Berlin Food Week – Ernährung der Zukunft

Derzeit bleibt kein Stein auf dem anderen – jedenfalls in kulinarischer Hinsicht. Und das ist auch gut so. Wir müssen alle handeln und das am besten seit gestern. Gerade die Gastrobranche ist bereits im Umbruch. Sichtbar machen das gerade viele Events, wie zuletzt die ProVeg. Gestern ist die Berlin Food Week, Deutschlands größtes Food-Festival, an den Start gegangen. Mit der Berlin Food Night gab es ein Kick-off unter dem Motto „Ernährung der Zukunft“. 60 geladene Gäste konnten sich einen Eindruck davon verschaffen, wie Novel Food und Planetary Health auf dem Teller aussehen können.

Share
S. Pellegrino Young Chef Academy 2022-2033

Der Tag der deutschen Einheit wird in diesem Jahr zumindest 10 Köchen und Köchinnen besonders in Erinnerung bleiben. An diesem Tag lieferten sich 10 Teilnehmer für den Raum Deutschland und Österreich einen kulinarischen Wettkampf aus dessen Gewinner der Finalist für den San Pellegrino Young Chef Award ermittelt wird. Für mich ist dieser Wettbewerb nach wie vor eine der besten Aktionen, um für die Gastronomie und den eigenen Standort zu werben. Wie sonst nirgends werden die Kombattanten nicht nur im Bereich des Kochens gefördert und gefordert. Gerne teile ich also in einer mehrteiligen Serie meine Eindrücke der diesjährigen Qualifikation für die Endrunde in Mailand. #RoadtoMilan

Share
Gönn dir Gastro – Ausbildung und mehr

Die Berlin Food Week, das Berliner Food Festival überhaupt, geht dieses Jahr ab dem 10. Oktober an den Start. Der Fachkräftemangel spielt auch beim Festival eine nicht unerhebliche Woche. Mit der Aktion Gönn Dir Gastro ist es für Brancheninteressierte möglich, an Workshops in ausgesuchten Restaurants teilzunehmen. Mehr als 20 Workshops bilden einen Rundumschlag der Berliner Gastroszene ab.

Share
21 Tips, wie du in der Gastronomie Energie sparen kannst – Teil 2

Wie bereits im ersten Teil bereits deutlich wurde, geht das Thema Energie sparen in der Gastronomie enorm in die Breite. Ein normaler Gastrobetrieb verbraucht in etwa sieben Mal so viel Energie, wie ein Gewerbe gleicher Größe in einer anderen Branche. Daher ist der Faktor Energie in Bezug auf die Kosten beim finalen Produkt nicht zu unterschätzen. Im nun zweiten Teil meiner dreiteiligen Serie über das Energiesparen, gehe ich mehr auf die kochbezogenen Maßnahmen ein.

Share
21 Tipps, wie du in der Gastronomie Energie sparen kannst – Teil 1

Die Zubereitung der Speisen in einem Restaurant ist gerade in diesen Zeit auf dem Prüfstand. Es sollte bei den Betreibern nichts unversucht bleiben, die Kosten weitestgehend im Schach zu halten. Dafür gibt es heute in den meisten Betrieben einen enormen Spielraum. Und eine große Gastroküche bietet viele Anhaltspunkte, die überdacht werden können.

Share
Schwarzwurzel mit Grünkohl und Haselnuss

Der Sommer ist längst vorüber. Die herbstlichen Lebensmittel und Aromen ziehen wieder in unsere Küchen ein. Was von Jahr zu Jahr immer beliebter zu werden scheint, ist die ganz bewusste Auseinandersetzung mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln und Produkten. Diese sind günstiger zu bekommen und unterstützen ebenfalls die Produzenten und Existenzen in der eigenen Region. Gerichte wie diese glasierte Schwarzwurzel mit mariniertem Grünkohl und Haselnusspesto kommen da wie gerufen.

Share
Corona killed die gedruckte Speisekarte

Ist dir eigentlich aufgefallen, dass du im Restaurant schon wieder dein Handy bemühen musst und längst nicht mehr eine Speisekarte ausgehändigt bekommst, wenn du dein Essen aussuchen möchtest? Neben dem Bargeld hat Corona ebenfalls ein weiteres wichtiges Element in einem Restaurant platt gemacht. Die Rede ist vom gedruckten Menü. Was ich an ihm vermisse und welche Nachteile die digitale Speisekarte eigentlich hat, erfährst du in meiner Kolumne Life as a Chef.

Share
Gebackenes Bio-Ei mit Frankfurter Grünen Sauce

Christopher Kujanski aus dem Restaurant POTS im Ritz-Carlton Berlin hat es sich auf die Fahne geschrieben, die deutsche Küche neu zu definieren. Für ihn ist es ein Anliegen, die vielfältige Bandbreite der deutschen Kulinarik, welche er einen ganz eigenen Twist gibt, zu offerieren. Sein Rezept für ein gebackenes Bio-Ei mit Frankfurter Kräuter Sauce zeigt sehr gut, wie so etwas in der Praxis aussehen kann.

Share
Menu Design in Europe vom TASCHEN Verlag

Heute geht es in der Kochbuchbesprechung nicht um ein klassisches Kochbuch. Vielmehr geht es um Menu Engineering. Oder sagen wir einfach Speisekartendesign der letzten 200 Jahren. Der TASCHEN Verlag hat mit Menu Design In Europe erneut ein kulinarisches Werk auf den Markt gebracht, welches sich umfänglich mit der Historie der Gastronomie beschäftigt. Wie der Name schon sagt, dreht sich in diesem Band alles um das europäische Menüdesign der letzten zweihundert Jahre. Ich habe es mir für Euch angesehen.

Share
Restaurant Bricole – Charmant und nahbar

Berlin ist immer für eine kulinarische Überraschung gut. Glaubt man, dass die Szene bereits umfassend erkundet ist, poppt direkt in der unmittelbaren Nachbarschaft ein Konzept auf. Nicht neu jedoch für mich als eine kleine Offenbarung entpuppte sich das Restaurant Bricole direkt um die Ecke. Im Berliner Prenzlauer Berg entwickelte sich ein Nachbarschaftslokal zu einem besternten Fine Dining Restaurant. Umso erstaunlicher ist, dass sich trotz der kulinarischen Metamorphose die lässige und vor allen Dingen bodenständige Haltung der Gastgeber erhalten blieb.

Share