Vegetarisch – Green Glamour

Im Herbst kommen erfahrungsgemäß recht viele Kochbücher auf den Markt. So widme ich mich auch in diesem Beitrag einer Neuerscheinung. Dieses Mal stammt sie aus dem Hause Matthaes und der Autor ist nach wie vor besonders umtriebig. Heiko Antoniewicz gibt sich hier wieder die Ehre und hat sich mit diesem Streich der vegetarischen Kost auseinandergesetzt. "Vegetarisch - Green Glamour" ist eine Hommage an das Gemüse, welchem er in diesem Band zu einem glanzvollen Auftritt verhelfen möchte.

Share
Grande Cuisine  – von Paul Stradner

Mitten im Sommerloch gibt es unverhoffter Dinge doch noch ab und zu neue großartige Werke in den Buchregalen. Mit dem Kochbuch “Grande Cuisine” von Paul Stradner aus dem Hause Matthaes

Share
Es geht um die Wurst!

So ganz kann ich dem Vorwort Franz Kellers aus dem neuen Buch von Wolfgang Müller mit dem Namen „Wurst & Küche“ nicht zustimmen. Für ihn gab es in Deutschland eine Kultur, die Wurst und Pasteten lange Zeit als minderwertiges Gericht angesehen hat. Sicherlich gibt es auf dem Markt Angebote, welche mit Geschmacksverstärkern und zusätzlichem Wasser und Eiweiß als günstige Verlängerung, angereichert werden. Das ist sicherlich nicht edel und sicherlich nicht im Sinne einer nachhaltigen Tierverarbeitung, wenn man mit dem Fleisch so umgeht. Doch ist für mich es nie so gewesen, dass eine ordentlich hergestellte Wurst und in der Steigerung eine Pastete zu wenig Ehre zuteilwurden.

Share
“Mein Pannonien” von Max Stiegl

Die meisten Kochbücher, welche ich hier bespreche, entdecke ich durch Eigenrecherche oder durch einen guten Tipp, sei es per Mail oder hin und wieder auch in der Gruppe der Kochbuchecke auf Facebook. Beim Titel „Mein Pannonien“ war das aber gänzlich anders.

Share
Dieter Müller – Das Kochbuch

Normalerweise wird in meinen Kochbuchbesprechungen stets ein aktueller Titel vorgestellt. Dieses Mal ist das anders. Beim Stöbern durch all meine Besprechungen bin ich zum Schluss gekommen, dass es eigentlich hier und da das ein oder andere Meisterwerk gibt, welches ich der Vollständigkeit halber hier noch anführen muss. Zweifelsohne zählt das letzte Kochbuch von Dieter Müller dazu.

Share
René Redzepi | "A Work in Progress: Notes on Food, Cooking and Creativity"

In den nächsten Tagen kommt unter dem Titel "A Work in Progress: Notes on Food, Cooking and Creativity" sein nächstes Werk heraus, welches mir heute jedoch schon vorliegt. Dieses als auch das erste Werk wurde vom Phaidon Verlag herausgegeben. Damals wie heute ist es für das fertige Buch ein absoluter Glücksfall, dass sich vom Anfang bis zum Schluss wohl absolute Perfektionisten um um dieses Projekt gefunden haben.

Share
„ph10“ – Pierre Hermé

Aus dem Sohn eines Pâtissiers in vierter Generation ist längst ein hiesiger Geschäftsmann mit einem nicht zu unterschätzenden Pralinenimperium mit achtstelligen Jahresumsätzen geworden. Pierre Hermé ist eine Ikone schlechthin, ein Superlativ in sich. Seine Laufbahn begann bereits im Alter von 14 Jahren, welche er fortan ohne Unterlass aufbaute. Nach etlichen Stationen folgte 1996 seine erste Unternehmensgründung. Er interpretierte die Macarons neu und erhob sie so zu Frankreichs beliebtesten Feingebäck. Er gilt als oft kopiert und nie erreicht.

Share