Ein Dessert nach Thomas Henry

Mit den eigenen Rezepten habe ich es dieses Jahr nicht so gehabt, das sprach ich zuletzt ja auch beim Jahresrückblick an. Gute Vorsätze sind ja heute wie für mich gemacht,

Share
[3x erdbeere//mokka]

Diese Tage veröffentlichte ich auf Instagram ein Dessert, welches einen meiner Lieblings- Protagonisten ins Zentrum rückt. Die Erdbeere. Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, das man sie immer früher haben kann, gab es sie dieses Jahr doch schon im Mai. Grund hierfür war der extrem sonnige und warme Frühling. Er bescherte uns diesen frühen …

Share
Der Fisch muss grillen!

Das Angrillen dieses Jahr stellte sich für mich etwas kompliziert dar, gab es für mich doch bisher kaum Gelegenheiten, das gute Wetter dafür zu nutzen. Aber die letzte Hitzewelle zu Pfingsten, welche nun bei diesen Graden kaum noch vorstellbar scheint, war dann doch für mich der offizielle Startschuss in die diesjährige Grillsaison.

Share
Signature Dish: Eduard Dimant – "Lamm | Linguini im Parmesan | Aubergine | Tomate"

Dieser Monat steht auch im Zeichen des „Parmigiano Reggiano“, denn der nächste „Signature Dish“ kommt von meinem ehemaligen Chef Eduart Dimant. Im legendären „Shiro i Shiro“ (Weißes Schloss) haben wir die ein oder andere Köstlichkeit gezaubert. Unter anderem auch diesen Gang.Ich hasste dieses Gericht. Seinerzeit arbeitete ich unter Eddi als Souschef und war unter anderem eine Zeit lang für den Entremetier zuständig. Gemüse und Beilagen standen also ...

Share
1 Auster, keine Perle aber viel Grünzeugs

Zuletzt beschrieb ich Euch ja die Bedeutung meiner Lieblingsfarbe in kulinarischer Hinsicht. Mit der Wahl auf „Grün“ stand ich bei diesem Thema nicht alleine da. Auch die zwei „Blogger- Kollegen“ vom „Kraut|Kopf“ teilen mit mir diese Meinung. Sie kredenzten einen erfrischenden und vitalisierenden Gurken- Smoothie, welcher als Hauptbestandteile Apfel und Gurken beinhaltete. Ganz ähnlich geht es bei mir beim heutigen Gang zu, welcher dem Inspirationsthema „Heute esse ich nur Dinge aus dem Meer“.

Share
Eisbein & Sauerkraut

Kürzlich habe ich in einem Posting bei "Trois Etoiles" - einen meiner Lieblingsblogs, wenn es um das Thema Restaurantbewertungen geht - davon gelesen, dass ein Leser aus Österreich sich dort recht lustig über das nationale Verständnis von Kochkultur gemacht hat. Er kam quasi sofort auf das Thema Eisbein und Sauerkraut zu sprechen und verband das mit dem Attribut "bieder".

Share
Ein Narr, wer es liegen lässt

Der letzte Gang zum Thema "Poppen" von Getreide hatte eine riesige Resonanz entfacht, ich konnte kaum glauben, dass sich so viele für dieses Thema derart stark interessieren. Ich entschied mich diese Technik für Euch erneut aufzugreifen, nur mit einer herbstlichen Variante und zudem den geläufigsten Vertreter von geplatzten Körnern, nämlich dem Mais.

Share
…in 4 Gängen: Heilbutt | Karotte | Erbse

Die Karotte geht in die dritte Runde. Wir erlebten sie diesen Monat schon als leichte Vorspeise von Peter M. Lehner und eine durch Daniel Humms Kochbuch inspirierte Version von Claudia. Beide sind für meine Begriffe sehr kreativ und mit Sicherheit nicht nur schön anzuschauen. Eigentlich hätte dieses Mal der Karottengang durch Annette...

Share
Time to say Goodbye!

Die Zeit ist so langsam gekommen, sich für dieses Jahr vom Spargel zu verabschieden und ihm seine Ruhephase zu gönnen. Der Johannistag ist der Tag der Sommersonnenwende und gleichzeitige Beginn der Regenerationszeit um eine gute Spargelsaison auch im nächsten Jahr zu gewährleisten.

Share
Ein erstes Resümee und ein wenig Rote Bete

Nach nun zwei kompletten Monaten der Interpretation eines Lebensmittels „…in 4 Gängen“ muss ich doch sagen, dass ich schwer von der Anteilnahme und dem betriebenem Aufwand beeindruckt bin. Auch die quasi punktgenau eingehaltenen Abgabetermine haben mich schon etwas überrascht, da habe ich...

Share