Stimmungsvoll geht es hier auch diese Woche mit einem weiteren Rezept weiter. Heute steht das Beizen und Haltbarmachen von Fleisch im Vordergrund. In Zeiten der Kühlschränke ist gerade das Beizen im eigentlichen Sinne nicht mehr eine Technik, welche man einsetzt, um den Fisch oder hier auch das Fleisch länger haltbar zu machen, sondern um eine ganz spezielle Aromatik oder Textur zu erzeugen. Eine kleine Exkursion zum Thema Beizen erwartet Euch heute.
Der Herbst ist angekommen. Das Wetter drängt die kulinarischen Früchte des Sommer zurück in ihre Schranken. Was bleibt sind die nun anstehenden Herausforderungen, aus den Herbstfrüchten und der späteren noch anspruchsvolleren Winterausbeute, spannende Gerichte zu zaubern. Doch auch dafür gibt es Abhilfe. Bei unzähligen Blogs schießen die Herbstgerichte wie Pilze aus dem Boden. So auch hier. Ich leite den diesjährigen Herbst mit einem Lieblingsgemüse meinerseits ein, dem Sellerie.
Heute folgt auf die Buchbesprechung vom neuen Kochbuch namens "Algen und Küstengemüse" von Otto Koch und Michael Schubaur ein Rezept, welches mich in seiner Komplexität sehr beeindruckt hat. Es stammt von Andy Vorbusch, ehemaliger Chef Pâtissier des Vendômes in Bergisch Gladbach und derzeitiger Dessert-Chef im Schweizer Luxushotel Dolder Grand.
Manchmal muss es einfach schnell gehen. Da hilft kein langes Fackeln. Gute und einfache Gerichte, die ohne lang zu schnacken gekocht werden, sind mir da heiß begehrt. Solche Gerichte finde ich zuhauf auf der App von Kraut|Kopf. Wer es digital nicht mag, nimmt einfach das Buch. So oder so passt das aber wunderbar mit dem Wunsch nach meinem einfachen und unkomplizierten Kochen zusammen. So gibt es heute Fast Food by Kraut|Kopf.
Der letzte der Top-3 Signature Dishes der Vorrunde des "S.Pellegrino Chef Awards" im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt stammt von Maximilian Kindel aus Berlin. Er selbst ist im 2- Sterne- Restaurant namens Facil als Sous-Chef tätig. Dort hat er auch seinen unverkennbaren Gang für diese Meisterschaft kreiert und sich auf den Wettkampf vorbereitet.
Wer den Gewinner des deutschen Vorentscheids des "S. Pellegrino Young Chef Award" gesehen hat, dem ist ganz sicher aufgefallen, dass das Qualitätsniveau enorm hoch gewesen ist. Auch beim Zweiplatzierten namens Tobias Schmitt, welcher bei dem Wettkampf unter den jungen Talenten nur ganz kurz vor dem Ziel den Kürzeren gezogen hatte, gab es Haute Cuisine at its best. Aber schaut selbst.
Der Gewinner des deutsch-österreichischen Vorentscheids für den "S. Pellegrino Young Chefs Award 2018" in Mailand steht fest. Falko Weiß, Chefkoch im "à la Minute" in Trier, hat es mit seinem Signature Dish "Stadt/Land/Fluß" ins Finale gegen 21 weitere Regionen geschafft. Was genau er den Juroren kredenzt hat, möchte ich Euch heute zeigen. Ich habe das Vergnügen Euch das komplette Rezept, welches er auch beim Finale nächstes Jahr nutzen wird, zu offenbaren.
Heute soll es für mich mal wieder etwas Bodenständiges sein. Was kann es da Schöneres geben, als ein gescheit mariniertes und gegartes Pullen Pork mit Karottencremesuppe. Unheimlich einfach, unheimlich lecker.
Porzellan ist immer weiß. Das ist sowas wie ein gastronomisches Gesetz. Es gibt zwar Abstufungen, wie creme, beige oder gräuliche Töne, aber im Wesentlichen bleibt es weiß. Warum nicht einmal aus der Reihe tanzen? Warum nicht mal schwarz?