Wie gut bist du wirklich als Küchenchef? Teste es jetzt!

Gerade der Fachkräftemangel beschert nicht wenigen Fachkräften in der Gastronomie eine ungewohnt beförderungsfreudige Geschäftsführung. Denn sie hat das neu erklärte Ziel, wirklich jeden Mitarbeiter zu binden. Koste es, was es wolle. Das ist sicherlich sehr reizvoll für den eifrigen Mitarbeiter, der seine Stunde endlich gekommen sieht, als Küchenchef die Herausforderung anzunehmen. Nach alle der Zeit endlich das Ruder zu übernehmen , ist nicht für jeden die richtige Entscheidung. Um dir einen kleinen Einblick in die Aufgaben zu geben, habe ich sie dir ein wenig aufgearbeitet. Außerdem gibt es einen Test mit 60 Fragen, der zeigen soll, ob du das Gesamtpaket anbietest.

Share
Wenn das Arbeiten im Hotel einfach nicht mehr attraktiv ist

Kürzlich habe ich auf LinkedIn einen Beitrag gelesen, der spricht mir einfach aus der Seele. Es geht um den Fachkräftemangel. Kerstin Fuhrmann dreht den Umstand einfach um und schreibt hingegen, dass es einen Mangel an guten Arbeitgebern gibt. Und sie trifft damit den Nagel auf den Kopf. Gerade die Gastronomie, insbesondere die Hotellerie ist ein Ort, bei dem das Führen der Mitarbeiter meiner Meinung nach in den letzten Jahren mehr und mehr gelitten hat. Aus einem Ort, bei dem sich früher Azubis gerissen haben, eine Ausbildung zu erhalten, ist ein Platz geworden, der alles andere als attraktiv ist.

Share
Der Schüsseldienst in der Not

Wer hat ihn noch nicht gebraucht – den Schüsseldienst in der Not. Wenn man in seiner Wohnung vor verschlossener Tür steht, weil man nicht hinaus kann, denn es ist Quarantänezeit. Das Home Office ist längst nicht mehr so beliebt. Selbst die Küche hat jetzt so langsam wirklich mal genug unter den eigenen amateurhaften Kochkünsten gelitten. Da wird es Zeit für einen Schüsseldienst – denn dessen Nummer ist schnell gewählt und die Notgerichte zusammengestellt. iIm Gegensatz zum bekannten Schlüsseldienst ist der Schüsseldienst von meinem geschätzten Kollegen Felix Mielke alles andere als unerschwinglich. Ganz im Gegenteil.

Share