Die Lieferbranche brummt in Berlin. Wir erleben in diesen Tagen in der Hauptstadt eine unheimlich vielfältige Gastronomie, die sich gerade auch im stark florierenden Geschäftsfeld der Lieferdienste und Pick-Up- Services täglich neu erfindet. Das besternte CODA hat nun ebenfalls ein Dessert entwickelt. Ein lauwarmer Schokokuchen mit Rhabarber und Kokosblütennektareis wird nun von René Frank samt Team in einer limitierten Anzahl zum Mitnehmen angeboten. Ich habe diesen Service ausprobiert und berichte gerne über das Endergebnis.
Ein Trip ins Umland ist nie verkehrt, wenn man in einer derart pulsierenden Stadt wie Berlin lebt. Ganz klar gibt es in der Hauptstadt mannigfaltige Möglichkeiten der Erholung. Verlässt man diese Erholungseinrichtungen, ergreift einen später der stressige Alltag umgehend und dahin ist sie, die Entspannung. Eine Lösung ist ein Aufenthalt in dem Bleiche Resort & Spa in Brandenburg. Dort nächtigt man in der Regel und diese Art des Ankommens lässt einen erst mal so richtig runterkommen bevor man in die verschiedenen Relaxing-Angebote schnuppert. Für die Kulinarik wird hier übrigens auch gesorgt – und zwar auf Sterneniveau mit Tellern von Alexander Müller. Es folgt ein Bericht nach einem sehr erholsamen Wochenende im Spreewald.
Mit dem scheidenden Jahr verabschiedet sich auch eine gastronomische Instanz von der Berliner Bühne. Daniel Achilles, der Küchenchef des Restaurant Reinstoff, hat bereits vor einigen Monaten die Schließung verkündet. Bis dato waren die historischen Edison Höfe sein Dreh- und Angelpunkt. Damit ist bald Schluss. So bleibt nicht mehr viel Zeit, um seine eigens dafür eingeläutetes „Best of“- Menü zu genießen. Für die letzten Wochen bildet er mit dem sogenannten „Goldenen Schnitt“ seine Lieblingsgänge aus der aufregenden Zeit im Reinstoff ab.
Dieser Artikel beinhaltet Werbung! · Mehr Information! Die dritte und letzte Edition der NEU Dinners in diesem Jahr stand letzte Woche an. NEU Dinners sind Events mit einem ganz eigenen Charakter.
Die Sommerpause ist nun auch beim Letzten vorüber und wir steuern nun folgerichtig auf den heißen Herbst hinzu. Denn kulinarisch betrachtet spielt sich sehr viel im Herzen Berlins ab. Die Organisatoren der Berlin Food Week 2018 haben das diesjährige Programm veröffentlicht und was soll ich sagen, natürlich darf da auch ein kleines Event meinerseits nicht fehlen. Dieses Mal gibt es kein gesetztes Dinner sondern ein Kochkurs der anderen Art. Zelebriert wird am ersten Tag dieser tollen Woche die kalifornische Küche in all ihren Facetten.
Mit der Serie der NEU Dinners haben sich Per Meurling, Autor und Gründer der Berlin Food Stories, und Arlene Stein eine großartige Dinner Serie aufgebaut. Hier treffen regelmäßig Größen internationalen Formats aufeinander, um in einem gemeinsamen Menü unterschiedliche Stile zu vereinen. In dieser Ausgabe gab es ein sogenanntes "Four Hands Dinner" mit Will Goldfarb und René Frank. Diese beiden kreierten also die zweite Edition der NEU Dinners - ein Bericht.
Die CODA Bar ist in Berlin so langsam kaum noch wegzudenken. In jedem Fall ist diese Location in Berlin unter den Gastronomen eine stetige Anlauf- als auch Inspirationsquelle. Selbiges konnte man beim letzten Abend der Eventreihe der Betreiber dieser berühmtesten Dessertbar Deutschlands erleben, vorausgesetzt man konnte sich noch einen Sitzplatz ergattern. Unter dem Claim DOUBLE TROUBLE gab es einen Abend mit gleich 2 Spitzenpatissiers zu erleben. Mit Andy Vorbusch lud sich René Frank einen großartigen Patissier in die CODA Bar ein.
Für rund einem Monat wurden die 50 besten Restaurants in Bilbao gekürt. Ich nutze das Wochenende, um zurückzublicken, auf die vielen Ereignisse, welche ich dort erlebt habe. Ganz stark ist für mich der Tag in Erinnerung geblieben, als wir in das baskische kulinarische Zentrum in San Sebastiàn gefahren sind. Dort, unweit von einem der besten Restaurants der Welt (“Mugaritz”), fanden die “50 best Talks” ein Podium bei dem so viele kulinarische Multiplikatoren zu Gast waren.
Die ersten Momente von Bilbao wurden eingefangen und neben der eigentlichen Hauptveranstaltung, der Verleihung der "World`s 50 best Restaurants", welche immer näher rückte, gab es zudem noch so einige Spin Off Events. Zum Beispiel wurde der von Miele ins Leben gerufene „One To Watch“ Award verliehen. Dieser wertschätzt die besondere Leistung von Menschen aus der Gastronomie mit einem besonderen Bezug auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Kyle und Katina Connaughton, welche mit ihrer japanisch inspirierten Kochphilosophie wahrlich offen Türen einrannten, sind in diesem Jahr die Gewinner dieses Awards.
Dieser Artikel beinhaltet Werbung! · Mehr Information! Es ist wieder soweit. Das alljährliche Ranking der „World`s 50 best Restaurants“ wurde am Dienstag im „Palacio Euskalduna“ in Bilbao bekanntgegeben und es gab