Vom Jahrhundertkoch ein Klassiker

Ein kleines Schmankerl gibt es anlässlich des heutigen Geburtstages von Eckar Witzigmann obendrauf. Ich darf euch hier das Rezept eines Klassikers, welches in seinem Lebenswerk von Mateo Ferrantino nachgekocht wurde, in aller Vollständigkeit vorstellen. Es dreht sich um das Tatar von Kalmaren in der Rotbarbe. Diesen als auch viele weitere Klassiker kannst du in seinem limitierten Buch bestaunen. Doch heute feiern wir erst einmal den Geburtstagen vom Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann.

Share
Eckart Witzigmann  – Was bleibt

So ziemlich jeder Chefkoch findet es herausfordernd, Speisen zu kreieren, die bleiben. Es ist die Challenge, mit den eigenen Gerichten etwas Bleibendes zu schaffen, was Nachfolger oder andere Köche inspirierend finden und später adaptieren. Einige sagen, es ist das größte Kompliment überhaupt, wenn man kopiert würde. Eckart Witzigmann gehört zweifellos zu einem der am Häufigsten kopierten Köche. Er ist ein Jahrhundertkoch. Der gebürtige Österreicher kann nicht nur auf ikonische Gerichte zurückblicken, sondern viel mehr auf eine Vielzahl an Meisterschülern, welche nach Stationen bei ihm ebenfalls in die Riege der Sterneköche aufgestiegen sind und so seine DNA des Kochens weitertragen. In diesen Tagen ist sein Lebenswerk im Pantauro Verlag veröffentlicht worden. Eckart Witzigmann - Was bleibt ist eine Hommage • eine Rückschau auf das kulinarische Leben von Eckart Witzigmann. Nicht nur für Kochbuchsammler ist dieses Werk ein Muss.

Share
Happy Birthday, Eckart Witzigmann!

Eckart Witzigmann ist in der Kochlandschaft einfach nicht mehr wegzudenken. Seine Verdienste um die Gastronomie im Allgemeinen sind unbestritten und vielleicht auch unerreicht.

Share
12 F.A.Q. an Eckart Witzigmann

Eckart Witzigmann ist Jahrhundertkoch und schon zu Lebzeiten einer der wenigen Köche, welche bereits Legendenstatus erhalten haben. Er zeigt sich dabei stets bodenständig und hat für viele Menschen immer noch ein offenes Ohr. Es ist mir eine große Freude, dass er Zeit gefunden hat, mir meine 12 F.A.Q zu beantworten.

Share
„Robuchon – Die Klassiker: Grand Livre de Cuisine“

Mit J. Robuchon veröffentlichte letztes Jahr einer der bisher vier ernannten Jahrhundertköche sein „Großes Buch der Küche“. Dass man sein Werk nur so nennen sollte, wenn es denn auch im

Share
„Pure Nature“ Nils Henkel

Es ist zwar keine Neuerscheinung, für mich aber trotzdem kein zu verachtender Titel. Der Guide Michelin hatte zuletzt in New York für viel Wirbel gesorgt, nicht zuletzt weil dort jetzt sieben Restaurants auf 3 - Sterneniveau gelistet sind. Eine solche Dichte an hochgelobten Restaurants auf kleinstem Raume sucht man in Deutschland vergebens.

Share

Ich mache hier mal eine Ausnahme und hinterlege Euch mal einen Beitrag, welcher bereits von dem einen oder anderen auf arte gesehen worden ist. Es handelt sich um ein Portät

Share