Clubhouse is the new Black

Das neue Ding nennt sich Clubhouse. Es wird großflächig ausgerollt. Was zu Beginn noch recht unorganisiert war und nur einem speziellen Publikum zugänglich gemacht wurde, geht nun in die Offensive. Durch die Möglichkeit mehr und mehr der Freunde einladen zu können, ist es nun nicht mehr all zu exklusiv. Die Mitgliedschaft ist in greifbare Nähe gerückt. In der hiesigen Presse ist die Reaktion teilweise typisch deutsch und voller Vorbehalt geprägt. Das hat mehrere Gründe. Wer sich dem Medium öffnet, wird sich zu Beginn erst zurechtfinden müssen. Warum der Aufwand sich dennoch lohnt und meiner Meinung nach viel Musik in dieser App steckt, lies du hier.

Share
Cook the Mountain von Norbert Niederkofler

Mit dem Kochbuch Cook the Mountain hat Norbert Niederkofler eine Momentaufnahme geschaffen, die auf der einen Seite seine der Natur unterworfenen Küche und andererseits eine gänzlich neue Art von Kochbuch zeigt. Beides ist mutig und wird schlussendlich mit einem großartigen Gesamterlebnis belohnt. Wer gedacht hat, die deutsche Verlagslandschaft seien im Bereich der gehobenen Kochbücher die Ideen ausgegangen, der wird mit diesem opulentem Meisterwerk der traditionellen Art eines besseren belehrt.

Share
Das FACIL Takeaway

Nach vielen Test in der zweiten Runde des Lockdowns, der sich nun bald wieder stark verschärfen wird, kann ich zu dem Schluss kommen, dass solche Restaurants, welche einen eigenen Lieferdienst betreiben, zu großen Teilen einen echt starkes Produkt abliefern. Neben vielen bekannten Konzepten, hat sich im zweiten Lockdown das ein oder andere bekannte Restaurant der Hauptstadt hinzugesellt und eine kulinarische Visitenkarte in Zeiten der Abstinenz aufgebaut. Die Rede ist unter anderem vom FACIL, welches ich noch vor ein paar Wochen am Potsdamer Platz aufsuchen konnte. Ihr Menü soll heute Teil meines Tests sein.

Share
XMAS Menü vom Cookies

Spätestens wenn im Fernsehen "Bilder, Menschen, Emotionen" läuft, weiß man, was die Stunde geschlagen hat. Es geht steil zum Jahresende zu, und wer gerade in diesem Jahr noch keinen Plan hat, wie er das mit der ganzen Kocherei hinbekommen soll, dem sei einer der diversen Lieferdienste, welche gerade wie sonst nichts florieren, empfohlen. Einer von diesen ist ein alter Bekannter, welcher bereits im ersten Lockdown die Gaumen zu verzücken wusste. Die Rede ist vom Cookies mit dem neuen XMAS Menü, welches zu Weihnachten mit vier weihnachtlichen Gerichten aufwartet, ausnahmsweise auch mal mit Fleisch. Das Cookies ist üblicherweise bekannt für vegetarische Kost und das auf hohem Niveau.

Share
Mit der Chemex holst du dir Kunst ins Haus

ass das Kaffeetrinken unter gewissen Umständen eine Auseinandersetzung mit der Kunst beinhalten kann, wird die meisten Koffeinliebhaber vermutlich wundern. Filtert man Kaffee unter Zuhilfenahme einer Chemex, dann ist es genau das. Denn diese von einem Chemiker erfundene Filterkaffeemaschine ist Bestandteil der Dauerausstellung des MoMa in New York. Dass die Kaffeemaschine nicht nur ein großartiges Design- Objekt ist, sondern so ganz nebenbei mit der richtigen Bohne wunderbaren Kaffee zaubern kann, will ich euch heute erklären.

Share
Dr. Jaglas edle Bitter aus feinen Kräutern

Als ich vor einigen Jahren bei der Berlin Food Week im Kaufhaus Jandorf zwischen all den Ständen der regionalen Anbieter von aktuellen Food Trends auf Dr. Christina Jagla gestoßen bin, war ich von ihren Produkten direkt in den Bann gezogen. Sie bot an ihrem Stand jedoch keine brandneuen Produkte an, denn ihre selbst hergestellten Elixiere basieren auf althergebrachten Rezepturen, die sie zusammen mit ihrem Vater stets weiterentwickelt. Passend zur Weihnachtszeit wurde ein Glühweinkräuterelixier erzeugt, der sich hervorragend als ein besonderes Weihnachtsgeschenk macht.

Share
Das einsunternull mit dem Berliner Proviant

Für so manchen Gastronom ist der Lieferservice im zweiten Lockdown die Möglichkeit, weiterhin am eigenen Konzept festhalten zu können. Die Erfahrungen aus der ersten notwendigen Schließung des eigenen Restaurants wurden über die Zeit in noch effizientere Abläufe des neu ins Leben gerufenen Lieferdienstes gesteckt. Ivo Ebert, Besitzer vom einsunternull, ist nach wie vor mit dem Berliner Proviant und der damit verbundenen Spendenaktion für eine gemeinnützige Organisation für Obdach- und Mittellose am Start und kann mit Sicherheit etwas routinierter auf die Situation begegnen, als so mancher, der erst jetzt mit dem Ausliefern von Essen begonnen hat. Sein aktuelles Menü darf somit natürlich nicht in der Übersicht über Berlins interessanteste Lieferdienste fehlen. Ich habe mir für euch das Berliner Proviant genauer angeschaut.

Share
Nobelhart & Schmutzig Geschenkbox

ieses Jahr ist gastronomisch gesehen sicherlich ein schwieriges Jahr. Der Besuch im Restaurant wird zunehmend eine Ausnahmeerscheinung. Mit dem nun beschlossenen Lockdown gilt es für jeden Gastronom, sich den noch bekannten Umständen erneut zu widmen. Nicht wenige konzentrierten sich auf eine hochwertige Alternative zu bisherigen Lieferdiensten. Denn der Trend geht allmählich dahin, dass zuhause einfach mehr gekocht wird. Diese Idee greift das Team um Billy Wagner und Micha Schäfer auf und kreiert neben dem Delivery Service eine Geschenkbox mit einer anspruchsvollen Palette an regionalen Produkten von höchster Qualität.

Share
instagram selected mit Zaida Zincenco

Auf Instagram ist es nicht schwer, immer wieder neue Talente zu finden. In meiner Serie #instagramselected suche ich seit mehr als drei Jahren unter dem Hashtag Talente. Es ist bereits eine stattliche Sammlung zusammengekommen und sie wächst stetig weiter, weil immer mehr Herdkünstler diesen Hashtag nutzen, um genau wie Zaida Zincenco ein kleines Feature auf meiner bescheidenen Seite zu erhalten. In Zeiten, wo die Corona Pandemie sämtliche Marketing Budgets sprengt, ist das meine Art, diese Talente zu supporten. Mit dem Gang The late autumn walk in the Forest ist mir Zaida aufgefallen, so dass ich nicht umhin kam, sie nach diesem Rezept zu fragen. Und was soll ich sagen, hier ist es.

Share
Die Advents- Black Box 2020

er Adventskalender ist seit mehr als einem Jahrhundert christliches Brauchtum und wird längst nicht nur unter Gläubigen weiter verschenkt. Ebenfalls wurde ursprünglich den Kindern gehuldigt, was man heute ebenfalls kaum noch behaupten kann. Gerade extrem hochwertige Adventskalender, wie die Advents- Black Box von OTTO GOURMET und dem BEEF Magazin sind ein gute Beispiel dafür. Da jetzt die Zeit gekommen ist, den Kalender für dieses Jahr zu sichern, habe ich ihn mir für euch angeschaut.

Share