Foraging

Speziell für den ersten Gang haben wir uns vom kulinarischen Schwerpunkt her raus aus der Stadt und hinein in den Wald begeben. Das Thema lautete "foraging". Für viele urbane Zeitgenossen dürfte der gelegentliche Waldspaziergang doch ein Erlebnis sein, welches wir ausnahmsweise direkt in der Miele Gallery stattfinden lassen wollten.

Share
Digitale Kochkultur: Die Krautkopf-App von Susann und Yannic

Kochen in der heutigen Zeit ist längst nicht mehr der einfache Griff ins Bücherregal, sich aus dem Kochbuch seiner Wahl ein Rezept aufzuschlagen, um anhand der Zutaten die Lebensmittel zu besorgen und anschließend mit dem Zubereiten zu beginnen. Das galt einmal. Heute müssen neben den Büchern eben auch die sogenannten Rezepte-Apps auf dem Smartphone mit an Bord sein. Die neue Krautkopf-App ist solch eine.

Share
…in 4 Gängen: Heilbutt | Karotte | Erbse

Die Karotte geht in die dritte Runde. Wir erlebten sie diesen Monat schon als leichte Vorspeise von Peter M. Lehner und eine durch Daniel Humms Kochbuch inspirierte Version von Claudia. Beide sind für meine Begriffe sehr kreativ und mit Sicherheit nicht nur schön anzuschauen. Eigentlich hätte dieses Mal der Karottengang durch Annette...

Share
Bettina Matthaei – "Das große Buch der Gewürze"

Mit dem regionalen Kochen hat es ja manchmal sein Für und Wider. Mit Sicherheit ist es sehr ehrbar, sich auf die örtlichen Kapazitäten in Dingen wie Agrarkultur und Landwirtschaft zu beziehen, da dort natürlich auch die charakteristische Küche hierzulande gut dargestellt und aufgearbeitet werden kann. Man ist da in den letzten Jahren sehr kreativ gewesen und schafft es, sich mehr und mehr von den international sehr einflussreichen Kochphilosophien freizuschwimmen. So weit, so gut.

Share
„ph10“ – Pierre Hermé

Aus dem Sohn eines Pâtissiers in vierter Generation ist längst ein hiesiger Geschäftsmann mit einem nicht zu unterschätzenden Pralinenimperium mit achtstelligen Jahresumsätzen geworden. Pierre Hermé ist eine Ikone schlechthin, ein Superlativ in sich. Seine Laufbahn begann bereits im Alter von 14 Jahren, welche er fortan ohne Unterlass aufbaute. Nach etlichen Stationen folgte 1996 seine erste Unternehmensgründung. Er interpretierte die Macarons neu und erhob sie so zu Frankreichs beliebtesten Feingebäck. Er gilt als oft kopiert und nie erreicht.

Share
Berlin, Berlin

Und wieder gibt es hier eine Erweiterung des Contents. Da ich mich mit diesem Blog auch sehr stark mit der Heimatstadt Berlin identifiziere, habe ich ab sofort auch einige Impressionen

Share
Neues Feature…

Ich grüße Euch, der besseren Verwendbarkeit halber, wird es in Zukunft für alle Rezepte auch ein pdf zum Download geben. Dieses befindet sich immer am Ende des Posts und ist

Share