It`s all in the Fizzzzz…. • Der SodaStream Crystal

Nachhaltigkeit wird in immer mehr Bereichen meines Haushalts großgeschrieben. Eines der größten Themen ist Plastik. Mir stellte sich die Frage, wo man große Mengen Plastik schnell und vor allen Dingen effektiv sparen kann. Die Antwort kam relativ schnell. Es geht um Plastikflaschen. Und der mit Abstand größte Anteil kann den Mineralwasserflaschen zugeordnet werden. Darum war es eigentlich nur logisch, das Konzept von SodaStream nicht nur in Betracht zu ziehen sondern auch einem Test zu unterziehen.

Share
Falafel • eine runde Sache

Wenn es ein Beispiel für großartiges Soulfood gibt, dann sind es wohl die Falafel. Diese unkomplizierten, veganen Bällchen passen wirklich zu einer Vielzahl anderer Zutaten. Für dieses Gericht gibt es eine sommerliche Inspiration, welche sehr gut zu den heißen Temperaturen passt. Neben dem Rezept gibt es aber noch ein zwei spannende Fakten zum Theme Falafel.

Share
The Aviary Summer Cocktails

Erst kürzlich habe ich das Buch ZERO mit einer riesigen Sammlung alkoholfreier Drinks besprochen. Heute gibt es einen kleinen Nachschlag. Denn gerade jetzt für den Sommer wurde eine Sonderedition veröffentlicht. Sie nennt sich The Aviary Summer Cocktails und beinhaltet eine Selektion von, logischerweise, sommerlichen Cocktails. Natürlich habe ich auch hier einen Blick hineingewagt.

Share
ZERO • Wenn weniger mehr ist

Immer mehr setzen sich die alkoholfreien Cocktails durch. Die bewusste Enthaltsamkeit ist weiter auf dem Vormarsch. Die bewusste Auseinandersetzung mit dem, was man täglich zu sich nimmt, ist auch bei den Getränken mehr und mehr wichtig. Die Alternative zu Bier, Gin und Co. sind die sogenannten Mocktails. Das neue Cocktailbuch vom Team um Grant Achatz aus dem Alinea in Chicago namens ZERO ist eine hervorragende Sammlung sehr kreativer Rezepte solcher alkoholfreien Drinks.

Share
Wie man die richtige Haltungsform bewahrt

Die Spargelzeit ist vorbei und es wurde Zeit, sich zu verabschieden. Dieses Jahr hatte der Spargel keine leichte Zeit. Der Corona Virus sorgte zuerst dafür, dass man befürchten musste, dass es dieses Jahr keinen Spargel geben wird. Später, als die Gastarbeiter aus Rumänien aufwendig eingeflogen wurden, stiegen die Preise ins Unermessliche. So oder so möchte ich dennoch ein altes Rezept neu auflegen. Es ist ein Klassiker, den ich immer wieder gerne koche, da er unkompliziert und dennoch unique ist. Die Haltungsform des eingesetzten Fleisches sollte dabei mehr und mehr eine Rolle spielen.

Share
Beer Can Chicken

Für den Held am heimischen Herd oder auch den professionellen Koch ist es stets ein Wagnis, Geflügel im Ganzen zu garen. Das merkt man gerade zu Weihnachten, wenn die Brust der Weihnachtsgans wieder mal zu trocken geraten ist, wo doch die Keule noch so schön saftig erscheint. Ein sommerliches Gegenkonzept kann da das Beer Can Chicken sein, welches das Hähnchen überall saftig garen lässt. Ich habe ein Rezept mit dem neuen BRLO NAKED probiert, eine neue alkoholfreie Pale Ale Sorte vom angesagten Berliner Brauhaus.

Share
Rindertatar, Pimientos de Padrons & Misomayonnaise

Wer japanische Küche liebt, kommt an Miso nicht vorbei. Diese Gewürzpaste ist seit einiger Zeit ein absoluter Favorit in meiner Küche. Über den vielseitigen Einsatz habe ich bereits geschrieben. Es wird Zeit, ihn hier erneut ein wenig darzustellen. Dieses Mal gibt es anstelle von Fisch ein klassisches Rindertatar mit Karottengrünpesto, eingelegter Roter Zwiebel, Gewürzgurke, Pimientos de Padrons und eben der besagten Misomayonnaise als begleitenden Geschmacksgeber.

Share
Bara Chirashi by Shiori Berlin

Dieser Artikel beinhaltet Werbung! · Mehr Information! Die Beliebtheit von Poké Bowls, Bibimbap und dergleichen ist ungebrochen. Gerade Berlin ist bekannt dafür, Trends zu vermischen und ihm so einen neuen Twist

Share
Der berühmte Espresso Martini

Der sogenannte Espresso Martini ist eine Erfindung aus den frühen 80-ern und soll heute Abhilfe schaffen, denn das Jahr war bisher sehr heiß. Wir haben den wärmsten April seit 140 Jahren erlebt. Zudem gab es kaum Regen. Das schreit alles nach einer gehörigen Abkühlung. Dafür stelle ich Euch heute einen, wie sollte es anders sein, Drink mit Kaffee vor. Er kommt stilsicher daher und ist vor allen Dingen unkompliziert und schnell zuzubereiten. Heute gibt es also eine kleine Abkühlung für die uns ganz sicher noch bevorstehenden heißen Tage.

Share
Karottengrünpesto • From Leaf to the Root

Gerade in Zeiten der Coronakrise, wo viele ihren Gürtel aufgrund von Kurzarbeitszeit enger schnallen müssen, kommt man in Bezug auf Leftover – Küche zu ganz neuen Ideen. Was beim Tier das „From Nose to Tail“ Prinzip ist, müsste bei der Pflanze „From Leaf to the Root“ heißen. Denn auch bei den Pflanzen wirft man auch heute noch zu viel noch Verwertbares in den Müll. Bei der Möhre wird zum Beispiel deren Grün kaum noch mit angeboten sondern bereits vorab entfernt. Doch lässt sich gerade daraus noch so vieles zubereiten. Wie zum Beispiel ein Karottengrünpesto, welches nicht nur in der Zubereitung dem Originalpesto mit Basilikum stark ähnelt.

Share