Kräuterreich von Vitus Winkler

Alpen-Kochbücher haben es in den letzten Jahren immer mehr in die Regale der Bücherläden geschafft. Die alpine Küche hat gerade mit den naturverbundenen Themen einen waren Hype erlebt. Das neue Buch Kräuterreich von Vitus Winkler aus dem Matthaes Verlag schlägt in diese Kerbe hinein und zeigt eine äußerst lebendige Kräuterlandschaft in Verbindung mit kreativen Gerichten, welche daraus entstehen können. Das Niveau ist bei diesem Kochbuch recht gehoben und wie ein Spaziergang durch die Landschaften der Alpenregionen in gedruckter Form.

Share
Den besten Döner isst man nachts – Ein Rezept

Die besten Döner isst man in Berlin nicht zur Tageszeit, sondern nachts. Wenn es bereits beginnt, wieder hell zu werden und der Körper nach der vergangenen Nacht, sei es im Club, der Bar oder einfach nur bei Freunden, seinen Tribut fordert und sich nach Energie verzehrt. Genau in diesen Momenten bedarf es eines reichhaltigen Döner, denn Döner versteht. Er muss in diesem Moment einfach nur lecker und zum Reinbeissen sein. Genauso wie der Döner No. 29 von Cihan Anadologlus neuem Buch namens Einmal mit alles.

Share
Einmal mit alles von Cihan Anadologlu

Die derzeitige Krise ist kulinarisch gesehen für die meisten Foodkonzepte und nicht zuletzt auch Foodies der totale GAU. Es gibt keine Möglichkeit mehr, das geliebte Essen in einem Restaurant einzunehmen. Was bleibt sind entweder das Zurückgreifen auf Lieferdienste oder Fast Food Restaurants, welche ihre Speisen zum Mitnehmen anbieten. Oder man macht sich eben sein eigenes Fast Food zu Hause. Dass ich davon ein großer Fan bin, habe ich Euch erst kürzlich gezeigt. Einmal mit alles ist eine Hommage an den Döner und seine Verwandten und die Antwort auf die Frage, warum man diesem Klassiker des Streetfoods eigentlich nicht öfter zu Hause anfertigt.

Share
Rezepte aus der Brasserie Colette von Tim Raue

Wir erleben gerade schwierige Zeiten, in der vermutlich das eigene Heim der Ort der Stunde für die nächsten Wochen sein wird. Grund genug sich mit dem bestmöglichten Lesestoff einzudecken. Eine großartige Wahl dafür scheint mir das brandneue Kochbuch von Tim Raue zu sein, welcher sich zusammen mit Steve Karlsch für die Geschicke der Brasserie Colette in Konstanz, München und nicht zuletzt auch Berlin verantwortlich zeigt. Dieses Kochbuch vermittelt wie kaum ein zweites den perfekten Moment, den man in den vielen Brasserien Frankreichs erleben kann. Warum das so ist und was mir an dem Buch etwas sauer aufstößt, erfahrt Ihr in dieser Buchbesprechung.

Share
Eine Käse- Lauchsuppe vom Gewürzguru

Deutsche Hausmannskost sind in aller Regel eine deftige, nahrhafte und recht traditionell zubereitete Art der Speisenbereitung. Alfons Schuhbeck hatte das zuletzt im Kochbuch The German Cookbook dargestellt. Dort findet sich unheimlich viel an deutscher Küche für den Heimbedarf. Darin fand ich die Käse- Lauchsuppe, welche ich als Inspiration für eine moderne Interpretation meinerseits nutzte.

Share
Story on a Plate vom gestalten Verlag

Wer heute als Koch seine Speisen kreiert steht, im Gegensatz zum gleichen Prozess vor 20 Jahren vor der Aufgabe nicht nur allerfeinste Geschmackskompositionen zu schaffen, sondern ebenfalls eine Geschichte zu erzählen. Es ist bei Gastronomen ein Werkzeug, um sich in Erinnerung zu halten. Das Buch aus dem gestalten Verlag greift mit „Story on a Plate“ genau dieses Tool auf und nähert sich dem Thema mit sehr unterschiedlichen Ansätzen.

Share
Die 5 besten Kochbücher 2019

Jedes Jahr aus Neue sprießt hier und dort eine Rückschau aus dem Boden So auch hier. Denn gerade mit Blick auf den Kochbuchmarkt dieses Jahr fiel für meine Begriffe die Ausbeute eher durchwachsen aus. Ich habe für Euch meine persönliche Top-5 Liste zusammen gestellt. Sie reicht von Werken für den Hobbykoch bis hin zu Büchern aus dem professionellen Bereich. Hier sind meine 5 besten Kochbücher und die größte Enttäuschung 2019.

Share
Heimat – Weite Welt von Benjamin Maerz

Gegen Ende dieses Jahres wird nicht ein heißer Bücherherbst sondern eher ein heißer Bücherwinter eingeläutet. Die Zahl der Titel, welche kurz vor dem Jahreswechsel hier einkehren, ist gemessen an den letzten Jahren ziemlich hoch. Nun dreht sich also alles um Benjamin Maerz, welcher im Matthaes Verlag ein Kochbuch herausbringt. Der Titel ist Programm. Er heißt Heimat. Ob es sich hier um Etikettenschwindel handelt oder es in der Tat um regionale Küche geht, erfahrt Ihr in meinem Bericht über das Kochbuch, der in dieser Version ein wenig mehr ausholt und das nicht ohne Grund.

Share
International goes local – Die Weltköche zu Gast im Ikarus

Wer in der nun sechsten Runde des Bands Die Weltköche zu Gast im Ikarus aus dem Pantauro Verlag ein neues Konzept erwartet, wird enttäuscht sein. Gemäß dem Motto „Never change a winning team“ wird der Rückblick auf die 16. Saison dieses Ausnahmerestaurants im Hangar-7 in Salzburg in weiterhin mit nur marginalen Änderungen in gewohnt hochwertiger Güte präsentiert. Der in glänzenden Blautönen gehaltene Buchband birgt wieder einmal großartige Menüs von den besten Kochgrößen dieses Planeten. Das Jahr endet also wieder mit einem meiner herbeigesehnten Werke, welches ich Euch heute vorstellen darf.

Share
Pure Fusion – Das Kochbuch aus dem Hause Saal Digital

Ein eigenes Kochbuch zu gestalten, ist für die meisten Köche ein kleiner Meilenstein. Viele wünschen sich, eine Art der kulinarischen Momentaufnahme in gedruckter Form. Doch längst nicht jeder Koch besitzt da die Möglichkeit, sein lukullisches Erbe, wenn man so will, bei einem Verlag drucken zu lassen. Für solche Fälle gibt es heutzutage Abhilfe. Man kann sich mit dem professionellen Druck von Saal Digital diesen Traum erfüllen, gleich wenn die Auflage vermutlich lange nicht so groß ist, wie bei einem nationalen Verlag.

Share