Die Herkunft von Baklava: Ein Klassiker der türkischen Küche und seine Reise durch die Geschichte

Baklava ist ein Klassiker der türkischen Küche und eines der beliebtesten Desserts der Welt. Die süße Nascherei besteht aus hauchdünnen Schichten Filo-Teig, die mit gehackten Nüssen und Honig gefüllt sind. Doch wie kam es zu dieser köstlichen Kombination und was macht es so besonders? Hier ist alles, was Du über die Geschichte wissen solltest.

Share
6 Gründe warum du in Istanbul kulinarischen Urlaub machen solltest

Istanbul ist eine pulsierende Stadt voller Kultur, Geschichte und Gastronomie. Die türkische Küche ist weltberühmt und bietet eine Fülle an köstlichen Speisen und Getränken. Hier sind zehn Gründe, warum du unbedingt in Istanbul Urlaub machen solltest, wenn du gutes Essen zu schätzen weißt.

Share
Roadtrip to Amalfi Coast

Der Roadtrip durch Italien erwies sich als eine Fahrt mit unheimlich vielen ungeahnten Impressionen. Im ersten Teil, welcher Euch die sommerliche Erkundungstour durch Mittel- und Süditalien näherbringend sollte, ging es um Anarchie in Neapel, Pizza natürlich und unter anderem auch über die Gesten, welche ein Italiener ohne Unterlass zum Ausdruck bringt. In diesem Teil wird es um den Küstenabschnitt Amalfi gehen und wie er Teil meiner neuen Speisekarte wurde. Auch gibt es viele Impressionen aus dem Zentrum von Italien, der kurzerhand zur Kulturhauptstadt 2019 gekürt worden ist. Es bleibt spannend.

Share
Das authentische Italien

Italien ist für mich vor allen Dingen eines - das Ziel meiner ersten großen Reise, als ich noch ein junger Spund im Alter von 12 Jahren war. Daher ist und bleibt Italien immer etwas ganz Besonderes. Die diesjährigen Trips nach Italien fühlen sich deswegen schon eigenartig an, sind sie neben den neu erlebten Erfahrungen auch dazu da, meine Kindheitserinnerungen aufzufrischen. Es ging auf eine Reise ganz in den Süden Italien und das nicht nur in kulinarischer Mission!

Share
Culinary Throwback: Pastel de Belém

Der Sommer ist nun wirklich durch und so langsam macht sich das Fernweh breit. In meinem diesjährigen Sommerurlaub hatte ich das Glück, Portugal bereisen zu dürfen. Ich fuhr vom südlichen Fargo bis in die Nähe von Lissabon, wo ich mehrere Tage und Nächte in Setúbal, einen fast schon eingeschlafenen und sehr anschaulichen Ort, verbrachte. Von dort aus war es bis in die Hauptstadt von Portugal nur noch ein Katzensprung. Denn wie viele von Euch Food-Enthusiasten vielleicht wissen, ist dort das Epizentrum der berühmten portugiesischen Köstlichkeit namens Pastel de Belém.

Share
The Grand Tour – Das goldene Zeitalter des Reisens

Für uns ist heutzutage Reisen fast schon kein besonderes Privileg mehr. In keiner Generation zuvor war Traveling für viele so erschwinglich wie es das für uns heute ist. In den 60-er Jahren war es eigentlich nur etwas für Singles, kinderlose Paare der Mittelschichtigen und Angehörige der Oberschicht. Bis heute hat sich das durch verschiedene Entwicklungen in der Tourismusbranche geändert, so dass auf den sozialen Medien die Sehnsucht nach der Ferne unmittelbar nach dem spannenden Sommerurlaub omnipräsent ist.

Share
Worlds 50 best Restaurants

Dieser Artikel beinhaltet Werbung! · Mehr Information! Es ist wieder soweit. Das alljährliche Ranking der „World`s 50 best Restaurants“ wurde am Dienstag im „Palacio Euskalduna“ in Bilbao bekanntgegeben und es gab

Share
And the Winner is… Yashiro Fujio

Nach den drei Gruppenphasen ist nun der Moment der Entscheidung gekommen. Jede(r) der 21 Teilnehmer hat ihr/sein Bestes gegeben und begibt sich zur abendlichen Galaveranstaltung. Wie man es bei der Verleihung der "World`s 50 best Restaurants" kennt, wartet man hier mit einer Show der besonderen Art auf. Man hat mit dieser phänomenalen Bühnengestaltung sogar noch eins drauf gesetzt. Die Bühne für den nächsten "S.Pellegrino Young Chef 2018" stand also bereit.

Share
S.Pellegrino Young Chef 2018 • Stadt Land Fluß

Die Gruppe der ersten Köche des S.Pellegrino Young Chef 2018 war überglücklich darüber, endlich nach Monaten der Schufterei, ihr Signature Dish abgegeben zu haben. Im ersten Teil konntet ihr davon schon lesen. Man kann sich das ja kaum vorstellen, wenn man über ein Jahr sich auf jenen Moment vorbereitet und alles an dem Geschick dieser fünf Stunden und der hinterher stattfindenden Vorstellung hängt. Derart viel Akribie und Feingeist mussten zur Anwendung kommen. So viele Anpassungen und Verbesserungen mussten erarbeitet werden. Da fällt es nicht schwer, nachzuvollziehen, dass jeder der Köche froh darüber ist, endlich diesen Ballast ablegen zu können. Das jeder fast schon wie befreit von der Bühne schleicht ist sehr leicht am Gesicht abzulesen. Am zweiten Wettkampftag ging es nun für Falkos • Stadt Land Fluß • ums Ganze. 

Share
Der S.Pellegrino Young Chef 2018

Falko Weiß ist am Ziel angekommen. Sein Weg im Rahmen des S.Pellegrino Young Chef 2018 führte ihn von der Qualifikation in Frankfurt über eine Inspirationsreise nach Lima bis hin zum eigentlichen Finale in Mailand. Dieses hatte er am letzten Samstag absolviert. Für ihn galt es, sich gegen 20 anderen Teilnehmern auf höchstem Niveau zu behaupten. Mein abschießender Bericht erzählt von eben diesen Momenten, die sich Falko vermutlich ein Leben lang ins Gedächtnis einbrennen werden.

Share