Gegen Ende dieses Jahres wird nicht ein heißer Bücherherbst sondern eher ein heißer Bücherwinter eingeläutet. Die Zahl der Titel, welche kurz vor dem Jahreswechsel hier einkehren, ist gemessen an den letzten Jahren ziemlich hoch. Nun dreht sich also alles um Benjamin Maerz, welcher im Matthaes Verlag ein Kochbuch herausbringt. Der Titel ist Programm. Er heißt Heimat. Ob es sich hier um Etikettenschwindel handelt oder es in der Tat um regionale Küche geht, erfahrt Ihr in meinem Bericht über das Kochbuch, der in dieser Version ein wenig mehr ausholt und das nicht ohne Grund.
Ich bin dem Aufruf von Zorra, welcher wieder quer durch die Food- Bloggerszene ging, gefolgt und zeige Euch heute mein Kamera- Equipment und lüfte somit mein letztes Geheimnis meines Schaffens.
Sie hatte sie schon alle. Dieter Müller, Sven Elverfeld, Johanna Meier, Johannes King und in der kürzlich vorgestellten Buchkritik vom Restaurant Sitzwohl die Speisen von Elisabeth Geisler & Irmgard Sitzwohl. Luzia Ellert ist nicht nur in der deutschen Szene ein Begriff. Sie versteht es auf der einen Art die sehr geometrische und klar strukturierte Form der Gerichte eines S. Elverfeld brilliant und gekonnt darzustellen, kann aber auch das "Homemade" Feeling mit Begeisterung rüberbringen. Ihre Fotografien machen einfach nur Spaß!
Die erste Kochbuchrezension in der neuen Kategorie „Kochbuchkritik“, welcher ich mich hier nun regelmäßig widmen werde, legt die Messlatte für alle weiteren zu begutachteten Werke ziemlich hoch. Ohne zu viel vorweg nehmen zu wollen, ist dies für mich eines der besten Bücher was mir in letzter Zeit zwischen die Finger gekommen ist.
… heute wurde ich mit einer freudigen Nachricht überrascht. Das Foto von meinem Kater wurde von einer Foto- Community als eines von 5 Gewinnerfotos prämiert.
… um hier sich hier mal etwas vom klassischen Food Blog an sich abzuheben und eine andere Seite meiner Leidenschaften zu zeigen, habe ich mich entschlossen einen kleinen Schwenk in