…in 4 Gängen: Heilbutt | Karotte | Erbse

Die Karotte geht in die dritte Runde. Wir erlebten sie diesen Monat schon als leichte Vorspeise von Peter M. Lehner und eine durch Daniel Humms Kochbuch inspirierte Version von Claudia. Beide sind für meine Begriffe sehr kreativ und mit Sicherheit nicht nur schön anzuschauen. Eigentlich hätte dieses Mal der Karottengang durch Annette...

Share
Serviervorschlag März | 2012

Nicht eine Frage der Ästhetik sondern eine Frage des Geschmacks treibt mich zu einer neuen Kategorie. Es gibt hier kein Rezept, sondern nur einen Serviervorschlag. Angefixt von der wirklich abgefahrenen Produktumschreibung auf Convenienceprodukten für Endverbraucher und nicht zuletzt einer Anfrage vom fachkundigen Bloggerkollegium rufe ich bei mir eine neue Serie ins Leben. Unverbindlich und ganz ohne Zwang, gemäß dem Motto" Alles kann nichts muss", gilt es diese Offerte auch vielleicht als Anregung zu verstehen.

Share
Fine Dining im Blog

Heute wird mal etwas hochgestapelt. Zu Hause aber trotzdem, zugegeben mit etwas Müh, umsetzbar. Aber man orientiert sich doch immer nach oben. Hier ist ein Beispiel mit klassischen Elementen, moderner Aufbereitung einer schwer einzuordnenden Crossover Quisine Küche.

Share
It even looks like… but don`t call it Maki!

Das große Finale rückt nun näher und ich habe nun, wie im letzten Post schon angekündigt wurde, doch nicht die Qual der Wahl, mir eines der drei vorbereiteten Beträge für

Share
Brandade vom Seelachs mit Blumenkohl, Steckrübe und braisiertem Kopfsalat

Heut gibt`s wieder etwas aus der bodenständigen und vor allen Dingen gut bürgerlichen französischen Küche. Klassisch ist die Brandade ja vom Stockfisch und wird prinzipiell zu einem Püree mittels Olivenöl

Share
Hmmm was nehme ich denn heute…?

Was nehm ich denn, was nehm ich denn? Habe gerade meine Fischschublade zu Hause aufgemacht und kann mich nicht so recht entscheiden!

Share