Belgische Chocolate Noir mit Mango und Karamell

Wer liebt ihn nicht – den zarten Schmelz auf der Zunge, das süße und bitter Aroma, welches den Gaumen verzückt? Wer Schokolade liebt, kommt an Belgien nicht vorbei. Dieses kleine Land in Europa ist bekannt für exquisite Schokolade. Das heutige Rezept stellt diese Delikatesse in den Mittelpunkt. Es gibt eine Belgische Chocolate Noir mit Mango und Karamell.

Share
Das perfekte Steak-Sandwich

Manchmal braucht es einfach ein ehrliches Sandwich ohne viel Schnickschnack. Was zählt sind gute Produkte, wenn es geht aus erster Hand. Das Gelingen eines Steak-Sandwiches hängt zweifelsfrei von der Fleischqualität ab. Ich entschied mich für ein Rinderfilet von Taurus Gold aus Uruguy aus dem Direktvertrieb von Saltz. Über diese App habt ihr die Möglichkeit die Umwege eines Zwischenhändlers das Fleisch quasi direkt beim Farmer zu ordern. Das gibt euch die Möglichkeit, dass ihr erstens wisst, woher ihr euer Fleisch gerade bezieht. Und zweitens könnt ihr eine recht gleichbleibende Qualität erwarten.

Share
Der Dutch Yellowtail: Einer der begehrtesten Fische unter den Köchen

Einer der begehrtesten Fische unter den Köchen ist der „Dutch Yellowtail“. Er ist auch unter dem Namen Kingfish bekannt und aufgrund der vielen Vorteile, die er bietet, ist er eine beliebte Wahl in der kulinarischen Welt. So ist es nicht verwunderlich, dass man ihn immer öfter auf den Speisekarten hierzulande entdecken kann. Ich habe mir den Dutch Yellowtail einmal angeschaut und für euch ein Rezept mit lauwarmem Bohnensalat und einem aromatischen Dashi Sud entwickelt. Genießt es!

Share
Saltz mit der neuen Definition von Frische

Bisher galt für mich stets, dass es in Berlin nicht möglich ist, Spitzen-Sushi zu erleben. Denn zu einem perfekten Sushigang zählt neben der Qualität vor allem die Frische des Produkts. Berlin ist in dieser Hinsicht ein wenig benachteiligt, da die Spreemetropole kein Knotenpunkt mit direkter Anbindung an Fischhändler ist. Das Startup Saltz wagt hier einen Neuanfang und ist insbesondere in Bezug auf Qualität und Frische dabei, die Spielregeln neu zu definieren. Ich habe mir nicht nur das neuartige Konzept des Direktvertriebs angesehen, sondern es auch einem Praxistest unterzogen.

Share
Rhabarbermousse und Estragonöl

Kürzlich habe ich euch das Rutz Zollhaus in Berlin vorgestellt. Dieses Restaurant ist eine reine Ruheoase inmitten der Großstadt. Die Küche von Florian Mennicken ist wunderbar zugänglich. Er hebt mit seinen Rezepten die kulinarische Vielfalt der Region und deren Produkte auf ein ganz anderes Niveau. Heute teilt er ein Dessertrezept mit uns. Eine Rhabarbervariation mit Rhabarbermousse, Estragon und Himbeere hat er freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Share
Koreanischer Kimchi Burger

Zu Beginn des Jahres hinterfragt jeder gerne seine eigenen Essgewohnheiten. Viele Dinge unserer täglichen Ernährung schlagen uns einfach zu sehr aufs Gemüt und lassen uns schlecht schlafen. Es gibt jedoch Speisen, die uns dabei helfen, unserem Körper einen Reset zu geben und gleichzeitig auch noch lecker sind. Koreanisches Kimchi ist solch eine eierlegende Wollmilchsau. Kimchi ist Koreas Nationalgericht und so beliebt. Das scharf-säuerliche Gemüse enthält wenig Kalorien, ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und zudem vom Frühstück bis zum Abendessen für jede Mahlzeit verwendbar. Ich habe heute ein Kimchi Burger Rezept mit dem fermentierten Gemüse von Doctor Kimchi und Pulled Pork für euch am Start.

Share
Apfel-Gurkensalat mit planted.kebab und Kimchi

Frisch und knackig geht es in die zweite Runde meiner Vorschläge für deinen Veganuary. Hast du dich dafür entschieden, dich im Januar der veganen Ernährung zu widmen, dann solltest du unbedingt diesen Apfel-Gurkensalat mit dem pflanzenbasierten planted.kebab von Planted ausprobieren. Er ist in Windeseile zubereitet und eine gute Wahl, um sich zum Beispiel zum Lunch eine ausgewogene Mahlzeit zuzubereiten. Mit Kimchi bekommst du sogar noch ein wenig Pfiff in diesen Salat und tust etwas für deine Körper.

Share
Ratatouille Tarte für den Veganuary

Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Rituale, so auch der Januar, dessen Veganuary 2014 ins Leben gerufen wurde. In diesem Monat gilt es dem Foodkoma entgegenzutreten, der zu Weihnachten und Silvester nach all der Völlerei eingesetzt hat. Die Teilnehmerzahlen, die an der sogenannten Veganuary Challenge teilnehmen, steigen stetig an. Für einige von euch mag vegane Ernährung in gewisser Weise eine Art Verzicht darstellen. Doch das ist bei all den Produkten, die uns in den Märkten begegnen, längst nicht mehr der Fall. So bietet Planted ein stattliches Angebot an ansprechenden Fleischersatzprodukten. Mit meiner Ratatouille Tarte und dem planted.pulled SPICY HERBS habe ich für euch ein Rezept entwickelt, das sehr einfach zuhause nachzukochen ist.

Share
Signature Dish: Schweinenacken mit “Hogao”, Tamarinde und Guacamole

Während sich Anton Lebersorger, der Gewinner der deutschsprachigen Qualifikation zum Final des S. Pellegrino Young Chef Award, auf das Finale in Mailand vorbereitet, schaue ich gerne noch einmal zurück. Denn neben dem Finaleinzug gab es noch drei Sonderpreise zu gewinnen. Einen davon erhielt Mary Anne Peñaloza Villafuerte Villafuerte für ihren Signature Dish. Sie erlaubte mir die exklusive Veröffentlichung des Rezepts mit dem marinierten Schweinenacken mit "Hogan", Tamarinde und Guacamole auf der Berliner Speisemeisterei. Viel Spaß beim Nachmachen.

Share
Die französische Art Kebab zu genießen

Planted zeigt, wie pflanzenbasierte Ernährung richtig geht - nämlich äußerst geschmackvoll und gesund. Und das nur unter Einsatz von 100 % natürlichen Zutaten. Wie solch ein veganer Kebab, wie er von Planted als planted.kebab angeboten wird, in einem raffinierten Rezept verarbeitet werden kann, will ich euch heute in einem französisch inspirierten Döner Kebab im Pita Brot zeigen.

Share