Ferran Adrià | “elBulli 2005-2011” – Teil 3/3

Der letzte Katalog beinhaltet eine reine Rezeptezusammenstellung aller Jahrgangsmenüs und hat obendrein eine weitere Steigerung in der Qualität der Bildsprache zu bieten. Hier ist das Menü 2010 und 2011 in einem Band zusammengefasst. Er ist deswegen auch umfangreicher als die bisherigen Jahrgänge. Die abnorme Kreativität ist wiederum nur schwer zu beschreiben, sind auch diese Gerichte allesamt immer sehr abstrakt und die Produkte teilweise nicht oder nur schwer wiederzuerkennen. Soja Streichhölzer, eine Mozzarellasuppe aus gefrorenem Mozzarellapuder oder ein Eis- Millefeuille mit Soja und Wasabi aus hauchdünn gefrorenen klaren Eisplatten. Ein Risotto von Brombeeren, welche nach dem Schockfrosten in die einzelnen Zellen zerstoßen und danach in einer eigenen Sauce dem Gast kredenzt werden. Präzision und die absolute Unvoreingenommenheit bei ungewöhnlichen Kreuzungen sind zwingend erforderlich um Speisen wie eine „Erdbeer und Essigtarte“, „Sake Schnee mit Matcha Tee, Yuzu und Schokolade“ oder einer „Frühlingsblütenrolle“ zu entwerfen. Vor allen Dingen die Desserts haben mir es in den letzten Büchern angetan. Bis hierhin wird nirgends die Prozedur der entsprechenden Garmethoden oder der benötigten Gerätschaften erklärt.

Share
[Wort zum Sonntag #48]

Ferran Adrià (1962 – )

Share
Ferran Adrià | “elBulli 2005-2011” – Teil 2/3

Es folgt der zweite Teil der dreiteiligen Buchbesprechung des kulinarischen Kochbuchs mit Sonderstatus von Ferran Adrià. Mit einer Score von 95,2 Punkten hat es zudem direkt beim Einstieg die Spitze der „Besten 50 Kochbücher“ erklommen. Das ist ein Grund mehr, sich mit diesem Werk einmal ausgiebig zu befassen.

Share
Ferran Adrià | “elBulli 2005-2011” – Teil 1/3

Mit dem heutigen Tag startet die dreiteilige Buchbesprechung von Ferran Adriàs Momentaufnahme der Zeit im „elBulli“. Die ist so umfassend geworden, dass ich mich dazu entschlossen habe, diese auch entsprechend weiträumig zu beurteilen. Die nächsten beiden Teile sind dann auch in den kommenden zwei Tagen auf der „Berliner Speisemeisterei“ nachzulesen.

Share
[Wort zum Sonntag #47]

Ferran Adrià (1962 – ) Die nächste Woche erkläre ich hiermit feierlich zur Woche des “Ferran Adrià”. Mehr Infos folgen bald.

Share
Mediale Foodstücke #34 |  • Ferran Adrià sees elBulli for the 1st time  •  Mike Colameco’s Real Food "Eleven Madison Park" •  SweetTank No. 3 der Sternefresser  • Daniel My French Cuisine • Silvio Nickol Gourmetrestaurant

Die „Medialen Foodstücke“ habe ich Euch wieder ausgekramt, diesmal in der 34. Ausgabe. Hier werden 5 wunderbare bewegte Bilderreihen offeriert, die für Euren guten Wochenstart sorgen sollen. Es geht los mit Ferran Adriá, welcher gezeigt wird, wie er zum ersten Mal seine im nächsten Jahr erscheinende neue Buchreihe auspackt. Es hat etwas von Weihnachten, schon jetzt.

Share
1 Auster, keine Perle aber viel Grünzeugs

Zuletzt beschrieb ich Euch ja die Bedeutung meiner Lieblingsfarbe in kulinarischer Hinsicht. Mit der Wahl auf „Grün“ stand ich bei diesem Thema nicht alleine da. Auch die zwei „Blogger- Kollegen“ vom „Kraut|Kopf“ teilen mit mir diese Meinung. Sie kredenzten einen erfrischenden und vitalisierenden Gurken- Smoothie, welcher als Hauptbestandteile Apfel und Gurken beinhaltete. Ganz ähnlich geht es bei mir beim heutigen Gang zu, welcher dem Inspirationsthema „Heute esse ich nur Dinge aus dem Meer“.

Share
Mediale Foodstücke #33 | Bullypedia • Heston Blumenthal • Mugaritz • SPINNING PLATES • Mugaritz die 2.

Die medialen Foodstücke waren nun einige Zeit in den Hintergrund geraten, sollen Euch aber heute den Einklang ins wohlverdiente Wochenende einläuten. So einige cineastische Eindrücke habe ich Euch mal zusammengestellt, das Mugaritz ist mit seinen Konzepten gleich zweimal vertreten. Wer zudem noch mit Heston auf die Pilze gehen möchte, ist auch hier bestens bedient.

Share