Modernist Cuisine: At Home

So nach und nach sickern die ersten Informationen über den nächsten großen Wurf von Dr. Nathan Myhrvold und Maxime Bilet durch. Es wird im Gegensatz zu dem ersten sehr umfangreichen und vor allen Dingen auch nicht gerade finanziell unerheblichen Werk ein Kochbuch für die Massen an den heimischen Herden sein. 456 Seiten stark mit den gleichen Maßstäben an Perfektion und innovativen Kochtechniken, welche in auf die bewährten Klassiker zu Hause zurückgreift diese hinterfragt und Zubereitungsprozesse optimiert.

Share
„Christian Jürgens – Das Kochbuch“ – Christian Jürgens

Dieses Buch ist in allen Belangen überragend. Es hat ein wenig auf sich warten lassen, jedoch wird man dafür immens belohnt. Der gebürtige Westfale, kocht seit 2008 in Rottach- Egern im Seehotel Überfahrt (2 Sterne Guide Michelin, 19 Pkt. Gault Millau) und seinem gleichnamigen Restaurant und scheint für alle normalen Otto- Normalverbraucher kein allzu bekannter Koch wie z.B. Alfons Schuhbeck oder Johann Lafer zu sein. Das hat auch seine Ursache.

Share
„Kulinarische Kontraste“ – Hans Horberth

Der seit letztem Jahr mit dem zweiten Stern ausgezeichnete Koch Hans Horberth nimmt sich dem Thema an und stellt diese in seinem Sammelsurium „Kulinarische Kontraste“ vor.

Share
„Trust in Taste“ – Michael Hoffmann & Justina Hoegerl

Ein Projekt ganz besonderer Art halte ich derzeit in den Händen. Nicht mehr und nicht weniger als ein Kochbuch für Blinde zu schaffen, hieß das Vorhaben von der Münchner Buchverlegerin Justina Hoegerl. Dass dies kein leichtes Unterfangen sein wird, konnte sie sich aus ihrer bisher gemachten Erfahrung im Bereich der Kochbucherstellung vermutlich ausmalen.

Share
„Sitzwohl – Unser Kochbuch" – Elisabeth Geisler & Irmgard Sitzwohl

In Österreich scheint es wohl keine festgesetzte Frauenquote in den Führungsriegen zu benötigen, um es zuzulassen, dass auch das Führungspersonal von der Damenwelt gebührend vertreten ist. Dort scheint das Prinzip „Qualität setzt sich immer durch“ zu fruchten. Nicht anders ist es im Restaurant Sitzwohl zu erklären.

Share
„Mein Südtirol“ – Norbert Niederkofler

Die kürzlich erschiene Momentaufnahme von Norbert Niederkofler namens „Mein Südtirol“ war mir bis dato kein Begriff. Dabei hat er doch selbst zwei Sterne im Guide Michelin erkocht und war mir bisher wirklich nicht bekannt. Vollkommen zu unrecht, wie es sich mir hier offenbarte.

Share
„Bentley- Contemporary Cuisine“

Die australische Küche ist derzeit im Aufwind. Viele kulinarische Einflüsse drängen immer mehr zu uns. Ein Buchtipp von Chef Hansen brachte mich nun dazu, einen hochrangigen Vertreter des kleinsten Kontinentes vorzustellen. Oder sagen wir eher sein Buch, das da heißt wie sein Restaurant „Bentley“.

Share
„eleven madison park – the cookbook“ Daniel Humm

Ein Schweizer verläßt seine Heimat um Amerika Kochkunst auf höchstem Niveau zu lehren... mit Erfolg. Die Momentaufnahme von Daniel Humms Leidenschaft kulinarische Zusammenspiele zu kreieren, ist nicht nur makellos sondern nahezu zeitlos. Ein sehr produktbezogenes und in sich stimmiges Buch, das nicht zuletzt mit Quantität sondern viel mehr durch seine Qualität glänzt.

Share
„cuisine passion légère“ Peter Maria Schnurr

Ein Kochbuch, dass die Leserschaft der ambitionierten und professionellen Köche spalten wird. Die einen kommen mit dem Stil nicht klar, den anderen ist die Art von Peter Maria Schnurr zu direkt..., aber bestimmt nicht langweilig. Was denkst Du?

Share
„Sven Elverfeld. Das Kochbuch“  Sven Elverfeld & Jan Brinkmann

Die erste Kochbuchrezension in der neuen Kategorie „Kochbuchkritik“, welcher ich mich hier nun regelmäßig widmen werde, legt die Messlatte für alle weiteren zu begutachteten Werke ziemlich hoch. Ohne zu viel vorweg nehmen zu wollen, ist dies für mich eines der besten Bücher was mir in letzter Zeit zwischen die Finger gekommen ist.

Share