Dein LAST MINUTE Kochbuch-Tipp

Ihr seid auf der Suche nach einem Last Minute Geschenk für euren liebsten Gourmet oder eure liebste Herdheldin? Kein Problem, wir haben hier einige tolle Kochbuch-Tipps für euch zusammengestellt. Stöbert einfach durch unsere Auswahl und ihr werdet sicherlich ein passendes Buch für eure Bekannten oder Verwandten finden. Wir haben darauf geachtet, dass alle vorgestellten Bücher einzigartig sind. Also los, lasst uns gemeinsam das perfekte Kochbuch finden und durch die Kochbuch-Tipps stöbern.

Share
Le Duc Salon – Mindful Private Dining

Für The Duc Ngo gibt es keine Schublade, in der er hineinpassen würde. Der Erfolgs-Gastronom in Berlin ist nicht nur in Berlin bekannt wie ein bunter Hund. Er betreibt nun bereits 14 Restaurants in Berlin, Baden-Baden und Frankfurt. Doch satt ist er noch lange nicht. Mit dem Le Duc Salon möchte er eine neue Marke setzen und sein kulinarisches Geschick mit einem Meisterstück krönen. In der Tat schafft er mit seinem uniqen Konzept in Berlin Charlottenburg neue Maßstäbe, was das Private Dining anbelangt. Ich durfte Teil seiner Soft-Opening Phase im November sein – ein Erlebnisbericht.

Share
136 Restaurant • italienisch-peruanische Fusionküche at its best

Ich muss offensichtlich meine Gastro-Kenntnisse der Hauptstadt hinterfragen. Erst kürzlich habe ich im Wedding das UUU-Chinese Dining für mich entdeckt. Nun ist es die peruanisch-italienische Küche, die auf meinem Gastro-Radar auftauchte. Neben all den benachbarten Fine-Dining Adressen in der Nachbarschaft mit Nähe zur Oranienburger Straße ist das 136 Restaurant noch immer kein allzu bekannter Culinary Hotspot. Dabei muss ich nach meinem Dinner der Crossover-Küche von Matias Diaz Silva anmerken, dass es wie kaum ein zweites Konzept in Berlin unterbewertet ist. Daher halte ich es für überfällig, euch heute meine Impressionen zu diesem unscheinbaren Gourmettempel zu teilen.

Share
UUU – Chinese Dining

Berlin ist kulinarisch immer eine Reise wert. Selbst in Zeiten der Coronakrise hat es immer noch Neueröffnungen gegeben. Kurz vor Corona hatte das sogenannte UUU – Chinese Dining von Yuhang Wu und Jonas Borchers eröffnet, bevor es durch die strengen Auflagen direkt wieder in den Lockdown geschickt worden ist. Doch beide haben sich nicht unterkriegen lassen. Mit ihrem zutiefst authentischen Konzept des chinesischen Dinners haben sie sich in die Herzen der Lokalisten gekocht. Ich habe sie vor kurzem besucht und teile gerne meine Erfahrungen mit euch.

Share
Gönn dir Gastro – Ausbildung und mehr

Die Berlin Food Week, das Berliner Food Festival überhaupt, geht dieses Jahr ab dem 10. Oktober an den Start. Der Fachkräftemangel spielt auch beim Festival eine nicht unerhebliche Woche. Mit der Aktion Gönn Dir Gastro ist es für Brancheninteressierte möglich, an Workshops in ausgesuchten Restaurants teilzunehmen. Mehr als 20 Workshops bilden einen Rundumschlag der Berliner Gastroszene ab.

Share
Restaurant Bricole – Charmant und nahbar

Berlin ist immer für eine kulinarische Überraschung gut. Glaubt man, dass die Szene bereits umfassend erkundet ist, poppt direkt in der unmittelbaren Nachbarschaft ein Konzept auf. Nicht neu jedoch für mich als eine kleine Offenbarung entpuppte sich das Restaurant Bricole direkt um die Ecke. Im Berliner Prenzlauer Berg entwickelte sich ein Nachbarschaftslokal zu einem besternten Fine Dining Restaurant. Umso erstaunlicher ist, dass sich trotz der kulinarischen Metamorphose die lässige und vor allen Dingen bodenständige Haltung der Gastgeber erhalten blieb.

Share
Der Beruf Koch gibt sich auf

Es ist kein Land in Sicht. Die deutsche Gastronomielandschaft gibt sich auf. Es gibt keine Lösungsansätze, das System strukturell zu verändern, um den Arbeitsmarkt im gastronomischen Sinne widerzubeleben. Dabei gäbe es viele Möglichkeiten , doch es scheint hier nicht den konsequenten Willen zu geben. Stattdessen können die Restaurants teilweise ihre Pforten nicht öffnen, um das Geschäft zuzulassen, weil Arbeitskräfte dem Markt fernbleiben. Was konkret die Probleme sind, dessen sind sich alle einig. Daraus die notwendigen Maßnahmen zu ziehen, drängt sich jedoch nicht allen auf.

Share
CORDO – verspielte, zeitgemäße  Küche

Berlin hat viele kulinarische Ecken, bei denen es eine hohe Dichte an Restaurants und Bars gibt, bei denen du nichts falsch machen kannst. Solch eine Ecke ist zum Beispiel die Gegend rund um die Große Hamburger Straße. Dort tummeln sich für jeden Geschmack die unterschiedlichsten Konzepte. Magst du Burger, gehst du zu Shiso Burger - ist Sushi Dein Ding, solltest Du mal im Kuchi vorbeischauen - ein Benchmark für die besten Ramen der Stadt wird das Cocolo Ramen sein - Soul Food aus der Bowl findest du im Beets&Roots - die besten Döner der Stadt hat Kebab with Attitude - willst du einen Abend mit bestem Essen und Wein genießen ist das CORDO genau dein Ding.

Share
Das POTS • neue deutsche Küche

Das POTS am Potsdamer Platz ist gekommen, um der deutschen Küche einen neuen Anstrich zu verleihen. Das Team möchte zeigen, dass man die deutsche Küche höchst mannigfaltig, gar modern erleben kann. Für die tägliche Umsetzung zeichnet sich Christopher Kujanski verantwortlich. In einem ungezwungenen Brasserie-Ambiente kommen deutsche Gerichte mit einem Twist auf den Tisch. Ich habe das POTS besucht und mir einige Gerichte genauer angesehen.

Share
Chatbots und 5 Gründe sie jetzt einzusetzen

Erst kürzlich habe ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Reiseziel und somit natürlich auch auf die große Vergleichsschlacht für eine geeignete Unterkunft begeben. Was mir dabei verstärkt auffiel, ist, dass es kaum smarte Chatbots bei den Hotelportalen gibt, welche mir sämtliche alltägliche Fragen schnell beantworten. Ich muss bei jeder Webpage in die Tiefe eintauchen, um die Informationen zu ergattern, die ich benötige. Überhaupt war bei den meisten Hotelportalen nicht mal das Konzept eines Chatbots berücksichtigt worden. Hotels müssen aufpassen, dass sie am Ball bleiben, damit sie den Kunden nicht dauerhaft an die großen Vergleichsportale verlieren. Warum kann ein Chatbot also sinnvoll sein?

Share