KUK – [cook] von Sebastian Frank

Das erste Buch vom 2-Sternekoch Sebastian Frank ist im Matthaes Verlag erschienen. Der Österreicher möchte mit diesem Werk eine Essenz seiner persönlich erlebten Traditionen aufzeigen. Dafür, dass er nie der Typ gewesen sei, der nach Rezepten kocht und nie den Drang verspürte, ein Kochbuch zu schreiben, ist diese erste kulinarische Momentaufnahme ziemlich umfangreich geworden. Der Titel KUK [cook] ist seit Mitte April im Handel erhältlich. Ich habe es mir heute vorgenommen.

Share
Der Goldene Schnitt im Restaurant Reinstoff

Mit dem scheidenden Jahr verabschiedet sich auch eine gastronomische Instanz von der Berliner Bühne. Daniel Achilles, der Küchenchef des Restaurant Reinstoff, hat bereits vor einigen Monaten die Schließung verkündet. Bis dato waren die historischen Edison Höfe sein Dreh- und Angelpunkt. Damit ist bald Schluss. So bleibt nicht mehr viel Zeit, um seine eigens dafür eingeläutetes „Best of“- Menü zu genießen. Für die letzten Wochen bildet er mit dem sogenannten „Goldenen Schnitt“ seine Lieblingsgänge aus der aufregenden Zeit im Reinstoff ab.

Share
METRO – Ein kulinarisches Zentrum

Die vergangene Woche war eine sehr Lebhafte. Viele kulinarische Veranstaltungen galt es zu besuchen. Ein Highlight war mitunter ganz gewiss die Tour durch die unfassbar großen Hallen der METRO im

Share
It`s that time again! • Berlin Food Week 2018

Die Sommerpause ist nun auch beim Letzten vorüber und wir steuern nun folgerichtig auf den heißen Herbst hinzu. Denn kulinarisch betrachtet spielt sich sehr viel im Herzen Berlins ab. Die Organisatoren der Berlin Food Week 2018 haben das diesjährige Programm veröffentlicht und was soll ich sagen, natürlich darf da auch ein kleines Event meinerseits nicht fehlen. Dieses Mal gibt es kein gesetztes Dinner sondern ein Kochkurs der anderen Art. Zelebriert wird am ersten Tag dieser tollen Woche die kalifornische Küche in all ihren Facetten.

Share
Das perfekte Frühstück

Es gibt in Berlin unzählige Möglichkeiten das Frühstück zu zelebrieren. Frühstücken ist nicht umsonst eine der Lieblingsbeschäftigungen der Berliner am Wochenende. Sei es, um einfach nur bei der sonntäglichen Lektüre einen Kaffees nippen und um dabei der Lieblingszeitung zu frönen oder um bei einem Treffen zu späterer Zeit einen Brunch im Kreise der Freunde zu huldigen. Es gibt dafür eine unüberschaubare Anzahl an Möglichkeiten. Eine Handvoll dieser Locations sind für mich schon fast mit der Garantie für das perfekte Frühstück ausgestattet. Das Benedict gehört ganz klar für mich dazu.

Share
The many faces of Sake

Die CODA Bar ist und bleibt eine Instanz für sich. Wer hier das Gewöhnliche sucht, wird ganz sicher nicht fündig werden. Deutschlands erste und einzige Dessertbar, welche unerreicht gutes Foodpairing zeigt, lädt immer wieder zu Veranstaltungen der Sonderklasse ein. So auch vor gut einer Woche, als mit der zertifizierten Sake-Sommeliere Eriko Jitsukata eine wahre Expertin in Sachen Reiswein aus Japan zu Gast war. Zusammen mit dem Team um René Frank stellten sie die verschiedensten Pairings rund um das traditionelle Getränk aus dem Land der aufgehenden Sonne.

Share
Behind the Scenes in der Brasserie Colette

Es gibt Orte, die bleiben mir stets in Erinnerung. Mit denen verbindet man unerreicht schöne Begegnungen. Das damals Genossene wird in Folge dessen gern auch zum Lieblingsessen erkoren. Sowas passiert ziemlich selten und ereignete sich für mich in der Brasserie Colette in München. Hier habe ich einen ziemlich perfekten Tag mit der bestmöglichen Gesellschaft überhaupt ausklingen lassen. Daher war es für mich seitdem ein Bedürfnis, der Brasserie Colette, die es ebenso in Berlin als auch in Konstanz gibt, erneut einen Besuch abzustatten, um dort einmal im Rahmen der Berlin Chef Stories hinter die Kulissen zu blicken. Natürlich folgt für mich aufgrund der Nähe erstmal ein Besuch in der Hauptstadt.

Share
Sushi at home at its best – Der Sushi Abholdienst von Sticks`n`Sushi

Sushi-Lieferdienste sind ja in Berlin so eine Sache. Die Stores, dessen Sushi man zu Hause gerne verzehren möchte, liegen bei mir jedenfalls nicht in Reichweite, so dass sie von vornherein nicht ausliefern. Und die Sushianbieter, welche bei mir in der Nähe ansässig sind, kann man eigentlich auch wieder vergessen. Was bleibt ist der eigene Gang zum Anbieter der Wahl und bei dem neuesten Angebot von SticksnSushi bin ich sogar bereit, ein wenig weiter zu fahren, denn es lohnt sich, und wie!

Share
Culinary Hotspots: Lorenz Adlon Esszimmer

Der dritte und letzte Teil der Berlin Chef Stories im Lorenz Adlon Esszimmer gibt es hier heute zu lesen. Mit den ersten beiden Teilen über das Interieur, den Service und

Share
Culinary Hotpots: Das ORA

Berlin ist wirklich wunderbar. Selbst als eingefleischter Szenegänger, wird man immer wieder überrascht von einzigartigen Konzepten, welche nicht erst seit gestern bestehen und dennoch bisher unentdeckt blieben. Wenn ich mir überlege, wie bekannt doch das ORA eigentlich ist, frage ich mich, wie es sein kann, dass ich davon bisher nichts mitbekommen habe. Wie so oft kam ich durch eine Instagram-Impression von Heiko auf diesen Ort. Vermutlich sollte er lieber einen Blog über die hippsten Culinary Hotspots in Berlin schreiben oder besser noch, hier eine eigene Kolumne veröffentlichen."Heiko`s" Best" geht also in die nächste Runde.

Share