#MichelinDE215

Es ist wieder soweit. Der Guide Michelin, einer der renommiertesten Führer vollstreckt sein Urteil. Die Gerüchteküche brodelt auch dieses Jahr auf sehr hohem Niveau. Die wichtigste Frage wird natürlich sein,

Share
Anne- Sophie Pic | "Le livre blanc"

Am meisten beeindrucken mich bei gastronomischen Konzepten die Einrichtungen, welche für Tradition und gleichzeitig auch für Entwicklung stehen. Unternehmen, welche sich niemals auf deren Lorbeeren ausruhen und stets für eine Neuorientierung offen sind. Solch eine Gastronomie lebt oft auch von der Vielfalt und dem ständigen Hinterfragen bewährter Methoden.

Share
12 F.A.Q. an Daniel Humm

Daniel Humm ist in den letzten Jahren eine unglaubliche Karriere geglückt. Wie bei kaum einem anderen verfolge ich diese mit großer Begeisterung. Als Einstieg in das neue Jahr gibt es für Euch ein erklassiges Interview aus den Staaten. Er beantwortete die 12 Food Art Questions und beglückt uns mit sehr interessanten Einsichten der lukullischen Welt von Amerika.

Share
12 F.A.Q. an Bernd Matthies

Letzte Woche ist der „Gault & Millau“ des Jahrgangs 2014 nun auch endlich ausgeliefert worden. Grund genug nach Thomas Platt, u.a. für die F.A.Z. als Gastrokritiker unterwegs, wieder einmal einen Testesser nach einer kulinarischen Momentaufnahme von Deutschland zu bitten. Die 12 Food Art Questions decken dieses Thema ab und geben zudem Einblicke in die Welt von Bernd Matthies, ein nicht nur in Berlin überaus bekannter Journalist, wenn es um die lukullischen Belange hierzulande geht.

Share
Daniel Patterson | COI – Stories and Recipes

Vor einiger Zeit befasste ich mich hier mit der Auseinandersetzung der amerikanischen Küche. Es gibt derzeit viele Bestrebungen von der „Neuen Welt“, diese Küche wieder aufleben zu lassen. Mit seinem ersten und soeben herausgegebenen Buch „COI: Stories and Recipes“ hat Daniel Patterson, der Chefkoch im gleichnamigen Restaurant ist, eine kulinarische Reise in seine vergangenen sieben Jahre dokumentiert. Ging es in der letzten Buchbesprechung um die amerikanische Ostküstenregion nahe New York, spielt sich der wesentliche Teil in diesem Werk in Kalifornien ab.

Share
Wahabi Nouri | "piment"

Schon seit dem Jahr 2001 ist er mit einem Stern des Guide Michelin ausgezeichnet und hebt somit die hierzulande eher selten auf diesem Niveau angebotene marokkanische Küche auf ihren ganz eigenen Sockel. Die Rede ist von Wahabi Nouri. Ein Jahr früher eröffnete er sein erstes eigenes Restaurant namens "piment". Seine anfänglichen Schwierigkeiten sich zu finden, konnte er glücklicherweise handhaben in dem er einige Besuche europäischer Spitzenköche unternahm.

Share
Roland Trettl | "Kulinarische Überflieger 2013"

Eine Dekade ist vollzogen. Nach nun 10 Jahren ist das Restaurant Ikarus längst zu einem Zentrum der weltweiten Kocheliten geworden. Sie versammeln sich unter der Schirmherrschaft von Eckard Witzigmann und dem Chefkoch Roland Trettl zu einem monatlich wechselndem Event, welches zum Thema hat, dem Gast Tag für Tag eine unvergleichliche Vielfalt anzubieten.

Share
CookTank Schweiz

Um Bewegungen entgegen des Mainstreams voranzutreiben, und entscheidende Impulse zu geben, muss man seiner Umgebung immer einen Schritt voraus sein, ergo den richtigen Riecher für die richtigen Themen haben. Wird ein eigentlich interessanter Inhalt zum falschen Zeitpunkt kolportiert, kann es sein, dass es fast ungehört im weiten Rauschen versiegt. In Zeiten des Internets ein nicht zu unterschätzender Schluss.

Share
12 F.A.Q. an Kevin Fehling

Vieles gibt es eigentlich nicht mehr über Kevin Fehling zu schreiben. Er ist seit einiger Zeit ein sehr stark gefragter Charakter aus der deutschen Spitzengastronomie, nicht zuletzt durch den dritten Stern, welcher ihm letztes Jahr vom Guide Michelin verliehen wurde. Somit ist fast alles erreicht, was man sich als Profikoch als Ziel setzen kann, es gilt ...

Share
Signature Dish: Kevin Fehling – "Aal Unagi & Auster mit Reisgel, Dashi-Tapioka, Wasabi und Apfel-Gurkensud"

Mit Kevin Fehling bestreiten wir nun die nächste Runde der „Signature Dishes“. Diese Serie soll mehr Licht ins Dunkle bringen, und Euch die Möglichkeit geben, verschiedenste Gerichte besser in ihrer ganzen Komplexität verstehen zu können. K. Fehling bekam im letzten Winter im jungen Alter von gerade einmal 35 Jahren seinen 3. Stern im Restaurantführer Guide …

Share