Schwarzwurzel mit Grünkohl und Haselnuss

Der Sommer ist längst vorüber. Die herbstlichen Lebensmittel und Aromen ziehen wieder in unsere Küchen ein. Was von Jahr zu Jahr immer beliebter zu werden scheint, ist die ganz bewusste Auseinandersetzung mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln und Produkten. Diese sind günstiger zu bekommen und unterstützen ebenfalls die Produzenten und Existenzen in der eigenen Region. Gerichte wie diese glasierte Schwarzwurzel mit mariniertem Grünkohl und Haselnusspesto kommen da wie gerufen.

Share
Kulinarik Kiste von Heiko Antoniewicz

Ob sich Foodboxen mit dem näherrückenden Ende der Pandemie durchsetzen werden, bleibt abzuwarten. Was bei allen Foodkisten nicht bleiben darf, ist der unheimlich hohe Verbrauch von Plastik und Verpackung. Heiko Antoniewicz Kulinarik Kiste macht es vor. Diese hochwertige Box, welche in meiner getesteten Version ein Premium Fischmenü enthält, hat bereits einen Weg gefunden, überflüssiges Plastik zu eliminieren. Doch die Kulinarik Kiste kann nicht nur umweltfreundlich sondern ebenfalls sehr lecker sein.

Share
Frühlingserwachen im Estelle Dining

Rebecca und Jared Bassoff lassen sich nicht unterkriegen. Sie halten tapfer durch und trotzen diesem nicht enden wollenden Lockdown mit ihrem Casual Dining Konzept im Takeaway oder gar Delivery Format. Dabei inspiriert die beiden seit je her die Küche im Family Style Format. Regionale Zutaten werden zu internationalen Klassikern wie einer Sauerteigpizza, Square Pie im NY Style oder einem Hähnchenschnitzel oder Grilled Cheese verarbeitet. Vor allen Dingen geht eines nicht verloren – der spezielle Charme des Hausgemachten, der spürbar mit viel Leidenschaft und Hingabe Tag für Tag die Räume des Estelle Dining verlässt.

Share
BRIKZ – Das Menü für Zuhause

Diese Woche war eine recht turbulente Woche. Der Guide Michelin hatte in Zeiten von Corona so getan als gäbe es die Pandemie nicht und fleißig auf- und abgewertet. Eigentlich hätten sie neben dem Faelt das neue Restaurant Brikz mit als Sternerestaurant aufnehmen können. Doch dazu kam es nicht, obwohl die Leistung des Lieferdienstes aus dieser kulinarischen Novität recht beachtlich ist. Unkompliziert, spannend und vielseitig. Sterneverdächtig sowieso. Insofern bleibt abzuwarten, wie der Chefkoch Arne Anker die Zeit nach dem zweiten Lockdown im neuen Restaurant BRIKZ in Charlottenburg angehen wird. Heute darf ich euch das Menü für zuhause vorstellen.

Share
Das CORDO Menü

Der zweite Lockdown möge hoffentlich der Letzte sein. Wenn es um Menüs für die eigenen vier Wände geht, haben sich schon etliche Restaurants ins Zeug gelegt, euch ein Alternativkonzept zum langersehnten Abend im Restaurant zu bieten. Viele habe ich bereits ausprobieren dürfen. Mit dem Menü aus dem CORDO kommt nun eine Zusammenstellung einer ehemaligen Weinbar mit Kultstatus auf den Tisch. Dessen Küchenchef Yannic Stockhausen hat sich aktuell für eine kulinarische Reise nach Mexiko entschieden. Diese Tour möchte ich euch freilich nicht vorenthalten.

Share
Das FACIL Takeaway

Nach vielen Test in der zweiten Runde des Lockdowns, der sich nun bald wieder stark verschärfen wird, kann ich zu dem Schluss kommen, dass solche Restaurants, welche einen eigenen Lieferdienst betreiben, zu großen Teilen einen echt starkes Produkt abliefern. Neben vielen bekannten Konzepten, hat sich im zweiten Lockdown das ein oder andere bekannte Restaurant der Hauptstadt hinzugesellt und eine kulinarische Visitenkarte in Zeiten der Abstinenz aufgebaut. Die Rede ist unter anderem vom FACIL, welches ich noch vor ein paar Wochen am Potsdamer Platz aufsuchen konnte. Ihr Menü soll heute Teil meines Tests sein.

Share
Tim Raue im Lockdown • Der zweite Lieferservice Check

Tim Raue hat jüngst großen Grund zur Freude gehabt. Denn trotz coronabedingtem Lockdown hat er es geschafft, das Restaurant weiterhin auf höchstem Niveau zu halten. Er wurde mit großartigen 19,5 Punkten im Führer des Gault & Millau geadelt. Wieder mal zeigt das Ausnahmetalent, dass er es nach wie vor versteht, Spitzenleistung zu zeigen, ganz gleich, ob es einen regelmäßigen Rhythmus gibt oder nicht. Das kann man wunderbar an dem derzeit verfügbaren Lockdown Menü erkennen. Hier liefert er einfach nur ab. Wie kaum ein zweiter performt er mit einem grandiosen Menü auf äußerst preiswerte Weise. Es folgt ein Bericht über den Lieferdienst vom Restaurant Tim Raue.

Share
Kochu Karu • Koreanische Küche

Der Lieferdienst hierzulande erfindet sich zum zweiten Lockdown gerade zu neu. Immer mehr Konzepte sprießen aus dem Boden und sorgen für eine ungeahnte Vielfalt in der Branche. Kaum einer hätte noch vor einem Jahr an solch eine große Bandbreite in der Gastro für zuhause geglaubt. Es sind Pickup Dienste wie die des Kochu Karu, welche den Lieferdienst, wie wir ihn bisher kennen, infrage stellt. Mit einem neuartigen Out- of- the- Box- Denken geht man hier innovativ vor und schafft zudem ungeahnte Synergien mit Weinhändlern. Das koreanische Restaurant Kochu Karu in Prenzlauer Berg geht neue Wege, um das Essen in unser Heim zu bringen.

Share
Nobelhart & Schmutzig Geschenkbox

ieses Jahr ist gastronomisch gesehen sicherlich ein schwieriges Jahr. Der Besuch im Restaurant wird zunehmend eine Ausnahmeerscheinung. Mit dem nun beschlossenen Lockdown gilt es für jeden Gastronom, sich den noch bekannten Umständen erneut zu widmen. Nicht wenige konzentrierten sich auf eine hochwertige Alternative zu bisherigen Lieferdiensten. Denn der Trend geht allmählich dahin, dass zuhause einfach mehr gekocht wird. Diese Idee greift das Team um Billy Wagner und Micha Schäfer auf und kreiert neben dem Delivery Service eine Geschenkbox mit einer anspruchsvollen Palette an regionalen Produkten von höchster Qualität.

Share