Kürzlich habe ich auf LinkedIn einen Beitrag gelesen, der spricht mir einfach aus der Seele. Es geht um den Fachkräftemangel. Kerstin Fuhrmann dreht den Umstand einfach um und schreibt hingegen, dass es einen Mangel an guten Arbeitgebern gibt. Und sie trifft damit den Nagel auf den Kopf. Gerade die Gastronomie, insbesondere die Hotellerie ist ein Ort, bei dem das Führen der Mitarbeiter meiner Meinung nach in den letzten Jahren mehr und mehr gelitten hat. Aus einem Ort, bei dem sich früher Azubis gerissen haben, eine Ausbildung zu erhalten, ist ein Platz geworden, der alles andere als attraktiv ist.
Heute schließt sich mit der Vorstellung des Popcorn Desserts von Jonas Zörner der Kreis. In meiner 3-teiligen Serie habe ich Euch bereits das derzeitige Menü als auch den kreativen Kopf in einem Interview vorgestellt. Jonas lässt in diesem Rezept-Post die Hosen runter und präsentiert die komplette Zubereitungsanleitung für das großartige maisinspirierte Dessert. Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachmachen - sei es das ganze Gericht oder auch nur Bestandteile dessen.
Am neunten März ist es wieder soweit. Der Guide Michelin verleiht seine Sterne. Auf diesen Termin hat die deutsche Gastroszene gewartet, gibt es doch derzeit coronabedingt nicht so viel Grund zum Feiern. Eines der besten Restaurants der Hauptstadt steht mit seinem Küchenchef davor, den Stern zu verteidigen. Die Küche von Jonas Zörner habe ich kürzlich hier vorgestellt. Was fehlt ist ein ausführlicher Talk mit ihm. In der Reihe der 12 FAQ hat er sich meinen Fragen gestellt.
Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr. Seit mehr als elf Jahren ist dieser Blog nun schon online und für mich galt immer, dass der Inhalt zählt und sich Qualität am Ende durchsetzt. Auch Nachhaltigkeit und Regionalität wird mehr und mehr gepusht. Doch alle Müh' ist offensichtlich nicht notwendig, denn Gunnar macht es mit seiner ersten Folge vor. Sein original Marzahner Rezept ist bei etlichen Medien im Ticker und hat auch mein Algorithmus in den Feed gespielt.
In diesem Frikassee Rezept zeigt Jan-Philipp Berner, dass er auch Fleisch kann. Sicherlich ist er von den hochwertigsten Meeresfrüchten, die man sich nur vorstellen kann, umgeben. Doch zeigt er mit seiner äußerst raffinierten Ausgestaltung des Klassikers, wie komplex und dennoch nachvollziehbar seine Küche gleichzeitig sein kann.
Das Garen mittels der Sous Vide Methode ist eine besonders schonende Zubereitung. Dabei spielt es keine Rollen, ob Du Fleisch, Fisch oder etwa auch Gemüse auf diese Art garst. Der Grund: Dein Gargut wird bei diesem Prozess stets bei Temperaturen unter 100 °C zubereitet. Alles, was Du dafür benötigst ist Dein Lebensmittel, Vakuumierbeutel, ein Vakuumierer und ein Sous Vide Gerät, wie zum Beispiel ein Umwälzer oder einen Thermomix.
Wenn Du eines der besten Restaurants Deutschlands erleben möchtest, solltest Du auf der Insel Sylt halt machen. Dort ist der Söl'ring Hof beheimatet. Gerade wird es sehr schwer sein, einen Platz zu ergattern, da dort grundlegende Renovierungsarbeiten stattfinden. Küchenchef Jan-Phillip Berner hat die kulinarische Pause genutzt und mir ein Interview in meiner Reihe der 12 Food Art Questions gegeben.
Die Marketing-Abteilung von Thermomix schafft immer wieder neue Reize, wenn es um den Thermomix geht. Kürzlich wurde der Peeler veröffentlicht. Davor gab es die sehr oft nachgefragte Schnittstelle, um eigene Rezepte zu kreieren und in dem Thermomix einzupflegen. Nun gibt es mit dem schwarzen Thermomix in der limitierten Version ein sehr uniques Gerät zu kaufen. Dieses ist jedoch nicht unbegrenzt verfügbar.
Ein neues kulinarisches Drama ist auf dem Weg in die Kinos. A Taste of Hunger mit Katrine Greis-Rosenthal und dem Game of Thrones Darsteller Nikolaj Coster-Waldau handelt von einem Paar, welches bereit ist, für den Michelin-Stern alles zu omehrpfern.