Johannes King kocht – das Kochbuch

Johannes King blickt zurück auf sein Lebenswerk und herausgekommen ist ein Kochbuch mit den liebsten und besten Rezepten der letzten 20 Jahre. Das Kochbuch Johannes King kocht aus dem Südwest Verlag umfasst mehr als als 70 Rezepte und ist zudem mit seiner eigenen Lebensphilosophie, beruflich wie persönlich, gespickt. Das ist Spitzenküche für zuhause im Buchformat.

Share
Culinary Hotspots: Frederick’s Restaurant & Bar

In Tagen des Mitarbeitermangels sind die Neueröffnungen hierzulande eher rar gesät. Nicht so in Berlin. Hier haben in den letzten Wochen so einige neue Konzepte eröffnet. Der Markt wird gerade gut durchgemischt. Einige gehen und viele neue Restaurants kommen. Am Potsdamer Platz öffnet nun das Frederick's Restaurant & Bar, welches von der Rhubarb Hospitality Collection (RHC) entwickelt wurde. Ich war vor Ort und habe mir das Konzept angeschaut.

Share
HERITAGE BERLIN – Ein Ort für ausgefallenen Genuss

Endlich - der Gendarmenmarkt kann nun auch modern. Es gibt ab sofort ein zeitgemäßes Restaurant, um an diesem kulturellen Platz zu speisen. Denn bisher galt dieser Platz eher als Touristenfalle schlechthin. Florian Glauert, in Berlin bekannt wie nur wenige Küchenchefs, versteht es, im HERITAGE eine spannende, überregionale Küche auf den Teller zu bringen. Im HERITAGE erlebst Du den bekannten Clash zwischen Klassik und Moderne inmitten eines wunderbar eingerichteten Restaurants, das zudem mit ausgezeichneten Gastgebern aufwarten kann.

Share
Culinary Hotspots: Restaurant Balaustine

Die Zeiten der Neueröffnungen brechen an. Immer mehr Restaurants wagen sich aufgrund der Lockerungsmaßnahmen aus der Deckung und wagen die Offensive. Das belebt nicht nur die Innenstadt, sondern freilich ebenso das eigene Geschäft. Eines der neuesten Restaurants in Berlin Mitte ist das Restaurant Balaustine, dass mit einer modern interpretierten Middle Eastern Cuisine aufwartet. Sie zeichnet sich durch den Einsatz vieler Gewürze und frischen Zutaten aus. Der Küchenchef wird Mitz Vora sein. Einen ersten Eindruck habe ich kürzlich erhalten, den ich euch nicht vorenthalten will.

Share
Popcorn von Jonas Zörner

Heute schließt sich mit der Vorstellung des Popcorn Desserts von Jonas Zörner der Kreis. In meiner 3-teiligen Serie habe ich Euch bereits das derzeitige Menü als auch den kreativen Kopf in einem Interview vorgestellt. Jonas lässt in diesem Rezept-Post die Hosen runter und präsentiert die komplette Zubereitungsanleitung für das großartige maisinspirierte Dessert. Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachmachen - sei es das ganze Gericht oder auch nur Bestandteile dessen.

Share
Ein Besuch im GOLVET

So stelle ich mir die 20er Jahre in Manhattan vor. Nur dass ich dafür nicht über den Teich reisen muss, um das zu erleben. Das GOLVET tischt großartig auf und zelebriert eine internationale Küche, die dennoch auf regionale Elemente setzt. Der gerade mal 27 Jahre alte Chefkoch Jonas Zörner spielt auf der ganz großen Klaviatur und überzeugt mit einer leidenschaftlichen Raffinesse. Ich habe das Restaurant für Euch besucht.

Share
India Club

Dass Deutschland ein Land der unterschiedlichsten Kulturen und ethnischen Strömungen ist, erfährt man in keiner Stadt so deutlich wie Berlin. Die Spreemetropole trägt eine multikulturelle Gesellschaft in sich. Das lässt sich ebenfalls an der vielschichtigen Gastronomielandschaft erkennen. Dank der Vielfalt ist für jeden etwas dabei. Wie zum Beispiel der India Club nahe dem Hotel Adlon, welcher die indische Küche auf sehr hochwertige Art hochleben lässt. Genau dieses Restaurant habe ich kürzlich besucht und konnte einen Einblick hinter die Kulissen der Küche von Manish Bahukhandi erhalten.

Share
Frühlingserwachen im Estelle Dining

Rebecca und Jared Bassoff lassen sich nicht unterkriegen. Sie halten tapfer durch und trotzen diesem nicht enden wollenden Lockdown mit ihrem Casual Dining Konzept im Takeaway oder gar Delivery Format. Dabei inspiriert die beiden seit je her die Küche im Family Style Format. Regionale Zutaten werden zu internationalen Klassikern wie einer Sauerteigpizza, Square Pie im NY Style oder einem Hähnchenschnitzel oder Grilled Cheese verarbeitet. Vor allen Dingen geht eines nicht verloren – der spezielle Charme des Hausgemachten, der spürbar mit viel Leidenschaft und Hingabe Tag für Tag die Räume des Estelle Dining verlässt.

Share
Mediale Foodstücke #52: Die Neue Berliner Schnauze

Es ist irgendwie das Ding der Stunde. Es ploppt überall auf. Es spült sich in die Timelines der Gastrofans und Genussliebhaber. Die NEUE BERLINER SCHNAUZE ist angekommen, um mehr Nachhaltigkeit in die Stadt zu bringen. Das Projekt um Christian Schneider (Projektinitiatior und Ideengeber) stößt mit dem Pilotfilm, welcher den Weg in die Serie ebnen soll, einen Nerv an, der empfindlicher kaum sein könnte. Beim Sichten des ersten Vorgeschmacks wird schnell klar, dass es dem studierten Agrarwissenschaftler nicht darum geht, eine Berliner Version von Netflix' Chef's Table zu kreieren. Ganz im Gegenteil.

Share
Aeropress • Mehr als nur heiße Luft!

Kaum ein Kaffeebereiter polarisiert wie die AeroPress. Sie ist optisch ganz sicher nicht der Hingucker und auch haptisch ist das Modell aus Kunststoff nicht im Ansatz so anschmiegsam wie die Chemex, dennoch hat die AeroPress ihre ganz eigenen Vorteile. Und die liegen nicht direkt auf dem ersten Blick auf der Hand. Doch wer sich ein wenig mit dem Konzept auseinandersetzt, wird schnell erkennen, welche großartigen Features hinter diesem raffinierten Kaaffeebrühsystem stecken.

Share