Ein letztes Rezept mit Erdbeeren von Stefan Leitner

Der Sommer klingt nun so langsam ab und neben den Hitzewellen endet ebenfalls die Erdbeersaison. Getreu dem Motto „Save the best for last“ gibt es für euch einen letzten erdbeerigen Höhepunkt, um eine der beliebtesten Früchte der Deutschen zu würdigen. Dafür habe ich keinen Geringeren als einen der besten Patissiers Deutschlands gefragt. Die Rede ist von Stefan Leitner, welcher bereits seit 2001 als Chef Patissier im 3-Sterne Restaurant Bareiss in Baiersbronn tätig ist. Er zeigt in seinem sehr aufwändigen Rezept eine Komposition von Zartbitterschokolade, Pekannusscreme und natürlich Erdbeere.

Share
Die Weltköche zu Gast im Ikarus

Das 2-Sterne-Restaurant Ikarus in Salzburg lädt Monat für Monat eine neue Gastköchin oder -koch in die heiligen Hallen ein, um dort großartige Konzepte aus aller Herren Länder dem dortigen Publikum zu zeigen. In den vergangenen Jahren waren das stets hochkarätige Spitzenköche, die stellvertretend für all das standen, was gerade angesagt ist. Jüngst ist das neue Werk Die Weltköche zu Gast im Ikarus in der nun achten Version erschienen und natürlich habe ich für euch einen Blick reingeworfen.

Share
Loumi Dining – expect the unexpected

Es gibt Orte in Berlin, nach denen ihr ganz besonders Ausschau halten müsst. Solche Secret Spots sind nur kurz in sogenannten Pop-Ups zugänglich. Bei derartigen Private Dinings wird euch dabei als Gast ein sehr individuelles und intimes Erlebnis versprochen - so wie beim Loumi Dining. Dieses Carte Blanche Konzept wird von den Autodidakten Mical und Karl-Louis angeboten. Sollten noch mehr solcher unkonventionellen Konzepte der besonderen Art hervortreten, kann sich die gehobene Gastronomie warm anziehen.

Share
Cashew-Tarte mit Waldmeister und Yuzu Curd

Ein weiteres Rezept aus meiner Reihe *instagramselected steht an. Es dreht sich um eine Cashew-Tarte mit Waldmeister, dessen Saison ja eigentlich schon vorüber ist. Wer jedoch so schlau ist, diesen getrocknet oder gar gefroren eingelagert zu haben, sollte das Rezept von Julie Mengel einmal probieren. Ihre Tarte mit einer Waldmeister-Cashew-Francipane Füllung und einer Yuzu Curd dürfte ein wahrer Gaumenschmaus sein.

Share
Der Beruf Koch gibt sich auf

Es ist kein Land in Sicht. Die deutsche Gastronomielandschaft gibt sich auf. Es gibt keine Lösungsansätze, das System strukturell zu verändern, um den Arbeitsmarkt im gastronomischen Sinne widerzubeleben. Dabei gäbe es viele Möglichkeiten , doch es scheint hier nicht den konsequenten Willen zu geben. Stattdessen können die Restaurants teilweise ihre Pforten nicht öffnen, um das Geschäft zuzulassen, weil Arbeitskräfte dem Markt fernbleiben. Was konkret die Probleme sind, dessen sind sich alle einig. Daraus die notwendigen Maßnahmen zu ziehen, drängt sich jedoch nicht allen auf.

Share
Das Trinkgeld gehört abgeschafft

Nicht gerade wenige Restaurants hatten sich vor Corona dafür entschieden, den Mitarbeitern im Service weniger Lohn auszuzahlen. Dieser könne durch die nicht unerhebliche Menge an Trinkgeld signifikant aufgebessert werden. Dieser Deal hat sich in der Pandemie für beide Seiten gerächt. Nun stehen wir vor der Frage, wie wir in Zukunft damit umgehen wollen. Gleichwohl hat sich nach wie vor am Umgang mit dem sogenannten Tip nicht viel geändert. Eine kleine Bestandsaufnahme.

Share
Phoodle – Der kulinarischen Rätselspaß

Vor hunderten von Jahren wurde das Kreuzworträtsel erfunden. Es spielt offensichtlich keine Rolle, welcher Gesellschaftsschicht man angehört. Erblickt man ein leeres Kreuzworträtsel, prüft doch ein jeder, wie viele Begriffe man lösen könne. In der digitalen Welt heißen diese Rätsel heute Wordle und ist seit längerer Zeit enorm beliebt. Mit Phoodle gibt es nun eine kulinarische Version.

Share
Modernist Pizza

Die Modernist Reihen sind mit einer der erfolgreichsten und beliebtesten Kochbuchserien der Welt. Beginnend mit Modernist Cuisine hat Autor Nathan Myhrvold und Francisco Migoya einen neuen Benchmark für das Darstellen von Zubereitungstechniken gelegt. In der neuen Serie Modern ist Pizza wird das Konzept weiterverfolgt. Auf mehr als 1700 Seiten beinhalten 3 Bände plus ein Rezepthandbuch ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die nicht nur gerne Pizza essen. Dabei nähert sich dieser allumfassende Wissensschatz dem Thema Pizza über die wissenschaftliche, historische und kulturelle Schiene.

Share
CORDO – verspielte, zeitgemäße  Küche

Berlin hat viele kulinarische Ecken, bei denen es eine hohe Dichte an Restaurants und Bars gibt, bei denen du nichts falsch machen kannst. Solch eine Ecke ist zum Beispiel die Gegend rund um die Große Hamburger Straße. Dort tummeln sich für jeden Geschmack die unterschiedlichsten Konzepte. Magst du Burger, gehst du zu Shiso Burger - ist Sushi Dein Ding, solltest Du mal im Kuchi vorbeischauen - ein Benchmark für die besten Ramen der Stadt wird das Cocolo Ramen sein - Soul Food aus der Bowl findest du im Beets&Roots - die besten Döner der Stadt hat Kebab with Attitude - willst du einen Abend mit bestem Essen und Wein genießen ist das CORDO genau dein Ding.

Share
Tatar von rote Bete mit fermentierter Stachelbeere

Mit diesem Snack von roter Bete, fermentierter Stachelbeere, Cracker und Ziegenkäse zeigt euch Nils Osborn, was er in seiner aktiven Zeit als Küchenchef auf dem Kasten hatte. Dabei setzt er auf eine sehr kreative Herangehensweise, wenn es um das Zubereiten der Roten Bete geht. Mit diesem Gang könnt ihr garantiert für einen Wow-Effekt bei der nächsten Snack Attack hoffen.

Share