"Serviert." Roland Trettl

Heute gibt es keine übliche Kochbuchbesprechung. Das von Roland Trettl neu veröffentlichte Werk namens "Serviert." handelt weniger von Rezepten. Vielmehr räumt er mit der Gastronomie so wie er sie erlebt und erlebt hat auf. Wer Roland Trettl nicht kennt, muss wissen, dass dieser einzigartige Koch schon alles gesehen hat. Und wer diese Seiten durchforstet hat, weiß, was das bedeutet.

Share

Es ist vollbracht. Insgesamt haben sich über 170 Kommentare angesammelt. Herausgekommen sind dabei mehr als 150 verschiedene Eissorten, welche nur zu gerne von Euch mit der neuen UNOLD „Gusto“ Eismaschine

Share

Beim dritten Gang der Reihe „… in 4 Gängen goes professional“ kommen wir nun zum Hauptgang in unserem Parmigiano Reggiano-Menü – und dafür auch in die Hauptstadt. Dieser wird von

Share
12 F.A.Q. an Alain Weissgerber

Südlich von Wien findet sich eines der ungewöhnlichsten Restaurants der Alpenregion. Das Relais&Chateaux Taubenkobel liegt mitten im kleinen Ort Schützen nahe dem Neusiedler See und war einst das einfachste Gasthaus

Share

Die Eisproduktion in der heimischen Küche stellte mich bei den passiven Eisgefriersystemen ohne Kühlaggregat stets vor logistische Herausforderungen. Diese Systeme setzen vor allen Dingen erst einmal darauf, dass man den

Share

„Jiro und das beste Sushi der Welt“ gibt einen beeindruckenden Einblick in die Welt des wohl derzeit größten Sushi- Meisters auf diesem Planeten. Jiro Ono stellt gegenüber der Arbeit alles

Share
Wie die Schlemmerstulle zum Kunstwerk wird

Heute möchte ich den dritten und letzten Teil meiner Beitragsserie zum Thema Table Top/Tischkultur präsentieren. In den vorherigen Episoden kam zuerst das Porzellan des englischen Produzenten Steelite im „Retro- Look“

Share
"Die Weltköche zu Gast im Ikarus" Martin Klein

Dieses Restaurant bildet in einem Jahr die größtmögliche Vielfalt an mannigfaltigen Kochphilosophien ab, die man sich nur vorstellen kann. Das Team um Eckart Witzigmann und Martin Klein luden sich nun schon zum 13. Male in den vergangen 12 Monaten aus 5 unterschiedlichen Kontinenten insgesamt 11 Gastköche ins eigene Restaurant Ikarus im Hangar-7 in Salzburg ein. Das Konzept ist jedes Mal das gleiche. Präsentiert wird ein großes Menü, welchem vorab noch mindestens 4 verschiedene Amuse bouches gereicht wird. Auch wird der Gast noch hinterher mit wunderbar aufgemachten Petit fours, quasi als Reiseproviant, ausgestattet. Hier wird es an nichts fehlen.

Share

In der letzten Woche stellte ich Euch den ersten Gang der wieder auferlegten Serie „…in 4 Gängen vor goes professional“. Mit dem Amuse Bouche von Sebastian Prüßmann starteten wir das

Share