Seeteufelkotelett mit Kohlrabi, Erbse & Sauce Bordalaise

Während der Corona-Krise ist es für Köche/-innen um ein Vielfaches schwerer geworden, sich zu profilieren. In Zeiten in denen sich die Gastronomie eher von der geschlossenen Seite gezeigt hat, wird es schwer, einen eigenen Stil zu entwickeln und den werbewirksam unter das Volk zu bringen. Doch ambitionierte Profiköche wie Franz-Josef Unterlechner, Küchenchef im Restaurant Atlantik in München, hat es dennoch geschafft, sich in diesen schweren Zeiten zu etablieren. Dieses Restaurant schätzt er nicht nur wegen der familienfreundlichen Rahmenbedingungen sondern auch wegen der Spezialisierung auf erstklassige Produkte. Das kann man besonders an seinem Signature Dish sehen, den ich heute samt Rezept vorstellen darf.

Share
Mein Superstar: Sellerie

Der Herbst ist angekommen. Das Wetter drängt die kulinarischen Früchte des Sommer zurück in ihre Schranken. Was bleibt sind die nun anstehenden Herausforderungen, aus den Herbstfrüchten und der späteren noch anspruchsvolleren Winterausbeute, spannende Gerichte zu zaubern. Doch auch dafür gibt es Abhilfe. Bei unzähligen Blogs schießen die Herbstgerichte wie Pilze aus dem Boden. So auch hier. Ich leite den diesjährigen Herbst mit einem Lieblingsgemüse meinerseits ein, dem Sellerie.

Share
…in 4 Gängen: Tomate | Seeteufel | Gurke

"Tomate in 4 Gängen". Das ist die Thematik in diesem Monat. 4 passionierte Kochende, davon sogar ein Profi. Dieser besagte Profi heißt Peter M. Lehner und kocht demnächst bei Silvio Nickol im "Palais Coburg Residenz", dessen Restaurant gleich zweifach besternt ist. Ich denke, mit Peter konnte sich S. Nickol einen sehr kreativen und perfektionistisch veranlagten Koch sichern, der aller Voraussicht nach noch viel von sich hören lassen wird.

Share
Hmmm was nehme ich denn heute…?

Was nehm ich denn, was nehm ich denn? Habe gerade meine Fischschublade zu Hause aufgemacht und kann mich nicht so recht entscheiden!

Share