“Food & Beer” von Daniel Burns und Jeppe Jarnit-Bjergsø

Wenn es um das Thema Bier geht, gibt es Bücher in Hülle und Fülle. Es ist ein Trend, welches den angesagten Burgern in nichts nachsteht. Wer sich dem Thema widmen

Share
Eine Brotbackbuchbesprechung

Brot zu backen ist eines der traditionsreichsten Gewerbezweige überhaupt. Bereits seit mehr als 5.000 Jahren bäckt der Mensch Brot, früher jedoch nur aus Getreide und Wasser und auf heißen Steinen. Heutzutage sieht das ganz anderes aus. Die meisten Haushalte verfügen über einen Backofen. Die Vielfalt der verfügbaren Zutaten hat dazu geführt, dass es alleine in Deutschland über 300 bekannte Brotsorten gibt.

Share
“Zehn4Zehn” – Eine Besprechung

Für heute steht wieder mal eine Buchbesprechung an. Bei dieser zieht es uns rein geografisch nach Köln, dort steht das Restaurant „Ox & Klee“, welches mit kulinarischen Genüssen auf Sterneniveau vom Küchenchef Daniel Gottschlich nebst Team aufwartet. Der 1982 in Troisdorf geborene Herdkünstler hat es im letzten Jahr geschafft, den für viele Köche begehrten Stern im Guide Michelin zu ergattern. Seine kulinarische Bandbreite stellt der 32- jährige nun in einem eigenen Buch dar, welches kürzlich verlagsfrei erschienen ist.

Share
“Mexico from the Inside Out”

Es gibt derzeit noch so einige Kochbuchtitel im Regal, welche 2015 veröffentlicht aber hier leider noch nicht besprochen werden konnten. Das nun folgende mit dem Namen „Mexico from the Inside Out“ von Enrique Olvera gehört ebenso dazu.

Share
"TEUBNER Messer"

Für viele Köche ist das Messer das zentrale Handwerksgerät im Küchenalltag, welches nur ungerne verliehen wird. In jeder Ausbildung zur Köchin oder dem Koch stellt sich früher oder später doch die Frage nach dem geeigneten Messer. Die Wahl des richtigen Handwerksgerät ist aber nicht unbedingt ohne das gewisse Maß an Wissen und Erfahrung zu treffen, jedenfalls empfehle ich immer auch den Rat eines Gesellen.

Share
„Kraut | Kopf“ Susann Probst & Yannic Schon

Für mich war der Blog von Susann Probst und Yannic Schon von Beginn an die Entdeckung des letzten Jahres. Selten ging in der deutschen Blogosphäre derart qualitativ hochwertige Food- Fotografie einher mit einer authentischen Selbstdarstellung. Das geht los bei diesem einzigartigen Namen. „Kraut | Kopf“ zeigt schon, dass hier auf vegetarische Art das kulinarische Bewusstsein angestrengt wird.

Share
Daniel Humm & Will Guidara |"I love NY – Mein New York Kochbuch"

Letzten Sonntag veröffentlichten wir den letzten Gang des Gänsemenüs. Dieser hatte eine Besonderheit. Er wurde als Gewinnspiel ausgeschrieben und hatte einen sehr ansehnlichen Preis. Es gab das zweite Kochbuch von Daniel Humm als Trophäe zu gewinnen. Bisher gab es die Importversion in naturgemäßer englischer Fassung zu lesen. Jedoch hat sich der AT Verlag die nötigen Lizensen für die deutsche Version gesichert, ...

Share
Die Wahl zum Lieblingsbuch 2013

2013 ist quasi gelaufen und die alljährliche Qual der Wahl steht wieder an. Ich möchte von Euch Euer "Lieblingsbuch des Jahres 2013" genannt bekommen. Unter allen Kommentaren verlose ich einen sensationellen Saisonkalender, welcher von Kathrin Koschitzki gestaltet worden ist und anspruchsvoller kaum sein kann.

Share
Wahabi Nouri | "piment"

Schon seit dem Jahr 2001 ist er mit einem Stern des Guide Michelin ausgezeichnet und hebt somit die hierzulande eher selten auf diesem Niveau angebotene marokkanische Küche auf ihren ganz eigenen Sockel. Die Rede ist von Wahabi Nouri. Ein Jahr früher eröffnete er sein erstes eigenes Restaurant namens "piment". Seine anfänglichen Schwierigkeiten sich zu finden, konnte er glücklicherweise handhaben in dem er einige Besuche europäischer Spitzenköche unternahm.

Share
René Redzepi | "A Work in Progress: Notes on Food, Cooking and Creativity"

In den nächsten Tagen kommt unter dem Titel "A Work in Progress: Notes on Food, Cooking and Creativity" sein nächstes Werk heraus, welches mir heute jedoch schon vorliegt. Dieses als auch das erste Werk wurde vom Phaidon Verlag herausgegeben. Damals wie heute ist es für das fertige Buch ein absoluter Glücksfall, dass sich vom Anfang bis zum Schluss wohl absolute Perfektionisten um um dieses Projekt gefunden haben.

Share