„Die Weltköche zu Gast im Ikarus – Band 3“ Martin Klein und das Team

Seit drei Jahren nun schafft Martin Klein als Executive Chef im Restaurant Ikarus des Hangar-7 in Salzburg. Doch schon seit 2003 kochen hier Monat für Monat neue internationale Gastköche groß auf. So kommt eine stattliche Anzahl von über 100 Küchenchefs zustande, welche Jahr für Jahr in einem Rückblick der besonderen Art ihre ganz eigene Geschichte erzählen können und dort eben auch mit ihren persönlichen Gerichten und Rezepten geführt sind.

Share
„NoMad Das Kochbuch“ von Daniel Humm und Will Guidara

Der diesjährige Bücherherbst ist nun auch für mich endgültig eingeleitet. Das NOMAD Kochbuch wurde in deutscher Fassung vom Matthaes Verlag veröffentlicht. Die englische Version aus dem letzten Jahr habe ich hier bereits ausführlich besprochen, was natürlich nicht heißt, dass ich Euch vorenthalten möchte, was die übersetzte Auflage zu bieten hat.

Share
„Die Küche“ von Tim Mälzer

Tim Mälzer ist höchst umtriebig. Neben den eigenen gastronomischen Einheiten, die er leitet, ist er zudem ein häufig gesehener Fernsehkoch und Buchautor. Als Letzterer sorgt er nun für eine aktuelle Neuerscheinung auf dem deutschen Kochbuchmarkt. Mit „Die Küche“ stellt er derzeit seinen eigenen Kochstil über den Mosaik Verlag vor.

Share
„Chef. La Grenouillère“ von Alexandre Gauthier

Mein Kochbuchregalsystem ist absolut überfordert. Ich habe keinen Platz mehr. Kürzlich entdeckte ich dort einen Schatz, der wirklich erst im wahrsten Sinne des Wortes noch ausgehoben werden musste. Ich fand in der zweiten Reihe ein nahezu unberührtes Werk aus dem Jahre 2014 von Alexandre Gauthier mit dem Namen „Alexandre Gauthier, Chef. La Grenouillère“. Ich kann mir diesen Fehler nicht verzeihen. Ich wollte es Euch schon längst vorgestellt haben. Das hole ich nun nach.

Share
„Bowl Stories“ Benjamin Donath

In der heutigen Buchbesprechung muss ich aufpassen, nicht allzu subjektiv zu werden. Das Buch namens „Bowl Stories“ aus dem Verlag teNeues stammt nämlich von einem langjährigen Weggefährten und Patissiers meines Vertrauens Benjamin.

Share
„Food & Beer“ von Daniel Burns und Jeppe Jarnit-Bjergsø

Wenn es um das Thema Bier geht, gibt es Bücher in Hülle und Fülle. Es ist ein Trend, welches den angesagten Burgern in nichts nachsteht. Wer sich dem Thema widmen

Share
Es geht um die Wurst!

So ganz kann ich dem Vorwort Franz Kellers aus dem neuen Buch von Wolfgang Müller mit dem Namen „Wurst & Küche“ nicht zustimmen. Für ihn gab es in Deutschland eine Kultur, die Wurst und Pasteten lange Zeit als minderwertiges Gericht angesehen hat. Sicherlich gibt es auf dem Markt Angebote, welche mit Geschmacksverstärkern und zusätzlichem Wasser und Eiweiß als günstige Verlängerung, angereichert werden. Das ist sicherlich nicht edel und sicherlich nicht im Sinne einer nachhaltigen Tierverarbeitung, wenn man mit dem Fleisch so umgeht. Doch ist für mich es nie so gewesen, dass eine ordentlich hergestellte Wurst und in der Steigerung eine Pastete zu wenig Ehre zuteilwurden.

Share
„Mein Pannonien“ von Max Stiegl

Die meisten Kochbücher, welche ich hier bespreche, entdecke ich durch Eigenrecherche oder durch einen guten Tipp, sei es per Mail oder hin und wieder auch in der Gruppe der Kochbuchecke auf Facebook. Beim Titel „Mein Pannonien“ war das aber gänzlich anders.

Share
„Ein Tag am Meer“ mit Johannes King

Vor einem Monat gab es mit Paco Pérez und Johannes King ein besonderes Menü, welches getreu dem Motto „Ein Tag am Meer“ mit höchst unterschiedlichen Auffassungen in kulinarischer Hinsicht zu diesem Thema aufwartete. Zum Nachlesen empfehle ich den Link hier und hier. Dort könnt Ihr noch einmal eintauchen, in die vielen Eindrücke, welche ich an diesem Tag im „Stue“ in Berlin sammeln konnte.

Share
Die Kochbuchecke

Ich möchte heute auf diesem Wege einmal Werbung für die „Kochbuchecke“ schalten. Dies ist ein Forum für Kochbuchverrückte, welche gerne Kochbücher der besonderen Art lieben. Hier kann sich über Neuerscheinungen oder auch ältere tolle Bücher ausgetauscht und gefachsimpelt werden. Das ein oder andere Kochbuch wurde hier auch schon verkauft und getauscht. Beispielhaft für ein Kochbuch der wunderbaren Art habe ich einmal das Einblättern in Sven Elverfelds großes Kochbuch dokumentiert. Heute hatte es ein Gruppenmitglied aus der Kochbuchecke in einem Online- Store günstig für knapp 50 Euro geschossen und hat seine Freue gleich dort mit uns geteilt. Für weitere und gerne auch eigene Stories besucht uns doch in der Kochbuchecke, welche derzeit schon mehr als 1.200 Mitglieder zählt. Wir lesen uns!

Share