Snack Attack – Ein Rezept von Robert Steuri

Jede Branche hat ihre Newcomer. Ganz vorne mit dabei sind es natürlich die Musiker oder Schauspieler, bei denen man zuerst an Newcomer denkt. Doch gerade auch in der Gastronomie gibt

Share
Popcorn von Jonas Zörner

Heute schließt sich mit der Vorstellung des Popcorn Desserts von Jonas Zörner der Kreis. In meiner 3-teiligen Serie habe ich Euch bereits das derzeitige Menü als auch den kreativen Kopf in einem Interview vorgestellt. Jonas lässt in diesem Rezept-Post die Hosen runter und präsentiert die komplette Zubereitungsanleitung für das großartige maisinspirierte Dessert. Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachmachen - sei es das ganze Gericht oder auch nur Bestandteile dessen.

Share
12 FAQ mit Jonas Zörner

Am neunten März ist es wieder soweit. Der Guide Michelin verleiht seine Sterne. Auf diesen Termin hat die deutsche Gastroszene gewartet, gibt es doch derzeit coronabedingt nicht so viel Grund zum Feiern. Eines der besten Restaurants der Hauptstadt steht mit seinem Küchenchef davor, den Stern zu verteidigen. Die Küche von Jonas Zörner habe ich kürzlich hier vorgestellt. Was fehlt ist ein ausführlicher Talk mit ihm. In der Reihe der 12 FAQ hat er sich meinen Fragen gestellt.

Share
Ein Besuch im GOLVET

So stelle ich mir die 20er Jahre in Manhattan vor. Nur dass ich dafür nicht über den Teich reisen muss, um das zu erleben. Das GOLVET tischt großartig auf und zelebriert eine internationale Küche, die dennoch auf regionale Elemente setzt. Der gerade mal 27 Jahre alte Chefkoch Jonas Zörner spielt auf der ganz großen Klaviatur und überzeugt mit einer leidenschaftlichen Raffinesse. Ich habe das Restaurant für Euch besucht.

Share
Ein Rezept von Jan-Philipp Berner: Frikassee

In diesem Frikassee Rezept zeigt Jan-Philipp Berner, dass er auch Fleisch kann. Sicherlich ist er von den hochwertigsten Meeresfrüchten, die man sich nur vorstellen kann, umgeben. Doch zeigt er mit seiner äußerst raffinierten Ausgestaltung des Klassikers, wie komplex und dennoch nachvollziehbar seine Küche gleichzeitig sein kann.

Share
12 FAQ an Jan-Philipp Berner

Wenn Du eines der besten Restaurants Deutschlands erleben möchtest, solltest Du auf der Insel Sylt halt machen. Dort ist der Söl'ring Hof beheimatet. Gerade wird es sehr schwer sein, einen Platz zu ergattern, da dort grundlegende Renovierungsarbeiten stattfinden. Küchenchef Jan-Phillip Berner hat die kulinarische Pause genutzt und mir ein Interview in meiner Reihe der 12 Food Art Questions gegeben.

Share
Zuhause kochen und genießen von Christoph Rüffer

Was kocht ein Sternekoch eigentlich zuhause? Kochst du als Koch überhaupt noch zu Hause? Isst Du auch Fast Food? Ich bin zwar kein Sternekoch, jedoch bekomme ich solche Fragen regelmäßig gestellt. Und natürlich koche ich auch zu Hause. Natürlich esse ich auch Fast Food. Das Niveau wie ich zu Hause koche, ist jedoch ein anderes als ich es in der professionellen Küche ausleben würde. Aber es soll heute auch nicht um mich gehen. Die Frage, was ein Sternekoch wie Christoph Rüffer zu Hause kocht, wird in seinem neuen Buch aus dem Mosaik Verlag beantwortet. Ich habe mir das Buch angeschaut und viele Parallelen zu meinem eigenen Kochverhalten ihn den heimischen vier Wänden entdeckt.

Share
12 FAQ an Nils Henkel

Nils Henkel ist ein äußerst umtriebiger Küchenchef. In seiner jüngsten Anstellung übernimmt er die Verantwortung im Bootshaus in Bingen. Er ist in der Lage, 3-Sterne-Gerichte auf das Porzellan zu bringen. Er steht für einen höchst individuellen Stil. Das kann man in seinem zuletzt erschienenen Kochbuch namens FLORA begutachten. Er steht neben den sehr kreativen Signature Dishes ebenso für ein Höchstmaß an Qualität. Ich führe meine Reihe der 12 FAQ mit Nils Henkel fort.

Share
Schwarze Kirsche • Ein Rezept von Nils Henkel

Im letzten Beitrag habe ich mich dem neuen Kochbuch namens FLORA von Nils Henkel gewidmet. Heute darf ich Euch exklusiv ein Rezept aus diesem Buch näher bringen. Es geht um die Schwarze Kirsche mit Mais, Porcelana Schokolade und Fichtennadel. Dieses höchst komplexe Dessert verdeutlicht, wie komplex und vielschichtig dieser Küchenchef mit seinen Produkten umgeht. Ganze fünf Din A4 Seiten füllt die Zubereitungsanleitung.

Share
The Restaurant • Heiko Nieder

Es gibt Sterneköche, die sind bekannt wie sogenannte bunte Hund. Das sind Größen wie Tim Raue, Alexander Herrmann oder etwa Frank Rosin. Auf der anderen Seite gibt es noch Köche, die fliegen so gänzlich unter dem Radar des täglichen Medienrummels. Das sind Spitzentalente wie Heiko Nieder. Dieser besagte Koch, ist seit 2008 für die kulinarische Umsetzung des 2-Sterne-Restaurants und seit diesem April ebenso für die komplette gastronomische Ausrichtung im Hotel The Dolder Grand verantwortlich. Für das Restaurant wurde kürzlich ein immer wieder aufgeschobenes und heiß ersehntes Kochbuch veröffentlicht, welches ich mir gerne für euch angeschaut habe.

Share