich einen Eindruck davon verschaffen, wie Novel Food und Planetary Health auf dem Teller aussehen können.

Share
Variation von Himbeeren

Ich darf heute ein Rezept aus dem neuen Kochbuch von Andreas Mayer vorstellen. In dem Werk Der Duft von Gemüse zeigt er wunderbar, dass er es versteht, das Beste aus pflanzenbasierten Gerichten herauszuholen. Seine Signature Dishes sind oft farbenfroh, verspielt und nie zu komplex. Ebenfalls setzt er auf einen gekonnten Mix von traditionellen Zubereitungsschritten und modernen Techniken. Heute soll es um ein Himbeerrezept gehen. In der Variation von Himbeeren zeigt er, wie vielfältig die Himbeere erlebbar ist.

Share
Der Duft von Gemüse von Andreas Mayer

Die große Herausforderung bei Kochbüchern ist, dass sie es leider nicht vermögen, den Duft der gezeigten Gerichte zu transportieren. Zu schön wäre es doch, wenn es bei jedem gezeigten Gang ein kleines Geruchssample geben könnte, bei dem direkt und unmittelbar ein Gefühl für die Aromen vermittelt wird. Das Kochbuch von Andreas Mayer namens "Der Duft von Gemüse" greift das Thema über die Dimension des Geruchs auf und zeigt spannende Kombinationen, die allesamt vegetarisch ausfallen.

Share
Schwarze Kirsche • Ein Rezept von Nils Henkel

Im letzten Beitrag habe ich mich dem neuen Kochbuch namens FLORA von Nils Henkel gewidmet. Heute darf ich Euch exklusiv ein Rezept aus diesem Buch näher bringen. Es geht um die Schwarze Kirsche mit Mais, Porcelana Schokolade und Fichtennadel. Dieses höchst komplexe Dessert verdeutlicht, wie komplex und vielschichtig dieser Küchenchef mit seinen Produkten umgeht. Ganze fünf Din A4 Seiten füllt die Zubereitungsanleitung.

Share
Flora von Nils Henkel

Mit dem Kochbuch Flora veröffentlicht Nils Henkel in schwierigen Zeiten ein recht hochpreisiges Werk, welches seinen eingeschlagenen Weg in die Welt der Gemüseküche dokumentiert. Mit Flora zeigt er eine vegetarische Cuisine, die er seit 2017 entwickelt hat. Davor gab es bereits erkennbare Ansätze in die pflanzengeprägte Kulinarik. Der Fokus liegt auf regionaler, gesunder Küche, welche authentisch ist und auf höchstem handwerklichen Niveau zubereitet wird.

Share
Erde, Salz & Glut

Ich kann mich noch sehr gut an das erste Bild, welches ich von Susann und Yannic des bekannten Blogs Kraut|Kopf gesehen habe, erinnern. Es war ein Cherry Pie. Schon damals zählte ich sie, was Foodtrends angeht, eher zu der trendsetzenden Fraktion. Sie haben eine unheimlich natürliche Art zu Kochen und setzen mit ihr Knowhow als gelernte Fotografen gekonnt ein. Dabei fällt es bei ihren Tellern nicht im Geringsten auf, dass sie rein foodtechnisch Autodidakten sind. Mir gefällt ihr Stil. Mit dem neuen Kochbuch Erde, Salz & Glut zeigen sie, dass sie keinesfalls stehen geblieben sind, ganz im Gegenteil.

Share