Saint Agur – Dessert oder Käse?

Manchmal ist die Antwort auf diese Frage eben doch keine leichte. Soll es nun zum Ende des Menüs ein Dessert oder doch einen Käsegang geben? Die Stimmung ist hin und wieder nicht eindeutig, da wäre beides irgendwo die Ideallösung. Doch wie bekommt man solch eine Gradwanderung hin? Das Thema Foodpairing kann hier durchaus den notwendigen Ansporn geben, sich mit dieser Frage einmal gründlich auseinanderzusetzen. Jedenfalls war das bei mir der Fall. Als Beispiel für euch habe ich mich heute mit einem einzigartigen Blauschimmelkäse Saint Agur auseinandergesetzt.

Share
It`s all about the Negroni

Mein Trip vor ein paar Tagen hat mir erneut ins Leben gerufen, wie sehr ich doch ganz bestimmte Drinks aufgrund ihrer Einfachheit mag. Der Negroni gehört ganz sicher mit dazu. Ich habe ihn erst vor einem guten halben Jahr für mich entdeckt und natürlich soll er auch hier in der Datenbank einen Platz bekommen.

Share
Heilbutt mit Attilus Kaviar

n den meisten Fällen besteht beim Kreieren und späteren Kochen von neuen Gerichten die Herausforderung darin, aus bodenständigen Produkten und Lebensmitteln Speisen mit Wiedererkennungswert zu zaubern. Hin und wieder habe ich jedoch auch das Verlangen, bei ausgefallenen Anlässen ganz besondere Köstlichkeiten auf dem Porzellan anzurichten. So war es auch dieses Mal als ich eine Kostprobe des Attilus Kaviar in den Händen hielt.

Share
Bœuf Bourguignon by Tim Raue

Wer Ostern bei diesen frühlingshaften winterlichen Temperaturen einen passenden Tipp für den Sonntagsbraten braucht, kann sich heute einmal mit einem Gericht aus der Feder von Tim Raue inspirieren lassen. Sein Bœuf Bourguignon zeigt, dass es nicht eben immer Lamm sein muss. Wunderbar neu interpretiert und dennoch nah bei den klassischen Wurzeln. Ein Osterrezept.

Share
Signature Dish: Kalbstatar mit japanischen Aromen

René Klages startet mit seinem neuartigen Stil im Spreewald voll durch und kommt damit mehr als großartig bei den Gästen und auch den Kritikern an. Zuletzt wurde er bei der Berliner Meisterköche Gala als "Meisterkoch der Region 2017" im Rahmen der Berlin Food Week gekührt. Heute zeige ich Euch im Rahmen einer Sondervorstellung nach dem Interview nun auch ein Gericht mit Kalbstatar von ihm.

Share
Das Kochbuchrezept: Artischocke, Blaumohn und Gurke

Heiko Antoniewicz` neues Kochbuch ist wieder einmal ein wunderbares Werk geworden und spiegelt eine zeitgemäße aber dennoch nicht überfordernde Küche, die ausschließlich auf Gemüse fundiert wieder. Mit dem Gang Artischocke, Blaumohn und Gurke zeigt er, wie schön man doch solch ein sehr aufwändig zu bearbeitendes Gemüse zubereiten kann. Die Arbeit lohnt sich allemal.

Share
Bete • Ein Rezept von Daniel Humm

Das brandneue Buch von Daniel Humm und Will Guidara namens “Eleven Madison Park – The Next Chapter” ist in limitierter Auflage herausgekommen. Vor einer Woche habe ich es für Euch

Share
Beizen für den ultimativen Geschmack

Stimmungsvoll geht es hier auch diese Woche mit einem weiteren Rezept weiter. Heute steht das Beizen und Haltbarmachen von Fleisch im Vordergrund. In Zeiten der Kühlschränke ist gerade das Beizen im eigentlichen Sinne nicht mehr eine Technik, welche man einsetzt, um den Fisch oder hier auch das Fleisch länger haltbar zu machen, sondern um eine ganz spezielle Aromatik oder Textur zu erzeugen. Eine kleine Exkursion zum Thema Beizen erwartet Euch heute.

Share
Mein Superstar: Sellerie

Der Herbst ist angekommen. Das Wetter drängt die kulinarischen Früchte des Sommer zurück in ihre Schranken. Was bleibt sind die nun anstehenden Herausforderungen, aus den Herbstfrüchten und der späteren noch anspruchsvolleren Winterausbeute, spannende Gerichte zu zaubern. Doch auch dafür gibt es Abhilfe. Bei unzähligen Blogs schießen die Herbstgerichte wie Pilze aus dem Boden. So auch hier. Ich leite den diesjährigen Herbst mit einem Lieblingsgemüse meinerseits ein, dem Sellerie.

Share
Esst mehr Pulled Pork!

Heute soll es für mich mal wieder etwas Bodenständiges sein. Was kann es da Schöneres geben, als ein gescheit mariniertes und gegartes Pullen Pork mit Karottencremesuppe. Unheimlich einfach, unheimlich lecker.

Share