Ton in Ton

Dieser Artikel beinhaltet Werbung! · Mehr Information! Eine sommerliche Erfrischung darf natürlich am Ende unseres musikalischen Menüs auch nicht fehlen. So gesellt sich neben einem Himbeerschaum ein Rhabarberragout mit einer

Share
Die Kunst des klugen Essens – Der Hauptgang

Wir kommen dramaturgisch gesehen zum Höhenpunkt des musikalischen Menüs. Hier möchten ich Euch in Zusammenarbeit mit Raumfeld den Zusammenhang von Musik und gutem Essen beleuchten. In den bisherigen drei Teilen, haben ich neben den Gängen auch die dazugehörigen Rezepte zum Nachkochen für Euch hier hinterlegt. Eine individuelle Raumfeld- Playlist habe ich zudem noch zusammengestellt. Herausgekommen sind schon bereits so einige klangvolle Hörminuten. Heute geht es weiter.

Share
Butterzart muss der Pulpo sein

Dieser Artikel beinhaltet Werbung! · Mehr Information! Nach dem rustikalen vegetarischen Gang aus der letzten Woche, widme ich mich nun einem Fischgang der eher frischen Art. Heute kredenze ich Euch

Share
Der geschmacklich angenehme Farbraum …

Der zweite Gang für unser Menü ist fällig. Dieses Menü steht ja ganz im Zeichen der Musik und wir haben folgendes vegetarisches Gericht für Euch parat.

Share
Rindertatar und Musik

Je mehr ich mich in den vergangenen Wochen mit dem Zusammenspiel von Essen und Musik auseinandergesetzt habe, umso komplexer erschloss sich mir dieses Gebiet. Es gibt bereits einige groß angelegte Studien, welche eindeutig zu dem Schluss kommen, dass hier ein wesentlicher Zusammenhang und ein messbares Essverhalten nachvollziehbar ist.

Share
Geschmack

Über Geschmack lässt sich bekanntlich ja nicht streiten. Das gilt für das Essen ebenso wie für die Musik. Bei wichtigen Veranstaltungen sei es zu Hause oder bei kommerziellen Events müssen diese zwei Elemente dennoch ineinandergreifen und im besten Falle den Gast beeindrucken, um eine bleibende Erinnerung zu erzeugen.

Share