BRIKZ – Das Menü für Zuhause

Diese Woche war eine recht turbulente Woche. Der Guide Michelin hatte in Zeiten von Corona so getan als gäbe es die Pandemie nicht und fleißig auf- und abgewertet. Eigentlich hätten sie neben dem Faelt das neue Restaurant Brikz mit als Sternerestaurant aufnehmen können. Doch dazu kam es nicht, obwohl die Leistung des Lieferdienstes aus dieser kulinarischen Novität recht beachtlich ist. Unkompliziert, spannend und vielseitig. Sterneverdächtig sowieso. Insofern bleibt abzuwarten, wie der Chefkoch Arne Anker die Zeit nach dem zweiten Lockdown im neuen Restaurant BRIKZ in Charlottenburg angehen wird. Heute darf ich euch das Menü für zuhause vorstellen.

Share
Kaffee für den Morgenmuffel mit der Hario V60

Wir kommen heute zum nächsten Teil der Kaffeefilterserie, denn nach wie vor ist gefilterter Kaffee Deutschlands beliebtestes Kaffeegetränk. Dass es nicht nur beim Espresso sondern auch beim Filterkaffee Unterschiede gibt, hast du bereits bei dem letzten Beitrag über die Chemex lesen können. Heute dreht sich alles um den Hario V60 Handfilter, welcher mit einem durchdachten Design den Filtervorgang enorm verbessert.

Share
Das FACIL Takeaway

Nach vielen Test in der zweiten Runde des Lockdowns, der sich nun bald wieder stark verschärfen wird, kann ich zu dem Schluss kommen, dass solche Restaurants, welche einen eigenen Lieferdienst betreiben, zu großen Teilen einen echt starkes Produkt abliefern. Neben vielen bekannten Konzepten, hat sich im zweiten Lockdown das ein oder andere bekannte Restaurant der Hauptstadt hinzugesellt und eine kulinarische Visitenkarte in Zeiten der Abstinenz aufgebaut. Die Rede ist unter anderem vom FACIL, welches ich noch vor ein paar Wochen am Potsdamer Platz aufsuchen konnte. Ihr Menü soll heute Teil meines Tests sein.

Share
Dr. Jaglas edle Bitter aus feinen Kräutern

Als ich vor einigen Jahren bei der Berlin Food Week im Kaufhaus Jandorf zwischen all den Ständen der regionalen Anbieter von aktuellen Food Trends auf Dr. Christina Jagla gestoßen bin, war ich von ihren Produkten direkt in den Bann gezogen. Sie bot an ihrem Stand jedoch keine brandneuen Produkte an, denn ihre selbst hergestellten Elixiere basieren auf althergebrachten Rezepturen, die sie zusammen mit ihrem Vater stets weiterentwickelt. Passend zur Weihnachtszeit wurde ein Glühweinkräuterelixier erzeugt, der sich hervorragend als ein besonderes Weihnachtsgeschenk macht.

Share
Tim Raue im Lockdown • Der zweite Lieferservice Check

Tim Raue hat jüngst großen Grund zur Freude gehabt. Denn trotz coronabedingtem Lockdown hat er es geschafft, das Restaurant weiterhin auf höchstem Niveau zu halten. Er wurde mit großartigen 19,5 Punkten im Führer des Gault & Millau geadelt. Wieder mal zeigt das Ausnahmetalent, dass er es nach wie vor versteht, Spitzenleistung zu zeigen, ganz gleich, ob es einen regelmäßigen Rhythmus gibt oder nicht. Das kann man wunderbar an dem derzeit verfügbaren Lockdown Menü erkennen. Hier liefert er einfach nur ab. Wie kaum ein zweiter performt er mit einem grandiosen Menü auf äußerst preiswerte Weise. Es folgt ein Bericht über den Lieferdienst vom Restaurant Tim Raue.

Share
Kochu Karu • Koreanische Küche

Der Lieferdienst hierzulande erfindet sich zum zweiten Lockdown gerade zu neu. Immer mehr Konzepte sprießen aus dem Boden und sorgen für eine ungeahnte Vielfalt in der Branche. Kaum einer hätte noch vor einem Jahr an solch eine große Bandbreite in der Gastro für zuhause geglaubt. Es sind Pickup Dienste wie die des Kochu Karu, welche den Lieferdienst, wie wir ihn bisher kennen, infrage stellt. Mit einem neuartigen Out- of- the- Box- Denken geht man hier innovativ vor und schafft zudem ungeahnte Synergien mit Weinhändlern. Das koreanische Restaurant Kochu Karu in Prenzlauer Berg geht neue Wege, um das Essen in unser Heim zu bringen.

Share
Das einsunternull mit dem Berliner Proviant

Für so manchen Gastronom ist der Lieferservice im zweiten Lockdown die Möglichkeit, weiterhin am eigenen Konzept festhalten zu können. Die Erfahrungen aus der ersten notwendigen Schließung des eigenen Restaurants wurden über die Zeit in noch effizientere Abläufe des neu ins Leben gerufenen Lieferdienstes gesteckt. Ivo Ebert, Besitzer vom einsunternull, ist nach wie vor mit dem Berliner Proviant und der damit verbundenen Spendenaktion für eine gemeinnützige Organisation für Obdach- und Mittellose am Start und kann mit Sicherheit etwas routinierter auf die Situation begegnen, als so mancher, der erst jetzt mit dem Ausliefern von Essen begonnen hat. Sein aktuelles Menü darf somit natürlich nicht in der Übersicht über Berlins interessanteste Lieferdienste fehlen. Ich habe mir für euch das Berliner Proviant genauer angeschaut.

Share
Nobelhart & Schmutzig Geschenkbox

ieses Jahr ist gastronomisch gesehen sicherlich ein schwieriges Jahr. Der Besuch im Restaurant wird zunehmend eine Ausnahmeerscheinung. Mit dem nun beschlossenen Lockdown gilt es für jeden Gastronom, sich den noch bekannten Umständen erneut zu widmen. Nicht wenige konzentrierten sich auf eine hochwertige Alternative zu bisherigen Lieferdiensten. Denn der Trend geht allmählich dahin, dass zuhause einfach mehr gekocht wird. Diese Idee greift das Team um Billy Wagner und Micha Schäfer auf und kreiert neben dem Delivery Service eine Geschenkbox mit einer anspruchsvollen Palette an regionalen Produkten von höchster Qualität.

Share
Ein letztes Dinner der Berliner Meisterköche

Es war ein recht wechselhafter Abend. Der 29. Oktober war der Tag an dem es zur Gewissheit wurde, dass wir wieder in einen Lockdown gehen werden. Die Edition der Berliner Meisterköche 2020 sollte in einem sogenannten Walk of Taste zelebriert werden. Unter dem Motto “Zusammenhalt statt Wettbewerb” stand die Fine- Dining Tour, welche zu vier Top Adressen der Hauptstadt führte. Überall schwang ein wenig Wehmut mit, dass der vorerst letzte Service unmittelbar bevor steht. Ein Resümee über aufgeheizte Gemüter und die erzwungene Pause, die hoffentlich bald vorüber ist.

Share
Berlin Chef Stories: Restaurant Aufwind

In Berlin gibt es nicht viele Neueröffnungen in diesem Jahr, so dass man auf die Restaurants, dessen Betreiber es dennoch in diesen unbeständigen Zeiten wagt, einen genaueren Blick wirft. Das Restaurant Aufwind im Westteil der Hauptstadt geht genau diesen mutigen Weg und versucht sich in diesem Stunt und die Resonanz ist bisher sehr positiv, so dass ich nicht umhin kam, mich zu dieser Lokalität mit Nähe zum Kaiserdamm zu begeben. Herausgekommen ist eine Reportage über ein schönes Restaurant, wie ich finde. Es birgt ein Konzept, welches im Bezirk Charlottenburg nicht selbstverständlich ist.

Share